12.02.2020, 13:22
Ich kann den mal testen. Aber ich glaube nicht, dass die Versandkosten sich bei dem Kaufpreis wirklich lohnen^^
Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto
|
12.02.2020, 13:22
Ich kann den mal testen. Aber ich glaube nicht, dass die Versandkosten sich bei dem Kaufpreis wirklich lohnen^^
12.02.2020, 18:39
reklamiere und lass dir einen neuen schicken, die wollen den alten nicht zurück.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
17.02.2020, 21:36
Moin,
habe den defekten OBD2-Adapter mittlerweile reklamiert. Mal schauen, was daraus wird. Die erste Antwort von denen lautete nun, dass es bei iPhones nicht geht und man mir per Mail einen Treiber schicken wird. Hab nun geschrieben, dass ich ein Samsung Smartphone habe und das Problem zwischen Adapter und Steuergerät liegen muss. Hatte ich zwar anfangs schon deutlich gemacht, aber nun gut. Bin gespannt ... ![]() Mein erster längerer (200 km) Ausritt nach München letzte Woche war übrigens erfolgreich und absolut unauffällig. Schneller als 105 bin ich aber eigentlich fast nie gefahren, da es mir sonst zu laut und unangenehm wurde. Seitenwind und kurzer Radstand ist halt auch nicht die beste Kombi. Am liebsten gurke ich bei knapp unter 100 durch die Gegend, mit guter Musik (die seit dem Einbau der neuen Lautsprecher auch wirklich genießbar ist) auf den Ohren und dem Sitz ganz hinten. Fehlt nur noch ein Trinkhelm ... ![]() Heraus kam nun übrigens ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern, was doch schon mal ganz vernünftig ausschaut. 600 km waren es nun seit der letzten Betankung, davon eigentlich nur 350 km Autobahn. Der Rest ist grad viel Kurzstrecke von einem Dorf ins nächste. Im Sommerhalbjahr sieht es dann erfahrungsgemäß noch mal besser aus. So steht dem kostengünstigen Urlaubs-Road-Trip im August nichts mehr im Wege. Gefällt! ![]() Die Tage wollte ich die hässlichen alten Kennzeichenhalter durch ganz unauffällige zweiteilige ersetzen, was leider nur hinten geklappt hat. Vorne haben diese nicht gepasst, und ganz ehrlich gesagt, gefallen sie mir auch gar nicht so. Kann ja mal ein Bild von den hinteren anhängen. Ich werde mir jetzt vielleicht welche mit verchromtem Renault-Schriftzug und -Emblem besorgen. Was ich nicht brauchen kann, sind alte, ausgeblichene und brüchige Halter mit Werbung für irgendwelche Autohäuser oder Händler mit dämlichen Namen, die am besten auch absolut nix mit Renault und Co zu tun haben. ![]() ![]()
18.02.2020, 10:23
Kennzeichenhalter gibt es schöne Rahmenlose.
Oder du nimmst starkhaftendes Klettband ![]()
26.02.2020, 18:21
(18.02.2020, 10:23)Eleske schrieb: Kennzeichenhalter gibt es schöne Rahmenlose. So rahmenlose Halter hatte ich auch gekauft, zweiteilig, wo das Nummernschild dann eingeklipst wird. An sich ganz cool und hält gut, finde aber, dass es nicht so toll aussieht. Und vorne ließ es sich ja nicht montieren. Daher werde ich mir jetzt diese hier kaufen und hoffen, dass das "Chrom" nicht allzu blöd ausschaut und eine Weile hält ![]() Zuletzt störten mich zwei Dinge am Wagen. Zum einen habe ich das Problem, dass der Sound der Musik alle paar Minuten plötzlich ganz leicht verzerrt und "gestört" wird. Kann es gar nicht näher beschreiben. Eigentlich funktioniert alles super und klingt sehr gut, auch wenn laut, aber wie gesagt kommt es manchmal zu dieser seltsamen, nicht allzu starken Verzerrung der Töne, die auch nach einigen Sekunden wieder weg ist. Keine Ahnung, ob das Innenleben des neuen Radios nicht ganz heile ist, oder ob es an den neuen Lautsprechern liegt. Muss mal schauen, ob ich herausfinden kann, ob diese Verzerrung "global" oder nur lokal (z. B. ein Lautsprecher) auftritt. Bisschen schwierig zu hören, wenn die vier Boxen so nah auf einem Haufen sitzen. Werde aus meinem Benz mal das alte Alpine herausnehmen und einbauen, um zu schauen, ob es am Radio liegen könnte. Fest und gut angeschlossen ist ja alles. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass dies vom Radio verursacht wird. Des Weiteren hatte ich ja schon vom Vorbesitzer berichtet, der mir damals riet, den Wagen nicht ganz vollzutanken, da dieser sonst ab und zu ruckeln würde. Ich habe nun meine dritte Vollbetankung hinter mir und kann bestätigen, dass es hin und wieder zu Rucklern im Motorlauf kommt, wenn die Tankanzeige über 3/4 steht. Wie, als würde für einen Moment die Spritzufuhr oder der Zündfunke fehlen. Dauert meist nur wenige Sekunden, in denen der Wagen dann auch etwas langsamer werden kann. Vor ein paar Tagen war es aber ganz komisch: ich bin mit 40 im dritten Gang die Straße zu mir hoch gefahren und als ich zum Abbiegen langsamer wurde, sackte die Drehzahl plötzlich ab und der Motor hatte plötzlich einen unterirdischen und traktorähnlichen Leerlauf. Hierbei gingen dann auch die Warnlampen von Batterie, Öl und noch etwas anderem für zwei Sekunden oder so an. Ganz komisch. Ob das eine Extremversion des "Rucklers" war? Ist bisher nur dieses eine Mal geschehen. Frage mich, wo hier der Wurm drin ist. Vor allem nervt es mich, da ich eigentlich schon immer volltanke und auch jedes Mal den Spritverbrauch berechnen möchte. Inzwischen ist wenigstens mal Ersatz für den OBD2-Adapter eingetroffen und ich hoffe, dass dieser nun funktionieren wird. Vielleicht offenbart sich ja hier etwas (Spannungseinbrüche, wenn es wieder ruckeln sollte, oder so). Ansonsten fährt er ja gut. Mal schauen. Langweilig wird's mit alten Karren halt nie ![]()
27.02.2020, 07:14
Ich bin ab Sonntag in der neuen Wohnung, falls noch Bedarf an einem Test des alten OBD-Steckers besteht
![]()
27.02.2020, 10:24
(26.02.2020, 18:21)58PSLockenwickler schrieb: Des Weiteren hatte ich ja schon vom Vorbesitzer berichtet, der mir damals riet, den Wagen nicht ganz vollzutanken, da dieser sonst ab und zu ruckeln würde. Ich habe nun meine dritte Vollbetankung hinter mir und kann bestätigen, dass es hin und wieder zu Rucklern im Motorlauf kommt, wenn die Tankanzeige über 3/4 steht. Wie, als würde für einen Moment die Spritzufuhr oder der Zündfunke fehlen. Dauert meist nur wenige Sekunden, in denen der Wagen dann auch etwas langsamer werden kann. Vor ein paar Tagen war es aber ganz komisch: ich bin mit 40 im dritten Gang die Straße zu mir hoch gefahren und als ich zum Abbiegen langsamer wurde, sackte die Drehzahl plötzlich ab und der Motor hatte plötzlich einen unterirdischen und traktorähnlichen Leerlauf. Hierbei gingen dann auch die Warnlampen von Batterie, Öl und noch etwas anderem für zwei Sekunden oder so an. Ganz komisch. Ob das eine Extremversion des "Rucklers" war? Ist bisher nur dieses eine Mal geschehen. Könnte mein Twingo sein. Kann diese Symptome genau so bestätigen. Ruckler über 3/4-voll übrigens gern, wenn es zuvor leicht bergauf ging. Aber nicht genau in dem Moment des hochfahrens sondern etwas zeitverzögert.
03.03.2020, 14:26
(27.02.2020, 07:14)Eleske schrieb: Ich bin ab Sonntag in der neuen Wohnung, falls noch Bedarf an einem Test des alten OBD-Steckers besteht Sehr gerne. Wobei auch der neue ums Verrecken keine Verbindung zur ECU aufbaut, aus welchem Grund auch immer. Habe mir vorher die Vollversion von Torque gekauft und auch mit dieser ändert sich nichts. Lädt und lädt und lädt (bzw. "sucht") und nichts passiert. Nerviger Mist. Wenn das bis heute Abend nicht läuft, schicke ich dir mal beide und bin gespannt, ob es wenigstens bei dir geht oder ob mein 2003er Twingo die OBD-Sprache nicht beherrscht ... ![]() ![]()
03.03.2020, 14:43
Musst bei torque ein Profil anlegen
und das Protokoll ISO 14230-4 dabei festlegen. Eventuell -schnelle Kommunikation- anklicken in den Einstellungen.
03.03.2020, 16:58
Habe ich nun eben gemacht und getestet, das gleiche Theater. Keine Verbindung, probiert es nur die ganze Zeit.
In der kleinen Leiste oben dran steht dann zunächst "Überprüfe Proto: ISO 14230-4 KWP" und kurz darauf kommt "Protocol 5 appears to work" ![]() Ich hab es Eleske eben geschrieben. Wenn er die zwei Dinger testet und es bei ihm ebenfalls nicht funzt, fress ich echt 'nen Besen, weil man mir zwei schrottige ELMs geschickt hat. Und falls es bei ihm wider Erwarten doch problemlos gehen sollte, fress ich ebenfalls 'nen Besen und tu dem Wagen weh. ![]()
04.03.2020, 10:10
Nicht dem armen Kleinen wehtun.
Der kann ja nix dafür, dass er krank ist ![]() Mein 2003er beherrscht die Sprache des OBDII ja auch, also wird es daran nicht liegen ![]() Ich teste die einfach mal durch, und werde dann berichten, was bei mir geht und was nicht.
24.03.2020, 19:02
Kurzes Update:
Die Adapter kamen heute an. Genauer, vor nichmal einer Stunde ![]() Was mir im direkten Vergleich zu meinem Exemplar aufgefallen ist: Die verbaute Platine ist deutlich kleiner als bei mir und verbindet nicht alle Pins des Steckers. Davon hab ich bisher nur bei den "Fake-Steckern" gehört. Morgen werde ich die mal ins Auto hängen, und schauen, ob sich mein Verdacht bestätigen lässt. Hier zumindest mal die Bilder von meinem Exemplar. Mein Adapter ![]() ![]() Hier erkennt man gut, dass alle PINs verbunden sind. Im Vergleich dazu die Bilder von den mir zugesendeten Exemplaren: ![]() ![]() ![]()
24.03.2020, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2020, 19:31 von Broadcasttechniker.)
Der neue beherrscht nicht den SAE J1850 Bus.
Für Twingo kein Problem, da reicht K-L und nur Quickshift hat noch CAN dazu. https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8756938
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
24.03.2020, 19:33
Ah.
Na dann bin ich auf den Test morgen gespannt. Muss eh ans Auto. Batterie ausbauen zum laden. Der steht ja jetzt noch gut 2 Wochen sinnlos rum..
25.03.2020, 08:26
Deiner hat UCH, richtig? Ja da bin ich auch gespannt, auch auf die Verbindungsdauer usw
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Blauer Twingo I | Slotter | 22 | 27.533 |
04.07.2017, 13:25 Letzter Beitrag: Slotter |
Mein süsser blauer Twingo <3 | Bastiano | 4 | 5.926 |
15.01.2017, 17:17 Letzter Beitrag: Mr .C |
|
mein kleiner blauer freund - ...ist nicht mehr blau :D | Bluestar - TFNRW | 81 | 125.033 |
06.06.2016, 02:03 Letzter Beitrag: Bengel |
|
Mein kleiner blauer... :-) | Mythrandir | 5 | 6.287 |
31.05.2014, 15:24 Letzter Beitrag: Mythrandir |
|
Mein Blauer Ingo! Update 08.03.2014 | Twingothomsen | 13 | 15.210 |
09.03.2014, 06:30 Letzter Beitrag: RoterBela |
|
![]() |
Mein Blauer im Wiederaufbau - Das wars :( | Ardesy | 22 | 27.349 |
30.01.2014, 11:20 Letzter Beitrag: Ardesy |
Mein kleiner Blauer. | de-Kong | 26 | 36.796 |
18.07.2013, 15:24 Letzter Beitrag: de-Kong |
|
![]() |
Mein Blauer Blitz ;) | infopost2 | 14 | 14.939 |
30.06.2013, 12:10 Letzter Beitrag: infopost2 |