Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
Verfasser Nachricht
marcimo Offline
i am from austria
*****

Beiträge: 983
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 21
50x gedankt in 36 Beiträgen
Beitrag #1
bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
hab heute aus langerweile und weil ich bock hatte was beim auto zu machen die bremsbelagverschleißanzeige nachgerüstet.
bevor ich alles verlegt habe testete ich mal die funktion der anzeige und da dies funktioniert hatte, habe ich begonnen einen 10mm panzerschlauch zu verlegen.
Broadcasttechniker schrieb:Parallel zum Handbremskontakt gegangen?


[Bild: twingo-18160145-5yW.jpg]
verlegt neben der benzinleitung da dort platz war

[Bild: twingo-18160236-oCW.jpg]
[Bild: twingo-18161608-yu4.jpg]
so sieht der anschluß zum verschleißkabel aus


[Bild: twingo-18160608-CJE.jpg]
damit man über der bremsleitungshalterung den schlauch montieren kann


[Bild: twingo-18160443-fSk.jpg]
montiert über der bremsleitung im radkasten


[Bild: twingo-18162154-yJt.jpg]
so sieht es verlegt aus


[Bild: twingo-18160815-3Ae.jpg]
so sieht es dann unter dem hitzeblech zur handbremse aus die löcher muss man selber bohren und schön mit unterbodenschutz nacharbeiten


[Bild: twingo-18160909-NCE.jpg]
fertig angeschloßen sieht es so aus


[Bild: twingo-18161142-IUr.jpg]
außerdem habe ich die beiden vorderen plastikabdeckungen im radkasten runtergenommen und siehe da auf der fahrerseite ein gummistopel zum kabelverlegen.
außerdem sah ich noch das bei den hinteren bremsleitungen eine an der karosserie anstand


[Bild: twingo-18161425-Xg7.jpg]
und das problem gleich gelöst
[Bild: twingo-18161505-wPY.jpg]


vielleicht ist ja dem einen oder anderen langweilig und will es ebenfalls nachrüsten dann hoff ich das diese anleitung hilft

18.09.2011 17:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: TwingoYellow2011
Chris_2 Offline
Member
***

Beiträge: 91
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #2
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
Jetzt hilf mir mal auf die Sprünge: Also der Verschleißkontakt ist schon vorhanden und du hast den nur belegt oder hast du auch nen Verschleißkontakt gebastelt?
19.09.2011 14:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
marcimo Offline
i am from austria
*****

Beiträge: 983
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 21
50x gedankt in 36 Beiträgen
Beitrag #3
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
der verschleißkontakt war bei den ate belägen dabei nur kein anschluß um es zu sehen und ich hab jetzt das fehlende kabel ergänzt und wenn die beläge jetzt fast abgefahren sind leuchtet das handbremssymbol auf, wie gesagt kein muss aber was man hat hat man.

19.09.2011 18:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
momo Offline
Member
***

Beiträge: 161
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #4
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
So wie ich mich kenne hätt ichs eingebaut. Wär n Jahr gefahren und hätts vergessen. Dann würd die Leuchte angehn, ich die Handbremse prüfen und denken: Verdammt, die Anzeige spinnt... ^^

Sauber gemacht und gute anleitung!

[Bild: sigpic10_1.gif]
20.09.2011 09:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
marcimo Offline
i am from austria
*****

Beiträge: 983
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 21
50x gedankt in 36 Beiträgen
Beitrag #5
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
heute ist mir eingefallen das wenn man mit angezogener handbrems wegfährt das er anfängt zu piepen, wäre interresant ob das dann auch ist wenn die beläge abgefahren sind, vielleicht weiß das ja jemand von euch, da ich es noch nicht berichten kann

21.09.2011 19:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #6
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
du könntest ja einfach mal testhalber das Kabel an Masse klemmen ... Wink

tschüss,

Harald_K
21.09.2011 21:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
marcimo Offline
i am from austria
*****

Beiträge: 983
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 21
50x gedankt in 36 Beiträgen
Beitrag #7
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
habe ich und da war nix jedoch bin ich nicht gefahren also müsste ich es unterm fahren testen was jedoch mühsam ist extra wieder die mittelkonsole auszubauen vielleicht scließ ich es vorne ab und montiere es für masse am stoßdämpfer oder so

22.09.2011 20:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #8
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
Schau mal auf den Smiley.
Ob du den Kontakt nach Masse mit dem Handbremsschalter, nem Schraubendreher oder Verschleißkontakten machst spielt doch keine Rolle.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.09.2011 21:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marco-C060 Offline
Member
***

Beiträge: 154
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
21x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #9
RE: bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten
Ah ja... ich staune grad nur etwas, daß es für Twingobremsen Beläge mit Verschleißkontakten gibt.

Bei der Verkabelung würde ich wahrscheinlich aber nicht den Kontakt am Handbremsschalter nehmen.

Wenn ich mich nicht verguckt habe und das Handbuch zu meinem Phase 3 stimmt, dann ist in der Instrumententafel ganz unten links eine nicht belegte Anzeige. Etwa ein Kreis mit einem Ausrufezeichen drin.

Der Vorteil wäre, daß die Beläge separat überwacht werden:
1. Wenn man die Handbremse anzieht, und die neue Lampe leuchtet ebenfalls, dann weiß man, daß die Beläge hinten der Grund sind.
2. Leuchtet die Lampe, wenn man das Bremspedal tritt; bleibt aber aus, wenn man die Handbremse anzieht; dann sind die vorderen Beläge am Ende..
12.01.2015 22:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Patrick-RS
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation