Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
09.02.2022, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2022, 15:55 von Broadcasttechniker.)
Rückwärtsgangschalter.
Gut sichern, sonst schleift das Kabel an der Antriebswelle durch.
Der Öldruckschalteranschluss sieht ähnlich aus, ist aber auf der anderen Seite.
Bilder bitte NICHT anhängen sondern hiermit
http://pics.twingotuningforum.de/
hochladen, werden von alleine verkleinert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok, weißt Du wo der sitzt?
Getriebe?
Ich dachte, das wäre der finale Stecker für den Motorstart. Dann muss ich noch etwas testen. Danke schon einmal für die schnelle Antwort.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Na klar am Getriebe.
In der Nähe der Welle.
Was geht denn nicht?
Bitte genauer beschreiben.
Verwendet ihr das alte Motorsteuergerät?
Wenn nicht, dann kanns nicht laufen.
Wegfahrsperre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Meine Tochter hat den Motor verheizt und ist trotz Motorkontrollleuchte weitergefahren..... Naja, bischen sehr heiss geworden. Habe einen gebrauchten Motor mit Garantie eingebaut, die Ansaugbrücke ist auch gebraucht ersetzt und natürlich gleich die Kupplung komplett und die Zündanlage samt Zündkerzen und Steuerriehmen mit Wasserpumpe... uffff....
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
10.02.2022, 10:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2022, 10:42 von Broadcasttechniker.)
Wie soll der denn anspringen?
Du musst auch lesen, die Antwort hast du schon.
Du darfst jetzt den Motor wieder ausbauen* und das Steuergerät zurück tauschen.
Alternativ eines mit gekillter Wegfahrsperre einbauen.
Einfacher wäre es den Dekoder (und bitte NICHT die Lesespule) und die Schlüssel aus dem Schlachtfahrzeug zu verwenden.
Wenn du da noch dran kommst.
Welcher Verkäufer der mit Garantie verkauft weist denn nicht darauf hin?
Wenn du den alten Motor abgeben musstest, dann bist du jetzt doppelt gearscht.
*Das geht auch ohne Ausbau, wäre aber eher eine Job für deine Tochter, die hat sich das verdient.
Was mich irritiert, da bin ich mir aber auch nicht sicher, ist dass Zündfunken da sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das Steuergerät ist natürlich vom alten Motor übernommen worden und der Austauschmotor wurde ohne Anbauteile gekauft. Der Alte Motor ist verheizt worden und hat auch Schäden an der Saugbrücke und Termostat hinterlassen, die aber gebraucht bzw. Neu erneuert wurden.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Dann hattest du dich sehr missverständlich geäußert.
Gut.
Also Zündfunken kommen, Sprit nicht.
Dann schau bitte ob der rote Pilz einen Stecker hat und drücke auf den Pilz.
Höre bitte ganz genau hin ob die Spritpumpe beim Einschalten der Zündung kurz anläuft. Muss sie nämlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe es eben ausprobiert.... Du bist der Burner.... Startet sofort.... Da muss man auch ersteinmal drauf kommen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Danke.....
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
10.02.2022, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2022, 12:50 von Broadcasttechniker.)
Das tut mir gut zu lesen.
Das Ding ist der Crashsensor und bekommt beim Fummel im Motorraum schon mal einen ab.
Und macht dann was es soll, den Strom zur Einspritzpumpe unterbrechen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.137
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1094
1136x gedankt in 948 Beiträgen
11.02.2022, 06:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2022, 07:13 von handyfranky.)
Ich bin ja nicht neugierig, ich will nur immer alles wissen
in welcher Form hat sie den Motor verheizt, das die Ansaugbrücke Schäden hat?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Wahrscheinlich überhitzt und angeschmolzen so wie hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8806683
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen