Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich fahre ja einen 2003er Phase 3 mit D7F und seit einiger Zeit mit Bastuck Anlage ab Kat von einem Mitglied.
Alle paar Monate lockert sich die Schelle am Kat und scheinbar hilft nix.
Schraubensicherung, normale Kontermutter und sogar selbstsichernde Kontermutter schon probiert. Das letztere nicht hält, war bei den Temperaturen klar.
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Gibt es da spezielle Muttern aus kupfer oder eine bessere Schelle?
Für alle Tipps bin ich dankbar.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Ist das so ein System wo man nen Stück abflext , das neue Teil drübersteckt und dann mit diesen U schellen zusammendrückt ?
Ja das hält nie und bekommt auch so keinen TÜV. Ist nie dicht. Muss verschweisst werden...
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Nein, ist es nicht.
Hat komplett geschraubt und nix musste geflext werden.
TÜV war null Problem damit. Kurz danach fing das Klappern wieder an.
Ich werde demnächst noch die Auspuff Gummis neu machen.
Glaube aber nicht, dass das hilft..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
06.10.2020, 07:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2020, 07:26 von Broadcasttechniker.)
Schelle....
Die mit einer Schraube oder mit zweien?
Da habe ich schon mal was zu geschrieben, und wer nicht hören will muss fühlen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-5718.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Sven, ggf kannst ja von der Schelle mal ein Foto machen, damit wir sehen was da im wahrsten Sinne, lose ist.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Die Renault Schelle passt nicht bei der Bastuck Komplettanlage.
2-3 Schweißpunkte an der Verbindung setzen und/oder eine zusätzliche Auspuffhalterung in Höhe der Vordersitze bauen sind aus Erfahrung die besten Mittel.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Schelle passt oder muss passen, sonst taugt die Auspuffanlage nichts.
Sollte da ne größere hinmüssen, dann muss man die halt nehmen.
Oder die vernünftige Serienanlage montieren.
Selbstsichernde Muttern sind bei Auspuffanlagen übrigens Quetschmuttern.
Die Quetschung ist nur im verlängerten Teil, ähnlich wie bei den hier untauglichen Nylstopmuttern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Man kann jede x beliebige Krümmermutter, Sicherungsmutter , Auspuffmutter etc nehmen. Jedoch sollte man die Dinger nur einmal verwenden und nach lösen wegwerfen, da Sicherung nicht mehr gegeben.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
fehlt da evtl. ein halter?
8ung, OT: der Rapid neigt serienmäßig zum hängen der AGA, kein wunder, sie ist nur am endtopf, und kurz davor, aufgehängt.
die v-schelle am kat ist damit überfordert, lockert sich.
zur abhilfe hab ich an meinem in fzg.mitte einen zusätzlichen halter angebracht- ohne schweißarbeit am auspuff, nur mit teilen aus meinen "männerkisten"
![[Bild: twingo-06175420-SRz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/10/twingo-06175420-SRz.jpg)
seither keine probleme mehr.
OT off
gruß, stefan
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich lege mich die Tage mal drunter und mach ein Foto.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Diese dritte Halterung hat der Twingo schon zu Phase1 Zeiten bekommen.
In den Tipps gibt es eine Anleitung zur Nachrüstung falls noch nicht vorhanden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Dazu sei gesagt, das die Anlage von einem Mitglied hier verbaut und abgesegnet wurde. War ja gebraucht.
Und sehr sehr spät abends, als die verbaut wurde.
Nachdem er arbeiten war.
Da hat glaub niemand auf die Schelle geachtet ^^
Soll jetzt also keine Kritik sein.
Passt die original Schelle an der bastuck?
Dann würde ich die einfach bestellen und verbauen, wenn ich eh einmal drunter bin.
Ich hab n Phase 3. Da sollten die Halter alle da sein. Darum hab ich damals gleich 3 Gummis dazu bestellt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn die originale nicht passen sollte, dann müssen die Abmessungen des Konus anders sein.
Wie soll das gehen wenn der originale KAT bleibt?
Sollte das Rohr geringfügig größer sein, viel geht ja nicht weil es dann keinen Bördel mehr am Rohr gäbe, dann passt die Schelle vielleicht nicht oder müsste nachgearbeitet werden was das ganze wieder sehr unspaßig macht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Zur Ergänzung:
Anfang 2021 wurde die originale Schelle verbaut.
Anschließend war der Twingo viel im Anhängerbetrieb und auch einmal kurz auf der Rennstrecke.
Bisher hatte sich da nix mehr gelockert.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|