Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Wenn der Arm in sich verdreht ist kann das den Effekt machen.
Entweder neu bei Ebay oder mit dem Föhn warm machen und zurück drehen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...age-2.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...30033.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
An Klappe und Scheibe liegt es nicht, sondern an Arm und Wischblatt. ZB kann das Wischblatt zu groß oder zu hart sein. Oder der Anpressdruck ist unzureichend. Oder das Gelenk schwergängig.
Beiträge: 881
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 486
402x gedankt in 279 Beiträgen
22.02.2017, 08:17
Ist absolut "normal". Das Problem haben alle in E-Bay angebotenen Wischerarme. Abhilfe schafft wohl ein originaler Wischerarm von Renault. Der kostet aber, glaube ich, um die 60 Euro. Der E-Bay-Arm kostet mit allem drum und dran und Versandkosten irgendwas um die 11 Euro.
Ob das Problem durch Wärmebehandlung (Fön) besser wird, weiß ich nicht, einen Versuch wäre es wert.
Du kannst versuchen einen besser passenden originalen Wischerarm vom Schrottplatz holen, meist gehen die aber bei der Demontage kaputt. Eine komplette Heckklappe kostet ab 30 Euro bei E-Bay. Oder einfach damit leben...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das liegt an dem minderwertigen Arm und oder Wischblatt. Die eBay-Arme sind nicht der Hit, ich habe auch so einen. Es dauerte mehrere Stunden Bastelarbeit, bis er einwandfrei funktionierte. Ich habe damals die Feder des originalen Armes eingebaut. Für einen höheren Anpressdruck muss man die Feder kürzen bzw die Augen weiter zudrücken. Viel Spaß (!).
Auch gebraucht vom Schrott taugt nichts, weil die Arme in sich verdreht sind.
Zum Abdrücken des Armes von der Welle einen Kugelkopf-Abzieher für Spurstangengelenke verwenden.
Nur original Renault NEU bietet Aussicht auf eine gute Lösung.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
das gleiche phänomen hatte ich auch, oben fehlte das eigentlich wichtige drittel. ein stop das wischvorganges auf der hälfte brachte die erkenntnis: der neue arm war nicht stark genug gebogen, das bewegliche wischerblatt stieß unten schon an und konnte so oben nicht abkippen und hing in der luft.
abhilfe: den wischerarm mit heißluftpistole oder lötlampe (so habe ich es gamacht) vorsichtig im abgeschwenkten zustand auf der mitte erwärmen und ihm eine sanfte wölbung verpassen (oben an der wischeraufnahme näher zur scheibe). danach habe ich noch ein wenig mit schmirgel verschliffen, zu sehen ist davon jetzt fast nix mehr und der arm hat in jeder position platz zum unteren teil vom wischerblatt. das ergebnis ist wie beim original, der wischer liegt auf der kompletten länge auf der scheibe auf und das über den kompletten wischvorgang.
mfg rohoel.
p.s.: hoffentlich war das verständlich beschrieben?!!
Beiträge: 354
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
30x gedankt in 25 Beiträgen
Hab noch nen original Arm inkl. Blatt und auch noch den Motor. Falls Bedarf besteht.