| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo, 
kurze Frage, wenn ich die defekte Sicherung rausnehme und den Halter mit eine Prüflampe überbrücke und das Licht geht an, heißt das,  da ist ein Kurzschluss? 
In meinem Fall die Zündung,  wenn ich den Schlüssel einmal drehe dann fliegt die Sicherung raus. Dachte ich kann das mit einer Prüflampe testen.. Prüflampe rein und dann im Sicherungskasten jeden Verbraucher ziehen, bis die Lampe ausgeht, so meint das der ADAC Mensch.
 
Stimmt das so?
 
wenn ich das richtig Überlege, Strom muss doch durch die Sicherung fließen, nur wenn zuviel Strom fließt brennt die Sicherung durch. Stimmt´s ?? Wie kann ich am besten prüfen, warum genau die eine Sicherung immer durchbrennt, was heißt immer, eigentlich sporadisch, mal 50 km fahren dann beim nächsten Start, klack und durch, dann nur 5 km gefahren neuer Startversuch, Sicherung durch und  das eine 60A.  
 
Ist jetzt auch nicht mein Twingo sondern meine Scenic 1 BJ 2002, 1,6l 16V
 
Vielleicht hat jemand einfach eine Ahnung, ist ja mehr Fahrzeug unabhängig. halt elektrischer Kram, das liebe ich.     
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Nimm entweder eine rücksetzbare Sicherung oder klemme eine H4 Lampe an. 
Aber so dass du weder dich noch etwas anderes verbrennst.
 
Was hängt nach Plan an der Sicherung dran? 
Hier mal Fehlersuche wie beschrieben 
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8761705
http://www.twingotuningforum.de/thread-40099.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		 (29.04.2019, 20:40)Broadcasttechniker schrieb:  Nimm entweder eine rücksetzbare Sicherung oder klemme eine H4 Lampe an. 
Leuchten muss die doch,  soll doch Strom fließen, wollte das mit einer Prüflampe machen aber wie sehe ich an der Lampe das gerade ein Kurzschluss drauf ist?
 
Doofe Elektrik.. 
Nach Buch soll bei der 60A sich die Stromversorgung  Zentralelektronik, /Schaltereinheit Licht/Scheibenwischer befinden, heißt, ich fahr ganz normal und beim nächsten oder beim übernächsten mal starten, bevor der Anlasser angeht, geht die Sicherung durch.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Die Lampe muss so bemessen sein dass sie eben normalerweise nicht leuchtet oder höchstens glimmt.Alle vermeidbaren Verbraucher müssen aus sein.
 Bei Kurzschluss brennt sie dann hell.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Habe die KFZ Prüflampe angeschlossen und die leuchtet ziemlich hell, sollte so nicht sein?Ich muss doch die Zündung anmachen, damit ich starten kann...also kommt doch Strom auf die Prüflampe.
 Der Fehler tritt auf, wenn ich auf Zündung gehe, dann haut´s die Sicherung raus, gibt es rückstellbare Sicherungen 60A in dieser MAX Bauform?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich glaube du hast das mit den Strömen noch nicht.Mit einem Prüflämpchen kann man auf Spannung prüfen.
 Für die Kurzschlussprüfung brauchst du was fettes.
 Ob es für 60A Sicherungen Miniautomaten gibt weiß ich nicht.
 Du kannst aber ne 25A oder 32A Haushaltsautomaten nehmen oder ne 35A SLS Sicherung.
 Ich persönlich würde aber eher den zeitweisen Kurzschluss suchen und erschlagen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		ich hatte mir das ja so Laienhaft vorgestellt, bekräftigt vom gelben Engell1. defekte Sicherung raus
 2. Prüflampe rein in den Sicherungshalter
 3. Zündung an....---> Lämpchen leuchtet stark (evtl Kurzschluss)
 4. Hauptsicherungskasten, Sicherung für Sicherung ziehen bis PL ausgeht, so sagte es der ADAC Mann, dann sieht man welcher Verbraucher das ist.
 
 Ich kann mir das so irgendwie nicht vorstellen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Diese Fehlersuche bezieht sich auf einen Dauerkurzschluss.Du hast aber nen Manchmalkurzschluss.
 Der ist viel doofer zu finden.
 Außerdem kann man mit einer Prüflampe nur dann auf Kurzschluss prüfen wenn alles Lasten weg sind.
 Das kann man sich zwar wünschen, ist aber nicht immer möglich zu bewerkstelligen.
 Siehe Prüfung der Kraftstoffpumpe oder Lambdasondenheizung.
 
 Ohne Plan lass bitte die Griffel aus der Elektrik.
 Du baust dann neue Fehler ein und eingebaute Fehler (vertauschte Leitungen z.B.) sind sehr schwer zu finden und verdecken häufig den eigentlichen Fehler.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		ok, wie würdest Du vorgehen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi Björn.Ist in der letzten Zeit am Auto was repariert, ausgetauscht oder neu angeschlossen worden, wenn eine  60A Sicherung durchbrennt ist da was dickes im Argen im Bereich Zündungs +.
 Wie Ulli aber schon sagt, nix hin u her tauschen, hat ja bis vor kurzem alles so gefunzt wie es verkabelt war.
 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke, ja Anlasser habe ich getauscht, Problem ist, das es nur sporadisch passiert.
 Sicherung knallt durch, sobald ich nur die Zündung einschalte.
 Werde den Bereich um den Anlasser prüfen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
		
		
		30.04.2019, 08:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2019, 08:24 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Jaaa, eventuell kommt jetzt das weiße Kabel oder der Kabelschuh irgendwo gegen.Zumindest beim Twingo geht dann auch eine 60A Sicherung flöten.
 Wenn das Problem wirklich erst seit dem Anlassertausch besteht, dann war die Frage vom Frank goldrichtig.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja wir werden es erfahren, viel Glück bei der Suche. Guck auch nach dem Batt. + Kabel an der Batterie selber.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 |