| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Forum. 
Von Osram gibt es jetzt Zugelassene nachrüst LED´s für die Scheinwerfer. Nicht gerade günstig, aber immerhin.   https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp 
Wer jetzt aber glaubt seinen Twingo auf LED umrüsten zu können, den muss ich enttäuschen. Renault ist in der Liste (bis jetzt) noch nicht mal vertreten und ob es unser oller Twingo überhaupt da rein schaft, wage ich zu bezweifeln. 
https://www.osram.de/am/night-breaker-le...sliste.jsp 
Ich bin gespannt, ob sich das System überhaupt durchsetzt.
	
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Na dann bete ich mal, dass mein Fiesta in die Liste aufgenommen wird. Wobei Abblendlicht in led auch nur halb so gut ist, wenn’s nix fürs Fernlicht gibt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Das wurde mal Zeit.Der Twingo1 hat allerdings keine H7, also wird das da nichts.
 Mir wäre das mit der typenspezifischen Zulassung übrigens ziemlich Wurst.
 Was aber klar ist: Richtig gut passt das replacement nur in solche Lampen die mit einer Blende versehen sind.
 Und an die dürfen sie nicht anstoßen.
 In echten Freiflächenscheinwerfern ohne Blende und in Projektionsscheinwerfern entfalten sie nicht ihr volles Potenzial.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Mir bekanntes Problem...die passen nicht in den Twingo, weil der rückseitige Deckel dann nicht mehr draufpasst, wegen dem zu langen Kühlkörper/Lüfter. Vergesst es.   
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Wo hat der Twingo denn H7?
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Hab ich was davon gesagt?? Nee!Ich meinte die allgemeine Bauform der Birnen.
 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn ich die mittlerweile recht guten  https://www.twingotuningforum.de/thread-38599.html  LED H4 unbedingt einbauen wollte, dann würde ich auch die Lampenabdeckung modifizieren.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Apr 2018
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 1939x gedankt in 27 Beiträgen
 
 
	
	
		Meint ihr man könnte die prinzipiell kaufen und ne Einzelabnahme machen lassen bei nem Fahrzeug was noch nicht auf deren Liste steht ? 
Grundsätzlich scheinen die ja zulassbar zu sein nur wird Osram jetzt nicht jedes Fahrzeug dass jemals mit H7 ausgerüstet wurde testen lassen weil das für die zu aufwendig ist. 
Ich überlege die für meinen 1994er BMW zu kaufen. Sähe bestimmt sehr gut aus    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich denke, ohne Lichttechnisches Gutachten geht auch hier nix. Preise dafür sind halt schon gesalzen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Apr 2018
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 1939x gedankt in 27 Beiträgen
 
 
	
	
		Wo bekommt man dieses Gutachten? Kann der Tüv das nicht per Einzelabnahme machen? Wenn nichts blendet sollte es doch eintragbar sein?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		https://www.tuv.com/germany/de/pr%C3%BCf...ungen.html
Rechne mal mit grob 500€ ohne Gewähr auf eine positive Prüfung. Da hier sogar die Genehmigungsnummer der Scheinwerfer vermerkt wird, wird mit Sicherheit ein solches Gutachten für die Fahrzeuge seitens Osram erstellt. Das problem liegt darin, dass Halogenscheinwerfer nunmal nur für Halogenlampen geprüft sind und nicht für LEDs. Diese Prüfung wird im Labor gemacht, da kann der Graukittel um die Ecke nicht einfach eine Einzelabnahme machen...und falls doch würde ich die Standfestigkeit der Abnahme stark anzweifeln, allein weil in der Prüfstelle nicht die Messapparaturen vorhanden sind, um eine solche Beurteilung durchführen zu können.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Einerseits gut, dass es nun endlich doch geht - andererseits auch echt lächerlich. Was für ein Riesen Tamtam. Andere Länder haben kein Problem mit diesen Leuchtmitteln und bei uns wird alles totgesegelt. Der ADAC hat auch schon vor Jahren gesagt, dass diese Lampen (gute Hersteller vorausgesetzt) nur Vorteile haben und es lachhaft ist, dass es hier einfach nicht erlaubt wird. Ich habe aufgeatmet, als ich hörte, dass es nun wohl doch eine Zulassung gibt. Dann wieder die Ernüchterung: nur mit Papieren für ausgewählte, getestete Modelle. Unglaublich... Die Lampen kosten dann natürlich nun das doppelte, nicht jeder kommt in den Genuss und warum es nun auf einmal doch geht, obwohl die Scheinwerfer ja eigentlich nur für Glühlampen zugelassen sind etc... Ein riesiges Chaos. Schon bald wird das eh keiner mehr überblicken können. Darf das Modell nun LED fahren oder nicht? Im Endeffekt fährt doch dann eh bald jeder zweite mit so etwas rum, dann aber mit dem billigen Ramsch aus dem Netz. Kontrollieren lässt sich das - außer bei einer HU - dann kaum noch. Ich bin also semibegeistert.
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Sorry aber das Argument, mit den anderen Ländern ist Nonsens. Ich seh so oft, die zusammengepfuschten Drecksbuden aus anderen ländern an der Nordschleife, da kann man über unseren tüv wirklich froh sein.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Btw. es gibt mittlerweile auch H4 als LED mit Zulassungen von Philips (Ultinon Pro6000 LED) 
der zweier Twingo steht sogar in der Liste mit drin.
Zulassungsliste Renault 
Neues Thema https://www.twingotuningforum.de/thread-43489.html
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH |