Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe wegen dem TÜV neue Bremsen vorne und hinten eingebaut (komplett, also auch Scheiben, Trommeln, Kolben, entlüften, usw.).
Kann ich jetzt damit direkt zum TÜV oder muss ich noch eine Zeit die Bremsen einfahren, damit die Bremskraft für den TÜV reicht?
Kann ich mir den Bremsentest in einer Werkstatt sparen?
Bzw, was sind überhaupt die Mindestwerte bei einem Twingo 1 (Bj. 2004)
Beiträge: 355
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
32x gedankt in 30 Beiträgen
Die Bremskraft sollte idR nach einer kurzen Einbremsfahrt(2-3mal gefühlvoll von 100 auf 70-60 abbremsen) voll da sein und für den TÜV ausreichen.
Wenn alles sachgemäß und ordentlich gemacht wurde sollte der Bremsentest überflüssig sein.. Außer du möchtest auf nummer sicher gehen.
Was als "Mindestwert" gilt weiß ich nicht, würde aber behaupten 1.8-2kN an der VA und etwa 1-1.5kN an der HA sollte die Bremse problemlos bringen.
Viel wichtiger ist aber das die Abweichung links zu rechts nicht zu hoch ist.
Beiträge: 4.814
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Waren die alten Klötze alle ca gleich dick oder war einer der inneren viel dicker als die anderen, dann ist der Sattel fest, dann ist die Bremswirkung nicht gleich, auch mit neuen Klötzen.
Kannst ja mal den Twingo an der Achse mittig anheben u gucken bei welchem Zahn die Hinterradbremse schon fast fest ist u ob die Räder sich gleich schwer drehen lassen.
Anderer Test ohne viel Aufwand...fahre Schrittgeschwindigkeit rückwarts u bremse langsam mit der Handbremse auf Null ab, kommt das Heck gleichmäßig hoch oder gefühlt einseitig?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich bin beim TÜV durch. Nach ein paar mal bremsen in der Stadt war die Bremswirkung gefühlt wieder da.
1. Achse 242 199 b.
2. Achse 121 121
2. A. Feststell. 86 98 b.
Wieso habe ich bei der 1. Achse so viel Unterschied?
Mit der alten Scheibe und Beläge waren es 198 210.
Kann doch nur Öl an den Belägen sein oder? Oder wird sich das einpendeln?
Beiträge: 4.814
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
So funktioniert ein Forum nicht, beantworte doch bitte meine Fragen u lies was ich geschrieben hab.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.