Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Das ist dann auch die letzt konsequenz daraus,mit brennender lampe! Ich will aber noch rausfinden,wo der unterdruck orginal entnommen wird! Nicht das es nur mit irgendeinem unterdruck nicht funktioniert und der schlauch bei irgendeinem bauteil am getriebe angeschlossen wird,weil da noch was geregelt wird oder so! Aber danke, ich werde berichten,wie es ausgeht
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
weiss nicht ob ichs überlesen habe oder nicht....
iss der Fehler denn auch im Fehlerspeicher?
wenn nicht mach dir nen Schalter vor diese Plöde gelbe Lampe^^
Edit: Die Kopfstützen sehen wiederum nach Phase3 aus oder das ganze Auto ist ein Zwitter^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei ungewissen Fehlern erstmal Batterie laden
und Steckkontakte prüfen.
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Tatsache ist,der schlauch ist nicht vothanden! Der wird da jetzt erstmal angebaut! Und dann sehe ich weiter
Achso,nein so wie es aussieht wird nix hinterlegt! Wie gesagt schaltet sauber und läuft gut! L.t renault hat die dose zwar ihre Daseinsberechtigung ist jedoch nicht lebens notwendig.
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Guten Abend,
habe gerade das Problem gelesen. Das kommt mir bekannt vor. Bei meinem Auto flackert das gelbe Störungslämpchen. Manchmal springt der Gang raus (Quik shift). Dann hat er mal wieder längere Phasen ohne flackernde Lampe. Bei meinem Auto vermute ich einen Kabelbruch. Rausgefunden habe ich allerdings noch nichts. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
22.11.2017, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2017, 19:45 von Broadcasttechniker.)
Du hast Quickshift, das ist ganz was anderes.
Rausfliegende Gänge macht der Bremslichtschalter und falls vorhanden der Tachogeber.
Druckspeicher prüfen! Wie das geht, ganz ohne Werkzeug, steht im Forum in den Tipps.
BJ1999 passt allerdings nur zu Easy und Vollautomat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
24.11.2017, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2017, 16:38 von Broadcasttechniker.)
Das sieht doch schon ganz gut aus.
Achte aber mal drauf dass die Membran dicht ist, sonst ziehst du dir auf Dauer das Getriebeöl raus und verbrennst es.
Eine leichte Undichtigkeit zur Umgebungsluft ist nicht schlimm.
Entweder du suchst deinen Ansaugkrümmer weiter ab oder du findest ein Bild von einem Matic.
Schreib doch mal alle Matic User an.
Dass das Schalten weicher geworden ist glaube ich gerne, denn kein Unterdruck interpretiert das Getriebe als Vollgas, und da packen die Kupplungen erheblich fester zu.
Passt aber nicht dazu
(19.11.2017, 14:43)Dennis281175 schrieb: ...Wie gesagt,schaltet sauber und ordentlich,es rutscht nix es kracht nix...
Wenn wirklich "nur" (während der Reparatur) der Anschluss abgerissen wurde, kein Problem.
Dazu passt ja das hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-38738.html
Wenn allerdings jemand den Regler auf weicher gestellt hat weil es sonst zu arg ruckt, dann musst du den Druck kontrollieren und einstellen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Stimmt ulli,passt nicht zu dem von mir geschriebenden! Die dose sieht nicht so aus al wenn die jemals angefasst wurde!
Also checke ich jetzt mal das er da kein öl raussaugt und werde das beobachten.was dort passiert ist......man weis es nicht! Das da jemand mal dran rumgedoctert hat steht fest.
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
So c.a 100km gefahren,noch mal Schlauch abgezogen, gaaaaaaaaaannnzzz leicht oelfeucht,ich denke es ist OK!nächste Woche geht es dann mal zu Renault auslesen!Ergebnis stelle ich hier rein.