Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grüner Stecker im Motorraum, springt nicht an
#16
Der Schleim kommt bei der Witterung u der kurzen Warmlaufphase zustande, also normal.
Pfropfen, weiß nicht was du meist, Foto bitte.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#17
ZZTwingo1 
Hallo User.... Um das Thema abzuschließen, ja der Twingo wurde trotz Warnlampe so lange gefahren bis er quasi geschmolzen ? ist. Ist eine Erfahrung fürs leben und dafür auch das richtige Auto um solche Erfahrungen zu machen. Leider macht der Twingo gerade wieder Probleme, springt nicht an und vorne am Anbaubehälter vom Kühler knattert wahrscheinlich die Unterdruckpumpe während des Startvorganges. Den neuen gebrauchten Motor habe ich übrigens auf Kompression gemessen, alle 4 Zylinder haben jeweils 13 bar. Das der Twingo nicht anspringt hängt wahrscheinlich mit dem Kantters oder der Wegfahrsperre zusammen.
Sollte jemand eine Idee hierfür haben, wäre es nett hier einen Kommentar zu verfassen.
[Bild: twingo-24165705-eqa.jpg]

[Bild: twingo-24165717-jeo.jpg]

[Bild: twingo-24165728-rLC.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Das ist nicht die Unterdruckpumpe sondern das Ventil des Aktivkohlebehälters.
Also wird der Unterdrucksensor mal wieder ein Kontaktproblem haben.
Bei WFS Stress gibt es typischerweise das hektische Blinken, da braucht man den Zündschlüssel gar nicht erst drehen.
Auslesen.
Selber.
Sage ich immer wieder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#19
Ok, das schaue ich mir morgen noch einmal an. Das Rattern ist aber beim Startvorgang und endet mit einer kurzen gewissen Nachlaufzeit nachdem der Wagen aus ist. Ich Check den Kontakt morgen einmal.
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Ich noch einmal, um das Thema mit dem oberen Schlauch vom Überlaufbehälter noch einmal anzustoßen..... Den Schlauch habe ich wie im Bild am Kühler oben links in Fahrtrichtung aufgeschoben, dort am Anschluß ist ein Eindrehpfropfen der den Zugang verschließt. Meine Frage ist nun, ob dieser Kreislauf geöffnet sein muß oder kommt der "Überlaufschlauch ganz woanders ran? Ganz schon kompliziert.... hier noch einmal das Foto.....[Bild: twingo-25204602-v6W.jpg]
Das Rattern vom Unterdrucksensor habe ich heute nicht in den Griff bekommen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo mit Kettenmotor springt nach 8 Wochen rumstehen nicht mehr an... Plattenputzer 35 4.787 27.10.2022, 17:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  brauche hilfe Motor springt nicht an heingumpel 2 1.680 15.08.2022, 17:32
Letzter Beitrag: heingumpel
  Twingo C06 BJ 2005 springt nicht an gua 3 1.045 22.05.2022, 08:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo springt nicht an: Steuergerät?? Achiles 23 3.682 02.12.2021, 19:39
Letzter Beitrag: Achiles
  Notfallcode berechnen, Motor springt nicht mehr an JUDOKATA 45 17.911 17.10.2021, 15:45
Letzter Beitrag: handyfranky
  Keine Einspritzung - Wagen springt nicht an arthur42 9 5.952 02.10.2021, 19:55
Letzter Beitrag: arthur42
ZZTwingo1 Kurzschluss, Auto springt nicht mehr an wallress 88 20.776 26.02.2021, 21:20
Letzter Beitrag: wallress
ZZTwingo1 [gelöst] Auto springt nicht an, kein Zündfunke Karaman 31 5.281 25.02.2021, 14:25
Letzter Beitrag: Karaman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste