Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen,
Habe einen Twingo Phase 4, 16V
Mein einer Bremssattel schleift immer mal wieder. Hab jetzt ein Angebot bekommen für einen gebrauchten. Aber ich hab Mal gelesen, dass es was die Bremsanlage angeht, ein ziemliches Wirr Warr ist.
Meiner ist Baujahr 2005 und ein 16V. Gab's da auch verschiedene oder gibt's da zufällig nur einen richtigen?
Komm erst am Wochenende wieder zum Auto, könnte dann aber die Teile schon besorgen.
Gruß
Odin
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
10.03.2021, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2021, 10:20 von Broadcasttechniker.)
Da gibt es nur einen für einen 2005er, den schmalen für die 12mm Vollscheibe.
Das Klemmen liegt aber nicht am Sattel, sondern am Rahmen mit den Gleitstiften.
Es reicht den zu tauschen.
Ansonsten
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Okay,
Würden die trotzdem gehen? Könnte dann die anderen ausbauen und instand setzen, quasi als Reserve.
Welche Scheiben/Beläge sind zu empfehlen?
Die sind nämlich einmal gut heiß geworden
Danke
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bedankte sich: 66
164x gedankt in 95 Beiträgen
gelöscht - weil wenn einer alles besser weiß................
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ah ok, dachte dass das innenbelüftet oder Vollscheibe mit der Motorisierung zu tun hat, aber man lernt nie aus
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bedankte sich: 66
164x gedankt in 95 Beiträgen
gelöscht - weil wenn einer alles besser weiß................
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Die Aftermarket Qualität der Vollscheiben ist entsetzlich.
Die fangen schnell das Rubbeln an.
In der Erstausrüstung sind die gut.
Die innenbelüfteten haben oft andere Probleme, nämlich eine geradezu irrsinnige Korrosion.
Nur müsstest du dafür erst umbauen, was man natürlich machen kann wenn man sowieso alles tauschen will.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bedankte sich: 66
164x gedankt in 95 Beiträgen
[gelöscht - weil wenn einer alles besser weiß................
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja, werd da dann wohl auch günstige nehmen und hält nach 20000 bis 30000km tauschen....bei ~8000km Jahresfahrleistung passt dass dann. Ich eier mit dem Twingo vornehmlich nur zur Arbeit und zurück.
Also gut, dann Vollscheibe, aber die größeren, da 16V, richtig?
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bedankte sich: 66
164x gedankt in 95 Beiträgen
gelöscht - weil wenn einer alles besser weiß................
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich halte euch auf dem Laufenden, ich find's auch immer furchtbar wenn es keine Ergebnisse in solchen Threads gibt.
Werd vllt jetzt öfter hier rein schauen
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Wenn man eine Kompletterneuerung macht so wie hier
Zuerst
https://www.twingotuningforum.de/thread-36469.html
Dann
https://www.twingotuningforum.de/thread-36820.html
Dann muss man an die 5kant nicht dran.
Der zweite Link ist auch eine recht gute allgemeine Anleitung.
Im Beispiel wurden zuerst die Stifte umgebaut und dann komplett, allerdings ist es bei 12 mmm Vollscheibe geblieben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
10.03.2021, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2021, 12:22 von Broadcasttechniker.)
Das sieht erstmal richtig aus, die beiliegenden Verschleißkontrollen kannst du weg tun, da gibt es im Twingo keinen Anschluss für*
Aaaaaber
Da ist weder ein Sattel bei oder der Rahmen und noch nicht einmal die Stifte.
Lies bitte erst mal meine Links oben.
*
https://www.twingotuningforum.de/thread-19745.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Aber Scheiben und Beläge Brauch ich ja in jedem Falle.
Auf innenbelüftet Umbauen brauch ich glaube ich nicht.