Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 RS: Fehlercode P0010
#1
ZTwingo2 
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes Problem an meinem Twingo 2 RS:
Auf einer eher gemächlichen Autobahnfahrt bei starkem Regen am vergangenen Sonntag ging die Motorstörlampe (zusammen mit dem Werkstatt-Schraubenschlüssel-Symbol) an.

Torque spuckt den Fehlercode P0010 ("'A' Camshaft Position Actuator Circuit (Bank 1)") aus. Sinngemäß soll es also einen Fehler im Steuerventil für die Nockenwellenverstellung bzw. in der elektrischen Ansteuerung geben.
Der Nockenwellenversteller/Phasensteller im Nockenwellenrad der Einlassnockenwelle kam zusammen mit dem Zahnriemen im Februar neu (Original-Renaultteil). Auch wenn es natürlich nicht undenkbar ist, dass der schon defekt ist, würde ich das als die unwahrscheinlichste Fehlerquelle erstmal ausschließen.

Ich habe dann grade noch eben schnell das Steuerventil ausgebaut. Was direkt auffällt, ist, dass im Stecker schon recht viel Öl steht (dürfte auch schon länger da sein, das Öl, das im Motor, ist recht frisch und deutlich sauberer...)
[Bild: twingo-22194315-JPm.jpg]
[Bild: twingo-22194529-toX.jpg]

Das Teil selbst sieht unauffällig aus. "Verstopfungen" durch Ölschlamm oder Verkokungen sind nicht zu erkennen. Unter "Laborbedingungen" im ausgebauten Zustand schaltet das Ventil auch, wie es sollte. Das sagt natürlich nix darüber aus, ob es das auch im eingebauten Zustand immer sauber macht...

[Bild: twingo-22194726-uXy.jpg]

Bevor ich das Teil nun auf bloßen Verdacht hin einfach stumpf austausche (abgesehen vom Öl im Stecker gibt es bisher ja kein Anzeichen für einen Defekt): gibt es noch weitere Anregungen für die weitere Fehlersuche?


Vielen Dank schonmal im Voraus!


Beste Grüße,
flowfish
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot

~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Das die NW Verstellventile Öl in den Kabelbaum pumpen ist ein bekanntes Problem.
Bei Mercedes zum Beispiel.
Nun gut, jetzt auch bei Renault.
Ein reiner Workaround gegen Öl im Steuergerät bzw in allen! Kabeln des MSG ist das Kabel abzukneifen und wieder anzuflicken, tatsächlich muss das Ventil natürlich neu.
Würde ich auch als erstes machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
ZTwingo2 
Stimmt, gab es da nicht bei Mercedes so einen Ölstopp-Reparatursatz mit zusätzlichen Zwischensteckern, die verhindern sollten, dass das Öl weiter durch dsa Kabel wandert...?! Da lief das doch teilweise bis in die Steuergeräte. Mir fällt es grad wie Schuppen von den Augen Very Happy

Neues Ventil ist bestellt, sollte dann Ende dieser/Anfang nächster Woche bei mir sein.
Ich werde heute Nachmittag mal den Stecker am Steuergerät überprüfen. Mal schauen, ob das Öl (ähnlich wie bei Mercedes) bis dahin gekommen ist. Ansonsten werde ich den Stecker reinigen, das Teil austauschen und hoffen...
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot

~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
[Bild: twingo-29131105-nri.jpg]

Das Teil ist getauscht. Auf den letzten ~250km blieb die Motorkontrollleuchte aus, bislang alles unauffällig.

Ich hoffe, das war der Fehler, ansonsten werde ich hier noch berichten.
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot

~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Fehlercode P0420 David-de-Santos 41 16.787 09.07.2025, 15:45
Letzter Beitrag: cooldriver
  Fehlercode P0130 und p0136 lambdasonde bank 1 Sensor 1 und 2 Cipi 11 4.266 10.07.2024, 16:34
Letzter Beitrag: Cipi
ZZTwingo1 D7F Fehlercode P0001 octron1974 6 2.933 04.05.2024, 21:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Fehlercode P0325 Klopfsensor? Antares 43 59.930 03.01.2024, 14:13
Letzter Beitrag: TMTYD
  Fehlercode P0745 kein starten mehr möglich ductreiber 12 4.133 08.05.2023, 11:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlercode P1041 und P105A BlackNirvana86 16 8.161 24.05.2022, 04:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
ZZTwingo1 Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch Räuberleiter 28 13.719 14.02.2022, 09:47
Letzter Beitrag: cooldriver
ZTwingo2 Twingo 2 D4F Fehlercode P0313 heftige Fehlzündungen [gelöst] Jenso1973 118 56.401 23.08.2021, 20:58
Letzter Beitrag: Jenso1973

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste