Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du bist jetzt schon seit 7 jahren dabei und weißt wo es was gibt.
Ab in die Tipps und nach den Manuals und den Ersatzteilen geschaut.
Ob das hier passt musst du selber prüfen
https://www.ebay.de/itm/183067226266
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bitte lies die Doku zu den Mengen.
Füllmenge Getriebe hatten wir die Woche schon.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
PDF lesen. Hilfreich bezüglich Menge und Dichtung.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8767365
Bitte.......lies die Doku.
Ich hasse diese Vorbeterei für Faule.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Kann ich verstehen um deinen Frust. Du bist hier der Profi, und es wiederholt sich sicher vieles immer wieder hier im Forum.
Das muss aber nichts mit Faulheit von Betroffenen zu tun haben.
In dem PDF oben finde ich jetzt keine Füllmenge.
In deinen anderen Unterlagen (Manual) steht was zwischen 2,9l - 3,4l. JB1-5.
Zu allem Überdruss kann ich den Getriebekennbuchstaben bei mir nicht entziffern, weil die Nomenclatur nicht so ist wie im Manual.
Oben steht bei mir nur "Renault" und unten drunter wohl die Seriennummer. Aber dazwischen nichts von JB xx. Kein Typ.
Ohne Batterieausbau kann ich die Ser. Nr., mit Spiegel, nicht entziffern.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Kennzahlen interessieren hier nicht, das sind nur die unterschiedlichen Übersetzungen, hier völlig uninteressant.
In dem PDF steht selbstverständlich eine Menge, allerdings auf volle Liter gerundet in der Annahme dass man in Literdosen kauft.
Ich würde auch erstmal nur 3 holen.
In den anderen Dokumenten steht auch wie man den Ölstand prüft.
Und Erfahrungen zum Einfüllen (ist nämlich ganz schön blöd) findest du ebenfalls im Forum.
Suchen muss man allerdings.
Durchgerostet Ölwanne liest sich wie in Brand geratener Feuerlöscher.
Leider sind Motor und Getriebeölwanne beim Twingo sehr rostanfällig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Dank deiner Teilenummer habe ich den Deckel jetzt in Polen bestellt. Mal sehen, ob da was ankommt, weil der viele negative Bewertungen hat.
Ich bin soweit gekommen, dass es anscheinend unterschiedliche Deckel für 4- und 5-Gang Getriebe gibt.
Ich suche das mal mit dem Einfüllen. Ich hoffe ich komme von oben mit Schlauch und Trichter ran(?)
Die Deckeldichtung scheint 8200117602 zu sein.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es ist zumindest mir nicht bekannt dass es das JB1 als 4Gang Getriebe gibt.
Der abgebildete Deckel passt imho nur zu einem Fünfgang.
Außerdem war das ein Beispiellink, für die korrekte Nummer bist nur du alleine verantwortlich.
(22.03.2018, 20:26)Broadcasttechniker schrieb: ...Ob das hier passt musst du selber prüfen...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Geb' nochmal Rückmeldung:
- Dank Ulli, 50 Euro gespart und viel Fahrerei zum Freundlichen. Die Teilenummer stimmte. Auf dem alten Rostdeckel stand noch eine Teilenummer drauf 77017000525 und JB1988.
- Der Versand von Polen hat zwar gedauert, aber GLS hat das Ding in 25 Stunden vor meine Haustür transportiert.
Mangels Dichtung, habe ich die Alte wieder reingebaut und weiss noch nicht ob, wenn das Getrieböl dünn wird, es dicht ist.
No risc, no fun.
Die Dichtflächen vom Getriebeflansch für die Dichtung sind stark korrodiert und angefressen.
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
29.03.2018, 13:08
Danke für die Rückmeldung. Da habe ich als alter Sparfuchs doch auch mal gleich einen Preisvorschlag über 19,00 Euro nach Polen geschickt. Mal sehen, was draus wird.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Das Material ist wirklich 1a. Scheint das Original "Made in France" zu sein.
Bei Online-Reno kostet der Deckel ca. 77 Euro. Plus Versand.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Weißt du was ich glaube?
Renault hat wegen des Rostproblems eine extra Serie aufgelegt damit die Deckel (kostenlos) getauscht werden können, und dann ist auf einmal die Nachfrage doch nicht so hoch.
Dann leeren sie ihre Regale indem sie den Kram an einen Restpostenhändler verhökern.
Und der beglückt uns dann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen