Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hola,
ich muss bei meinem Kleinen die vordere Stoßstange abnehmen, habe aber das Problem, dass natürlich die beiden seiltichen Schrauben völlig fest sitzen.
Habe es mit dem passenden Werkzeug schon versucht aber leider ist das Material der Schrauben so weich, dass auf einer Seite der Kopf schon total rund gedreht ist.
Hat jemand von euch das Problem schonmal gelöst?
Wäre über jeden Tipp sehr dankbar...
Dominik
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich schalte mich mal dazu ein.
Hab dasselbe Problem, allerdings hinten.
Vorsorglich für den Fall, dass ich die Schrauben jemals wieder rausbekomme (ohne zu flexen) habe ich mir vom Schrottplatz schon 2 "neue" Schrauben geholt, die dann anschließend rein kommen (weil die alten dann wohl nicht mehr zu gebrauchen sind...).
Aber würde mich auch interessieren, ob da jemand einen guten Trick kennt!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da hilft aufbohren. Die Schrauben haben jetzt ein M6 Gewinde. Nachdem ihr aufgebohrt habt macht ihr ein M8 Gewinde rein. Dazu besorgt ihr euch Flachkopfschrauben aus V2a, da habt ihr dann ruhe. Irgendwo hatte ich mal ein Bild zu solch einem Bolzen hochgeladen...
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222
	Themen: 26
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 17
	64x gedankt in 57 Beiträgen
	 
 
	
	
		was vielleicht funktionieren könnte, ein Loch in die Mitte der Schraube bohren und zb einen Torx eintreiben
so mach ich das eigentlich immer, hat auch jedesmal funktioniert
ob das bei eurem Problem klappt, kann ich nicht sagen, ich würde es zumindest versuchen bevor ihr komplett aufbohrt
nehmt allerdings keinen zu kleinen Torx, nicht das der abreisst
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		So wie TobY schreibt. Aber den Torx von Beginn an besser mit einem Schlagschrauber antreiben als mit Ratsche oder irgend einem Hebel. 
Schlagschrauber schonen die Schraubenköpfe enorm !
Vielleicht geht auch ein flacher Schraubenzieher-Bit (6-7?), den Du in den Rest-Torx einschlägst. Aber drehen dann unbedingt mit einem Schlagschrauber.
	
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Und unbedingt die Fase vom Bit wegschleifen.
Das bringt schon wieder 1mm mehr Überdeckung.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 10
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	24x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ausgenudelte Schrauben bekommt man meist mit einem Körner oder kleinen Meißel lose.
Außen an der Schraube mit dem Meißel /Körner ansetzen und mit sanften  Hammerschlägen in Drehrichtung antreiben.