Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gar keins.
Das ist der Stummel von einer abgerissenen Schraube.
Bohre sie sauber aus so dass das Gewinde ganz bleibt.
Die Scheibe sitzt nur fest weil sie festgerostet ist.
Bilder bitte NICHT anhängen sondern hiermit hochladen 
https://pics.twingotuningforum.de/
Mal ganz ganz vorsichtig gefragt: Warum hast du unter Car HiFi gepostet?
Singen deine Scheiben?
Ich werd's mal verschieben.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da frage ich mich aber, wie kann das sein das alle vier schrauben abgerissen sind? Weil habe die Bremsen vor einem Jahr in einer Werkstatt machen lassen. 
Ups Entschuldigung da ist mir beim posten ein Fehler unterlaufen sry.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		30.06.2018, 15:11 
	
	 
	
		Hat die "Werkstatt" nicht öffnen können, und dann den einfachen Weg gewählt und die Schraubenkopfe weggebohrt. Man sieht noch den 118° Kegel den der Spiralbohrer hinterlassen hat. Wenn es Profis mit alter Berufsehre im Leib gewesen währen, hätten sie die Stummen noch rausgemacht und neue Senkschrauben verbaut. Für die Werkstatt normalerweise in einer halben Stunde erledigt. Die Scheiben werden von den radbolzen gehalten. So ein bisschen Zentrierung, deshalb sind da Senkkopfschrauben verbaut, ist aber auch nicht schlecht.
Ich würde in Zukunft einen Bogen um die "Werkstatt" machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ausbohren ist aber schlecht wenns festgerostet ist.
Hätte anhand der Schrauben( neu bei Renault)
den dicksten Linksausdreher, zusammen mit Rostlöster, Hitze und 
Hammer auf den Schraubenrest gewagt, aber muss man selber entscheiden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		30.06.2018, 21:12 
	
	 
	
		Jein. Die Inbus Senkschrauben sind konstruktiver Dünnschiss. Der Inbus ist zu flach, weil durch den 90° Kopf kaum Platz in der Tiefe ist. oft sind die Schrauben gar nicht festgerostet, sondern nur der Inbus vermurkst, da man da wegen der fehlenden Tiefe schnell abrutscht. Hatte ich auch schon. Nach dem der Kopf weggebohrt und die Scheibe runter war, konnte ich den Stumpf mit einer Zange rausdrehen. In dem Fall geht auch ein Linksdreher, ist das aber wirklich festgerostet, drückt der Linksdreher das eher noch fester ins Gewinde , als das der lösend wirkt. Besser genau mittig ankörnen und dann stufenweise aufbohren, bis man das Gewinde erreicht und die letzten Reste der Schraube mit einem Körnen rausmeißeln. Das geht dann recht gut, weil keine Spannung mehr auf dem Gewinde ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
 
	
	
		wenn man die vor dem dreh-versuch mit einem balligen dorn und ordentlichem hammer (500+) prellt, gehen die quasi immer auf.
torx-nuss einschlagen geht auch gut.
ich hab schon ewig keine mehr abbohren müssen.
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Torx einschlagen vergrößert den Anpressdruck im Gewinde.Schlecht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		01.07.2018, 18:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2018, 18:49 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Nein, funktioniert 1A.
Gemeint ist ja außerdem BEVOR man das Gewinde abreißt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen