Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kein Plan.
Zeige uns die Altteile und verlinke mal auf die Neuteile.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 565
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
102x gedankt in 81 Beiträgen
Hmm???? eigenartig! Das die Federteller nicht 100% fest werden ist Bauartbedingt normal- ein wenig Spiel wirst Du immer haben.Kann mir das ganze nur so erklären das die Domlager eventuell nicht richtig in der Buchse liegen oder der Dämpfer möglicherweise eine Vorspannung erhalten hat beim Einbau- aber das ist alles nur grobe spekulation.
Wenn die Wälzlager richtig eingebaut sind müsste das ja alles schön rund laufen- wenn die Lage der Wälzlager auch korrekt ist dann kann ich da auch nix weiter beitragen.
Beiträge: 565
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
102x gedankt in 81 Beiträgen
Erst unter Belastung.Glaube so bei 23 NM?
Beiträge: 62
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
28x gedankt in 18 Beiträgen
Vielen Dank,
werde das noch mal versuchen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Vor allem schon mal vor dem Einbau testen.
Wirklich leicht drehen sich die Lager unter Vorspannung nicht, es darf aber nicht passieren dass sich die Gummipuffer im Radhaus drehen oder die Federn Geräusche machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 62
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
28x gedankt in 18 Beiträgen
Moin Broadcasttechniker,
vielen Dank für den Tipp. Ich schaue mal am Sonntag und mache ein paar Bilder. Melde mich dann noch mal.
Beiträge: 62
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
28x gedankt in 18 Beiträgen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bilder bitte hiermit einbinden
https://pics.twingotuningforum.de/
Hört sich für mich wie defekte oder falsch herum eingebaute Lager an.
Im Bild aber richtig herum.
Oder falsch herum eingebaute Feder.*
Das Gewinde sieht ja ganz schön mitgenommen aus.
Das Stützlager darf sich nicht mitdrehen.
*Wenn es knattert kann das der Fall sein.
Habe ich schon mal bei einem Fiat mitbekommen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ist die Originalmutter, die das Stützlager hält, nicht sehr dünn?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die bei dem Gewinde noch ordentlich greifen kann.
Kann mich aber auch irren.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist "nur" uneingebaut wichtig.
Halten tut später die obere Verschraubung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nicht gut.
Eher würde die alten Lager wieder einbauen.
Dem Startpost entnehme ich dass du neue Lager eingebaut hast.
Nichts anderes gemacht?
Sind die Federn ohne Brüche?
Eigentlich kann man die auch nicht falsch herum einbauen.
Uneigentlich eventuell doch.
Erinnert mich an den Sohn eine Freundes der Stoßdämpfer gewechselt hatte und danach genau dein Problem hatte.
Musste er halt nochmal ausbauen und die Federn rumdrehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen