Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Man bekommt typischerweise keine defekten Teile.
Wenn es Schrott ist, dann ist das meist schon ab Werk und so gewollt.
Am Twingo lässt sich die Spur einstellen und sonst nichts.
Bei Unfällen oder harten Bordsteinremplern müssen alle betroffenen Teile getauscht werden.
Das kann eben auch der Achskörper sein.
In krasseren Fällen muss die Karosserie gerichtet werden.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
	
	
		Was soll ich darauf Antworten Ulli? Tatsache ist das ich das gesamte neue Fahrwerk ausgebaut habe und die wilden Vibrationen an der Vorderachse 
waren auf einmal fast weg.Also liegt das schon mal an einem mangelhaften Fahrwerk-Domlager-Wälzlager-Federn?
Da ich dann schon dabei war habe ich dann eben noch die erworbene Antriebswelle ausgebaut und die alte wieder eingesetzt und die verbliebenen
Vibrationen sind verschwunden.Da kann ich ja nur noch zu dem Schluss kommen das es die verbauten Neuteile sind.
Einen Verzug der Karosserie schließe ich jetzt einfach mal aus.Und eigenartiger weise ist es eben diese Antriebswelle mit welcher ich den Bordsteinrempler hatte wo nun keine Vibrationen mehr sind.
Querlenker schließe ich aus, den dann würde ich ja den Stoßdämpfer nur sehr schwer Montiert bekommen.Außerdem ist dies dann wieder so: wo fängste an und wo hörste auf.
Habe ja schon die Stabilisatorgummis,Radlager,Bremsscheiben,Spurstangenköpfe und Traggelenke getauscht-also da kann der Fehler nicht liegen.
Und bei den genannten Teilen-Stoßdämpfer,Antriebswelle ist die Symptomatik nach dem Tausch verschwunden.Wenn ich deiner Argumentation folgen 
würde müsste ich ja noch Querlenker,Radnabe und Stange hinter dem Spurstangenkopf tauschen- das lasse ich dann aber lieber den das müsste immer Paarweise getauscht werden und ich glaube fest das ich die Fehlerquelle lokalisiert habe..
DANKE für deine Tipps.Werde an dieser Stelle erst mal die Antworten der Hersteller abwarten-wobei ich auch als Laie der Überzeugung bin das es eben diese defekten Teile waren.