Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
28x gedankt in 18 Beiträgen
16.02.2025, 10:50
Hallo liebe Twingo-Gemeinde,
in wenigen Wochen steht bei meinem 98er Schätzchen wieder ein Ölwechsel an. Der kleine wurde, was Wartung, Ölwechsel, etc. in den vergangenen Jahren doch sehr vernachlässigt! Jetzt frage ich mich, ob ich in diesem Zusammenhang mal ein Öladditiv zum "Reinigen" des Motors einsetzen soll? Es gibt ja auch einige Zusätze die extra für Oldtimer bestimmt sind. Was meint Ihr? Ist das eine gute Idee oder schadet das dem Motor eher? Oder ist das alles sowieso nur Humbug?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
lt. Aleks Ltd/Höchstadt greift das Zeug von Liqui Moly (Motorspülung, 12 bis 18 EUR, 200km damit fahren) die Dichtungen an. Ob das stimmt,...keine Ahnung. Ich nehm wenn eine versiffte Karre zum Oelwechsel ansteht ganz gerne das von PETEC (Motorsystemreinger, ca.10-12Euro, 15 min. im Stand dann Oelwechsel)
Vermutlich das einzig richtige aus meiner privat-Schrauber-Sicht, regelmäsig auch wenn wenig gefahren wird, nach spätestens 2 Jahren, eher nach einem Jahr Oelwechseln. Altoel kriegst überall auf den Wertstoffhöfen los (hier in HÖS jedenfalls), Oel beim Gockel ...(z.B Bielefeld)
der kleine Benz von meiner Frau kriegt nach einem Jahr frisches Oel, auch wenn blos 4tsd km vergangen sind. Die weiße Schmiere im Einfüllstutzen sagt dir Bescheid, dass da wieder blos Kurzstrecke dabei war....
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Offensichtlich hat der Motor die letzten 27 Jahre auch ohne diese Wunderadditive überlebt...
Wirksam sind die Additive jedenfalls auf den Kontostand des Verkäufers.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Motorspülungen sehe ich immer mit Vorsicht.
Wir hatten bei einem alten Ami V8 mal den Fall, dass der nach einer Motorspülung dann n Motorschaden erlitten hat.
Problem hier war nicht die Motorspülung an sich, also nicht das Mittel, sondern die schlechte Wartung vorher.
Viele festgesetzt "Brocken" haben sich dabei gelöst und teilweise die Ölkanäle verstopft.
Beim D7F hab ich damals auch schonmal eine Spülung gemacht, geändert hat sich da nix, ich mach aber eh jedes Jahr meinen Ölwechsel.
In hochwertigen Ölen (Liqui Moly und co) sind meistens schon Additive drin, so dass man eig keine zusetzen muss.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH