Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein kleiner Zitronen-schei*er
#76
ZTwingo2 
(12.01.2025, 19:31)Broadcasttechniker schrieb: Airbags sind immer gekennzeichnet.
Man kann sie auch über die Diagnose anzeigen lassen.
Auch ganz ohne Fehler.
Airbagkabel sind typischerweise verdrillt.


Vor einiger Zeit hatte ich ja mal die Frage nach den Seiten-Airbags gestellt, auf die Ulli freundlicherweise korrekt geantwortet hat, siehe Zitat.
Nun konnte ich beim Autoverwerter einen Twingo mit Seitenairbags finden. Und so schaut das ganze dann aus:
[Bild: twingo-24221611-Wnm.jpg]
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#77
ZTwingo2 
Update: Ich kam, sah und fluchte

Trotz einem halben Jahr Vorbereitung und aller bestellten Teile, habe ich das Klimaanlagen-Projekt für meinen Twingo nun aufgegeben und für immer begraben. Er bekommt leider doch keine. Ich war so kurz davor, und habe kurz vor Ausbau des Gebläsekastens einen Rückzieher gemacht. Das Risiko wäre es mir nicht Wert gewesen, da es mein einziger Wagen ist, und ich diesen Sommer durchaus noch in den Urlaub fahren wollte. Ernüchternd, aber auch wichtig zu wissen, wo die eigenen Grenzen sind, und wann mensch die Bremse ziehen sollte Wink

Gelernt habe ich dafür einiges und die Schritte, welche ich gegangen bin, will ich trotzdem kurz hier teilen.

Tag 1:
Da ich nicht alle Teile neu bekommen habe (insbesondere den Verdampfer und die Rohrleitungen) habe ich zunächst eine Vakuum-Prüfung der Teile vorgenommen, bevor ich mir den Aufwand gebe alles einzubauen.....zum Glück: Denn es war undicht! Und wo? natürlich an dem Neuteil Rolling Eyes
[Bild: twingo-05131633-YwD.jpg]


Herausgefunden habe ich das durch eine Überdruckprüfung von 5 bar(g) mittels Fahrrad-Luftpumpe....und etwas improvisiertem Lecksuchspray aus Wasser und Spüli  Laughing Wo war's undicht? an der Verschraubung zwischen Trockner und Kondensator (vom Lieferanten so bekommen) war ein kleines Haar zwischen der Dichtung....hat aber gereicht um mir den Tag zu verderben. Mehr habe ich da auch nicht mehr geschafft.

Tag 2:
Nun ging es erstmal an die Stoßstange. Trotz der hier guten Anleitung im Forum brauchte ich dafür 2h. Die wollte ich ab haben, bevor ich die Batterie abklemme, da ich hierfür die Räder jeweils nach ganz links und ganz rechts einschlagen musste. Eine Schraube an der Stoßstange ist mir dabei auch abgerissen....die bestand nur noch aus Rost....da hätte schon ein Blick gereicht  Rolling Eyes Überhaupt durfte ich feststellen, dass mein kleiner Twingo sehr viel an Rost leidet  Crying or Very sad
[Bild: twingo-05131922-LNC.jpg]

Bevor es jedoch an den Motorraum ging, wollte ich nun erstmal wissen, ob ich überhaupt den Verdampfer eingebaut bekomme. Also ab das Dashboard....habe dafür gut den Rest des Tages gebraucht, da ich sehr vorsichtig vorgehen wollte:
[Bild: twingo-05132033-Gla.jpg]

Tag 3:
Nun wollte ich eigentlich den Gebläsekasten ausbauen. Dafür hätte aber die Querstange raus gemusst. Und die hängt dummerweise fest am Sicherungskasten dran. Da ich nach Montage keine Lust hätte, auf Fehlersuche zu gehen wegen eines rausgewackeltem Pin, habe ich hier die Bremse gezogen...bzw abgebrochen. Auch weil ich mich nicht getraut hatte die porösen Schläuche auf der Gegenseite zu lösen. Wenn mir da der Schlauch abreißt, hätte ich spontan kein Ersatz gehabt. Ergo: Ich habe unverrichteter Dinge wieder alles zusammen gebaut. Und dann ist tatsächlich das passiert, wovor ich ohnehin schon Angst hatte: Es ging was nicht....und das gleich das Airbag   Rolling Eyes
[Bild: twingo-05132607-wZ5.jpg]


Also Batterie wieder ab, erst Verdacht auf das Lenkrad und die Wickelfeder. Zum Glück nicht. Der Stecker im Beifahrerairbag war nur nicht zu 111% drin. Problem nach beinahe-Herzinfarkt also behoben. Und jetzt schraube ich erstmal nicht mehr an diesem Projekt.
Ergebnis des ganzen Versuchs: Ich war so mutig und dumm trotz zahlreicher Warnungen eine Klimaanlage nachrüstten zu wollen....und bin gescheitert. Hätte mensch es hinbekommen? Sicherlich, aber nicht mit meinen Nerven Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#78
Manche Projekte muss man abbrechen, auch wenn es weh tut.
Finde ich gut wie du das hier beschrieben hast.
Klimaanlage nachrüsten geht nur beim Twingo1 bis Mitte 1998.
Sonst muss man wirklich alles umbauen, inklusive komplettem Kabelbaum.
Motorsteuergerät lernt die Klima von alleine.
Das tut man sich nicht freiwillig an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#79
ZTwingo2 
Werkstätten auch nicht  Laughing Crying or Very sad Rolling Eyes
Ich hatte tatsächlich bei meiner Standard-Werkstatt, zu der ich alle zwei Jahre wegen HU/AU gehe gefragt ob die das komplett für mich anbieten könnten.....Nope, machen die nicht. Aber immerhin Kältemittel hätten sie für mich befüllt, wäre ich fertig geworden.
Auch bei einer Renault-Werkstatt hatte ich nachgefragt. Der meinte dann auch nur, dass die sowas nicht machen würden....die wussten, was auf sie zugekommen wäre  Laughing
Was ich noch komisch fand.....ich hatte dem Chef-Mechatroniker bei Renault sogar noch auf Nachfrage meine Fahrgestellnummer durchgegeben....und da meinte er sogar, dass mein Auto angeblich sogar ne Klimaautomatik hätte. Hängt das vielleicht mit dem Steuergerät zusammen? Weil ich fahre den Wagen zwar nicht als Erste (habe ihn ja von meinem Opa geerbt), aber als zweite. Und mein Opa hatte den neu vom Händler und 0km gekauft. Mein Opa hat da garantiert nie ne Klimaanlage ausgebaut  Laughing Also warum hat Renault meinen Twingo mit Klimaautomatik im System hitnerlegt?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#80
ZTwingo2 
Ausflug zum KFZ-Verwerter:

Nachdem hier lange nichts mehr passiert ist, noch ein kleiner Bericht aus meinem KFZ-Verwertungshof-Ausflug. An meinem Twingo habe ich diesmal nichts gemacht, aber Teile beschafft für das ein oder andere Wink
So durfte ich feststellen, dass der Clio III die gleichen Außenspiegel hat, wie der Facelift Twingo II....Juhu! So konnte ich mir zwei silber-farbene Spiegelabdeckungen abstauben.
Außerdem habe ich mir eine Buchstabensuppe aus Emblemen gekocht diverser Marken, darunter Opel aber auch Renault....komisch wie alle Automarken die Buchstaben im gleichen Chrom fertigen....
Wusstet ihr, dass mensch aus "Megane" wunderbar "Vegan" machen kann, da das "A" vom Megane auch umgedreht als "V" verwendet werden kann? ich glaube mein Twingo wird bald "Twingo Vegan" heißen  Twisted Evil
[Bild: twingo-15230306-HwD.jpg]
Das zweite "Love" unten ist eine Mischung aus "Volvo" und "Op(e)l". Ein größeres "E" war leider nicht zu finden.
Dann habe ich gleich noch zwei neue Funktionen entdeckt, dich ich nicht kannte. Was ist dieser Stecker in der rechten A-Säule? Die Farben lassen auf Dauerplus, Zündplus und Masse mutmaßen. Er war an nichts angeschlossen aber meiner hat so einen Stecker nicht. 
[Bild: twingo-15230659-ycC.jpg]

Ebenfalls kurios fand ich diesen braunen 5-poligen Stecker in der Mittelkonsole, der auch nicht angeschlossen war aber einen schönen Ablage-Spot hatte.Wozu kann der sein? USB? Der Zigarettenanzünder ist es nicht. Der war separat angeschlossen.
[Bild: twingo-15230846-9pd.jpg]
Und dann gab es noch diesen schwarzen "Ring" um die Lenksäule, welche meine Lenksäule nicht hat, obwohl ich auch Servolenkung habe. Für etwas anderes kann das doch eigenlich nicht sein, oder?
[Bild: twingo-15231019-O8U.jpg]
Ich konnte aber auch hilfreiche Erkenntnisse gewinnen. Zum Beispiel, wie dieser Sicherungskasten nun raus geht:
[Bild: twingo-15231544-nx6.jpg]
Und auch den weißen Stecker zwischen ECU und UCH konnte ich endlich lösen:
[Bild: twingo-15231906-tUN.jpg]
Apropo UCH bzw. BCM:
So sieht die von innen aus:
[Bild: twingo-15232009-Ktq.jpg]
Zu erkennen ist, dass diese UCH nicht vollständig bestückt ist. Am rechten unteren Header fehlen etliche Pins und ICs. Obwohl diese UCH zu einem sehr gut ausgestatteten Night & Day Twingo gehört.....macht mir irgendwie Sorgen in Bezug auf meine UCH und potentieller Klima-Nachrüstung.
Dann musste natürlich wieder mal das ganze Dashboard raus:
[Bild: twingo-15232152-UcY.jpg]
Der Durchbruch zwischen Innenraum und Motorrraum teilt sich übrigens in zwei Stränge ein (Elektrik und Bowdenzug für Motorhaube) und wird nach außen Richtung Motorhaube weggedrückt:
[Bild: twingo-15232526-kVs.jpg]
Und auch der Kotflügel wurde nicht verschont. Ich wollte mal wissen, wie der ab geht und wie das von innen aussieht:
[Bild: twingo-15232623-JZI.jpg]
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
#81
Stecker 1 oben hatte ich erst gedacht, für die Spiegel, aber der Twingo 2 hat die Spiegel ja an der Tür festgeschraubt. Stecker zwei unten in der Mittelkonsole hatte ich auch erst gedacht, dass das für diese Sitzheizung wäre. Dazu fehlt aber der zweite Stecker für den Schalter der zweiten Sitzheizung. Ich könnte mir vorstellen dass Renault da schon für den Quickshit vorbereitet haben.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan
#82
ZTwingo2 
Genau:
Spiegelstecker sind beim T2 in der Tür und deutlich kleiner und mit mehr als nur drei Kabeln Wink
Möglicherweise für ein Schiebedach?

Zur Sitzheizung: Ich weiß, dass soll es wohl als Ausstattungsmerkmal geben....aber ich habe noch nie einen Twingo mit Sitzheizung gesehen Sad Sonst hätte ich mir die schon längst gekrallt  Laughing
Der HInweis mit Quickshift könnte was sein, auch wenn der n manuelles Getriebe hatte. Weiß jetzt nicht wie Quickshift das macht.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#83
An der Stelle in der Konsole sitzt normalerweise der Gerraten Sensor des ESP.
Der Lenkwinkelsensor des ESP sitzt entweder in der Einheit der Fahrer Airbagzuleitung,
oder vielleicht da wo der Schwarze Kaste um die Lenksäule sitz.
Moment, ich schau mal nach.
Das Teil heißt GEBER FÜR LENKRADWINKELSTELLUNG, hat die Nummer 583
und sitzt genau da
[Bild: twingo-16091705-Vrm.jpg]

Und jetzt der Gierratengeber.
Der heißt bei Renault GEBER FÜR GIERGESCHWINDIGKEIT UND QUER- UND LÄNGSBESCHLEUNIGUNG
hat die Nummer 1175 und sitzt aber angeblich auf der Traverse unter dem Beifahrersitz
[Bild: twingo-16092339-kEB.jpg]

Auf dem Bild erkennst du aber noch andere Positionen,
schau mal was passen könnte.
Zum Stecker an der A-Säule
[Bild: twingo-16093213-fIe.jpg]
R675 ist laut Renault  VERBINDUNG MULTIMEDIA/MIKROFON
Die Farben passen
[Bild: twingo-16093422-oU6.jpg]
Ich finde die Schaltpläne echt gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan , handyfranky
#84
ZTwingo2 
Danke für die Aufklärung!
Ja, das sind die Stecker.
Der in der Mittelkonsole ist die 1058 (Gear Selector Switch).

Dann lag ich mit meinem Vorhaben LTE, Mikrofon, DAB+ und R-Cam entlang der A-Säule verlegen zu wollen ja gar nicht mal so verkehrt....nur dass dafür die 4 Pole wohl kaum reichen werden...hab ja noch andere Stecker  Twisted Evil

Gut zu wissen, dass der Schlacht-Twingo ESP hatte. Einen ESP-Knopf rechts unterm Lenkrad hatte der nicht, dafür aber den Stecker, mit welchem mensch das vermutlich hätte schnell nachrüsten können. Meiner hat nur das altmodische ABS. Ich denke aber nicht, dass sich sowas wie ESP machbar nachrüsten lässt...
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#85
ZTwingo2 
Winziges Update:
Die Buchstabensuppe vom KFZ-Verwerter ist nun am Twingo angebracht. Dazu habe ich die alten Buchstaben zunächst grob vom Klebstoff befreit und anschließend mit UHU-Klebstoff-Entferner aus dem Baumarkt gereinigt. Das war ne Sauarbeit!
Dann habe ich 3M doppelseitiges Klebeband VHB 5952 an den Buchstaben angebracht und sorgfältig mit Cuttermesser (was grottig geht) und guter scharfer Schere (muss eine wirklich gute kräftig schließende ohne Spiel sein) bzw. Nagelschere die Kontur geschnitten.
Anschießend etwas Alkoholreiniger am Fahrzeug, sorgsam ausmessen und ankleben, etwas nachdrücken....und et Voilà:
[Bild: twingo-23121120-BL7.jpg]

Sondermodell "Love"
Die Buchtaben selbst sind von diversen Opel-Fahrzeugen. Ursprünglich wollte ich die "Megane"-Buchstaben nehmen, habe mich aber wegen des Kantigen Looks dagegen entschieden.

P.S.: Wenn ihr auch Buchstaben vom KFZ-Verwertungshof abnehmt....fragt vorher. Die finden das nicht so toll, wenn mensch einfach die Kofferraumklappen freikratzt Wink Meist haben die dafür schon vorgesehene Fahrzeuge, bei denen ihr euch bedienen könnt.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 mein kleiner marcimo 134 180.985 01.06.2020, 05:37
Letzter Beitrag: handyfranky
  Mein kleiner GT Ruslan 192 226.786 24.01.2017, 15:36
Letzter Beitrag: Ruslan
ZTwingo2 Mein kleiner Großer - Letztes(?) Update narkar 145 191.177 11.03.2016, 15:51
Letzter Beitrag: narkar
ZTwingo2 Mein kleiner Giftzwerg :) Bina305 58 61.950 17.11.2015, 12:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 mein Kleiner wrc-engelchen 11 11.428 13.07.2015, 18:18
Letzter Beitrag: lowmega
ZTwingo2 Mein kleiner Schwarzer :) Finsch 14 17.823 01.05.2015, 21:30
Letzter Beitrag: Finsch
ZTwingo2 Mein kleiner Schwarzer Caprice 1 4.358 30.03.2014, 17:14
Letzter Beitrag: 666records
  ...mein kleiner Sportsfreund... effi 20 28.355 18.04.2012, 10:29
Letzter Beitrag: narkar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste