Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Leider bringt die Suche nach Anlasser 0 Treffer.
Wie es aussieht ist der Anlasser mit 3 Schrauben befestigt. Was muss alles entfernt werden um besser ran zu kommen?
Neuer Anlasser trifft morgen ein. Der Alte versagt sporadisch den Dienst. Hammer als Starthilfe liegt im Auto. Allerdings liegt der Anlasser in den letzten Zügen. 
Dummerweise sitzt der Anlasser im Alten Twingo der noch rumsteht ganz wo anders als beim 16V.
Haben doch sicher schon einige gewechselt. Dürfte sicher kein großer Akt sein.
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
20.08.2020, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2020, 13:15 von Broadcasttechniker.)
Ist kein Act und die Beiträge wirst du auch finden.
Da die Suche etwas speziell ist suchst du am Besten immer mit Google, das klappt hervorragend.
Zwei Tipps von mir:
Mach den Minuspol der Batterie vorher ab, das gibt sonst ein Feuerwerk, haben hier schon einige versucht.
Eine der Schrauben ist von der anderen Seite her geschraubt.
Anlasserwechsel ist auch was für Anfänger oder unbegabte, wobei, man weiß ja nie...
Nochmal nachtreten.
Für die die schon die Suche nicht auf die Reihe bekommen
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8616653
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
So wie Ulli sagt, ganz simpel, braucht nix weggebaut werden, mach mal die Haube auf und guck mal nach, beim alten C3G Motor siehts doof aus, da haste Recht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Anfänger bin ich nicht nur zu faul zum Schrauben suchen. Bei meinen Audis hab ich bisher alles selber gemacht, auch mal Zylinderkopf runter. Am Twingo bisher nur Bremsen und einmal Radlager hinten.
Welcher Motor drin ist weiß ich nicht. Steht das auf dem Block? Eine Schraube habe ich schon ertastet  Habe gelesen es wären nur 2 Schrauben? Sind das nicht meist 3?
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Du bist ein lustiger Geselle  Audi kopf runternehmen und beim Twingoanlasser noch nicht mal nachgucken wie zugänglich der ist
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
schau mal, hier habe ich es ein wenig beschrieben: https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8713265
mfg rohoel.
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Zitat:Du bist ein lustiger Geselle...........
wohl eher Stift.........
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Neee ich durfte als Stift damals keine Motoren alleine Köpfen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Stift nicht, sondern Meister, allerdings in einem anderen Bereich. Über das Profil kann man sich ein Bild machen.
Die Schraube von hinten habe ich gefunden. Von Vorne ist wegen dem ganzen Gedöns davor selbst mit Spiegel kaum zu sehen. Luftfilterkasten ist auch etwas im Weg.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Und als Meister bekommst du nicht die Transferleistung hin, herauszufinden, welchen Motor du hast? Hier im Forum wird nicht alles vorgekaut, hier ist Eigeninitiative gefragt.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Neuer Anlasser ist drin. Wenn man weiß wo Schrauben sitzen geht das locker in 1/2 Stunde.
![[Bild: twingo-21164140-4WN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-21164140-4WN.jpg)
Steht man vor dem Auto ist die vordere Befestigungsschraube von links verschraubt.
Die hintere von Rechts unter Kabeln verborgen. Da sind zwei Schrauben zu sehen, die vordere (nach vorne) ist es. Stromkabel und Befestigungsschrauben sind Schlüsselweite 13.
Für die Linke Schraube am besten zwei kurze Verlängerungen mit Gelenk in der Mitte um an Lichtmaschine vorbei zu kommen. Das Kabel geht am einfachsten mit Ringschlüssel und ein 8er oder 10er für Batterieminus.
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Wahnsinn - ein Anlasser wurde gewechselt!
wahrhaft meisterlich
Hoffentlich bist Du nicht auch zu faul um beim Lackieren richtig abzukleben.......
grüssung
panman
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
da braucht man nicht ironisch sein, finde ich. ist nicht jeder autoschrauber und als ein solcher "nichts", ist man danach stolz, das kann ich dir aus eigener erfahrung sagen.
mfg rohoel.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Wollte mir nur die Sucherei ersparen.
Panman: Bei den Sachen die ich lackiere kann ich es mir nicht erlauben unsauber abzukleben.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
hast du in all deinen postings einmal danke gesagt? wollte mir nur die suche danach ersparen!
|