Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		13.03.2016, 21:53 
	
	 
	
		Halli Hallo
ich habe jetzt mal eine Dose Ventilsauber von Liqui Moly in den Tank geschüttet...mal schauen ob es meine Ventile Sauber Putzt oder ob das das nächste ist was getauscht wird..
was haltet ihr von so Mittelchen?Hat jemand erfahrung damit??
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was sollte sich denn an den Ventilen für Dreck ansetzen??
Ölschmodder wird vom Sprit abgewaschen
und Kohleablagerungen von innen kriegst du mit nix weg .... 
Das einzige System, wo "Mittelchen" reingeschüttet gehören am Auto ist die Scheibenwaschanlage
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wahrscheinlich meint er die Einspritzventile.
Die können schon mal kaputt gehen, aber ob da ein Additiv hilft wage ich zu bezweifeln.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Twingele macht sich immer das Leben schwer.
Einfach den eigenen Thread weiterpflegen, 
die letzte Empfehlung war : 1 und 4 Zündkabel tauschen,
vorher Fehlerspeicher löschen.
Was die Ventile pflegt, wäre Sprit mit hoher Oktanzahl,
wäre aber übertrieben, wenn man das als Ursache nimmt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit "zusätzen" wird viel Hockuspockus getrieben. Die Funktion der selben darf sich ruhig hinten den Spritmagneten, Wünschelrutengängern und Tuningwürsten einreihen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 239
	113x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es gab zumindest mal ein Ventilsauber, das die Einlaßventile  reinigen sollte.
Ich denke, die verkaufen das immer noch.
Und:
Was sich da anlagert?
Ich hatte bei meinen Kadetten auch intensiver Zylinderkopfbearbeitung durch.
Ein Pünktchen, was nicht wirklich was bringt, mir aber Spaß gemacht hat waren auf Hochglanz polierte Ventile.
Die Dinger waren so blank, daß man sich problemlos drin rasieren konnte.
Einmal hatte ich wohl einen Fehler mit der Kopfdichtung gemacht und mußte nach 300 km den Kopf nochmal öffnen.
Dabei fiel mir auf, daß die Einlaßventile bereits wieder verschmutzt waren, also so richtig mit Ablagerungen zwischen Teller und Schaft.
Dr Motor verbrauchte nicht wirklich meßbar Öl, die Kurbelgehäuseentlüftung, großer Schlauch wurde durch ein Wasserbad geleitet, sprich die Öldämpfe wurden zuverlässig herausgefiltert.
Soviel zum Thema was soll sich da ablagern!
	
	
	
 
 
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		bei unseren motorbooten (Verein) kippen wir sowas mal am saisonanfang mit hinzu, besonders bei den Dieselmotoren aber auch nur eine tankfüllung, der motor sollte sich dann von leichtverklebungen befreit haben.
ähnliches kann man auch bei saisonautos machen die zig monate in der scheune gestanden haben...
 
wird auch gern man einfach nen gutes 2Tacktöl für genommen.
 
alles andere ist verschwendung von Talers
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Beim Diesel ne Runde 2 Takt Öl soll die Pumpe etc schmieren. Ist ja durchaus bei entsprechenden Motoren auch nicht von der Hand zu weisen.