| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo 
 Der twingo startet nur bei absolut kalten Motor,  wenn ich ihn nur etwas warmfahre,  geht er während der fahrt oder im stand sofort aus. Dann heißt es warten.
 
 Die MKL leuchtet dabei auf,  aber nicht die Störungslampe.
 
 1.2i 75ps,  11/2002, Schaltgetriebe.
 
 Mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 66155x gedankt in 117 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 Die wichtigste Sache wäre erstmal, was sagt der Fehlerspeicher?
 Bitte auslesen.
 Alles andere endet in einer Raterei.
 
 Entweder mit BT-Adapter und Handy, Auslesegerät, Clip (falls vorhanden) oder in einer Werkstatt deines Vertrauens.
 
 Falls du bis jetzt nichts zum auslesen hast, empfehle ich dir ganz klar einen BT-Adapter und Torque oder ähnliches. Die kosten dafür holst du meist beim ersten mal auslesen schon wieder rein.
 
 Über die Suche findest du dazu auch genügend Beiträge und Themen.
 
 Grüße
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Gesucht habe ich viel,  aber keines ähnelte meiner Symptome. 
 Ja,  das Gerät befindet sich schon auf dem Weg.
 
 Dachte ob man schon daraus was schließen kann.
 
 Mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 66155x gedankt in 117 Beiträgen
 
 
	
	
		Mit Suche meinte ich bzgl dem Adapter. 
 Ich schlage vor, warte auf das Gerät und poste dann hier die Fehler. Damit wird dir am besten geholfen.
 
 Grüße
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		Das geht in Richtung OT-Geber, unwahrscheinlich, dass man das per Auslesung feststellt, da Zeitfenster zu klein.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 991x gedankt in 79 Beiträgen
 
 
	
	
		dein twingo ist eine "sibirien" version, da ist es immer kalt.........im ernst, seit wann ist es in diesem zustand??
 hattest du eventuel irgendwas ein/umgebaut??
 pruef mal (optisch..) die kabelverbindungen & schlaeuche, vieleicht findest du den fehler.
 bon courage..
 
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich habe den neu gekauft,  bei der Probefahrt lief er ja auch und ich könnte mit dem jetzt auch zum einkaufen fahren aber dann wieder liegen bleiben. 
 Ich habe daher keine ahnung von dem Wagen.
 
 P. S. Gibt es ne möglichkeit mittels VIN herauszufinden ob der Zahnriemen mal gemacht wurde? Finde keinen aufkleber von der letzten Inspektion,  nur für Bremsflüssigkeit.
 KM Zähler jetzt bei 104.000~.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 66155x gedankt in 117 Beiträgen
 
 
	
	
		 (16.03.2016, 10:45)supertramp schrieb:  Das geht in Richtung OT-Geber, unwahrscheinlich, dass man das per Auslesung feststellt, da Zeitfenster zu klein.
 Darauf tippe ich auch.  
Jedoch muss eigentlich der Fehler, beim erfolglosen starten gespeichert werden.
  (16.03.2016, 10:59)BerTwingo schrieb:  P. S. Gibt es ne möglichkeit mittels VIN herauszufinden ob der Zahnriemen mal gemacht wurde? Finde keinen aufkleber von der letzten Inspektion,  nur für Bremsflüssigkeit. KM Zähler jetzt bei 104.000~.
 
Wenn er bei Renault gemacht wurde, dann eventuell. Doch die wenigsten lassen es bei Renault bei einem 10 Jahre alten Auto machen (Stichwort: Arbeitsstunde).  
Siehst du evtl, wo die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde? Dann könntest du mal anfragen.
 
Ich denke mal um Gewissheit zu erlangen, bleibt dir nur der tausch. Dann weißt du das er neu ist. Warum hast du das nicht beim kauf geklärt?
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		![[Bild: bdb4cce772d862af86b05ae1aa628cb2.jpg]](http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160316/bdb4cce772d862af86b05ae1aa628cb2.jpg)  
Sowie ich das Verstehe heissen die Fehler: 
- OT Geber 
- Lambdasonde
 
Aber das letzte zeigt mir "Normal/Performance switch"  -  ist das Notlauf? 
 
Ich habe erstmal fehlercodes aufgezeichnet. Dann gestartet. Der ging halt wieder aus nach 1-2 minuten leerlauf.  
Anschließend  fehlerspeicher gelöscht (keine neuen hinzugekommen). 
 
Dann wieder versucht zu starten. Ging nicht,  trotz Löschung. Fehler wurde auch nicht hinterlegt. Der Speicher ist leer. 
 
Beim kauf habe ich das schon beanstandet und gefragt,  der wusste es auch nicht, daher Preis gut runter gedrückt. Die frage kam von mir da ich eh daran denke ihn machen zu lassen.
 
Mfg
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Für OT Geber musst du schon was länger am Stück orgeln.Dann taucht der auch auf.
 der Schalter hört sich fast so an als ob da mal ein Quickshift Getriebe drin war.
 Das hat nämlich einen normal/Sport Schalter.
 Sonst prüfe auch mal den Bremslichtschalter, also ob das Bremslicht funktioniert.
 Der hat zwei Schalter, ein getrennter geht ins Motorsteuergerät.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Gibts keine Tabelle der fehlercodes?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Das findest du in deiner APP oder dem Internet.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		Eine Liste mit Fehlercodes hilft nur bedingt weiter,frag mal lieber, was unklar ist.
 (Auf deiner Einkaufsliste steht erstmal : 1x OT-Geber )
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		 (16.03.2016, 16:53)BerTwingo schrieb:  Gibts keine Tabelle der fehlercodes? 
klar, obd-fehlerliste in google eingeben, anbei mal die ersten zwei treffer:
http://www.obd2-software.de/index.php?pg=obd2DTClist
http://www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		So, 
 Wagen läuft wieder,  12€ für neuen OT Geber.
 
 Absaufen tut er auch nicht mehr (mehrere Minuten im leerlauf).
 
 Einzig p0136 (Lambda)  wird noch  angezeigt. Der Verkäufer meinte (hab mich über den Preis der Lambda informiert)  es gäbe nur 1 Lambdasonde fürs Fahrzeug und der kostet ~37€ oder von Bosch Universell zum löten ~80€.
 
 Mfg
 |