09.03.2013, 09:25
Tach 
habe da ein bereits länger bestehendes Problem mit dem Phase 3 meiner Freundin. Seit fast Anfang an fängt der Motor an zu ruckeln, nachdem man das Auto vollgetankt hat und die Außentemperaturen mal über 10° gehen. Es kommt nur ab und zu vor und ausschließlich im Teillastbereich. Gebe ich Vollgas, ists weg.
Hatte schon an Sensoren gedacht, die einfach bei wärmerem Wetter etwas spinnen, aber das passt nicht zum vollen Tank.
Meine Gedanken gehen eher Richtung Tank (Irgendein Filter oder so) oder die Einspritzdüsen. Luftmassenmesser ist eigentlich auch ein heißer Kandidat, aber das passt auch nicht zum Tankinhalt.
Wer kann mir helfen? Bisher hatten wir nicht vollgetankt. Aber seitdem ich verstärkt mit dem Auto fahre, tanke ich es voll. Jedes Mal auf die exakte Literzahl achten
, nene.
Der Gelbe hat 73 800km runter, gewartet von mir (letztes Jahr neue Zündkerzen reingekommen)

habe da ein bereits länger bestehendes Problem mit dem Phase 3 meiner Freundin. Seit fast Anfang an fängt der Motor an zu ruckeln, nachdem man das Auto vollgetankt hat und die Außentemperaturen mal über 10° gehen. Es kommt nur ab und zu vor und ausschließlich im Teillastbereich. Gebe ich Vollgas, ists weg.
Hatte schon an Sensoren gedacht, die einfach bei wärmerem Wetter etwas spinnen, aber das passt nicht zum vollen Tank.
Meine Gedanken gehen eher Richtung Tank (Irgendein Filter oder so) oder die Einspritzdüsen. Luftmassenmesser ist eigentlich auch ein heißer Kandidat, aber das passt auch nicht zum Tankinhalt.
Wer kann mir helfen? Bisher hatten wir nicht vollgetankt. Aber seitdem ich verstärkt mit dem Auto fahre, tanke ich es voll. Jedes Mal auf die exakte Literzahl achten

Der Gelbe hat 73 800km runter, gewartet von mir (letztes Jahr neue Zündkerzen reingekommen)
