12.09.2019, 22:35
Dankeschön!
Dann werde ich es mal probieren.
Dann werde ich es mal probieren.
Anleitung Quickshift-Druckspeicher tauschen
|
12.09.2019, 22:35
Dankeschön!
Dann werde ich es mal probieren.
17.09.2019, 22:25
Leider hat es letzten Sonntag geklappt da es den Ölschlüssel entschärft hat. Brauche einen neuen und dann starte ich nochmal den Versuch. Die Kugel scheint sehr fest zu sitzen.
Grüße
17.09.2019, 22:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2019, 22:53 von Broadcasttechniker.)
Denk' an die Tipp mit dem Schmirgel.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8755139
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.09.2019, 10:38
(17.04.2017, 08:08)Authentique schrieb: 2. Lösen des Druckspeichers: Moin. Ist aber schon links rum, oder? Zweifle schon, weil meiner auch so fest sitzt. Harry
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
18.09.2019, 10:44
Schau dir das Gewinde des neuen an.
Das soll schon Rechtsgewinde sein, also links herum lösen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.09.2019, 13:35
Ok.
Ich habe noch keinen. Ich bereite mich aber schon seelisch auf den Wechsel vor. ![]()
Twingo 1, Bj. 2005, D4F 702/704 16V Facelift, Quickshifter, Klima, Glas Panoramadach
20.09.2019, 10:49
So es ist vollbracht!
Neuer Ölfilterschlüssel mit Schmirgelpapier und leichte Hammerschläge haben es endlich geschafft. Habe nichts weiter abgebaut außer Luftfilter, man kommt auch so ran. Hat jetzt mit richtigem Werkzeug etwas mehr als ne halbe Stunde gedauert. Etwas Öl nachfüllen das wars. Und ja ich habe den Druckspeicher von Fiat eingebaut und scheint zu laufen. Nach 3 Schaltvorgängen springt die Pumpe kurz mal an. Auch auf der originalen Kugel erkenne ich 92 Bar aber da muß man zweimal hinschauen. Batterie habe ich auch nicht abgeklemmt. Eine kurze Probefahrt hat gezeigt wie schnell er jetzt schaltet. Morgen fahre ich eine weitere Strecke und mal sehen ob er gleich anspringt wenn er über Nacht gestanden hat. So war es ja bisher, fast ne halbe Minute warten ehe der Anlasser sich dreht. Auf jeden Fall Danke für die Tipps und auch das mit der Fiatkugel!! Immerhin nur 65€!! Dankeschön und Grüße Jens Es bedanken sich: Broadcasttechniker
20.09.2019, 10:56
Geht also, prima.
Ich hoffe deine Pumpe hat bisher noch nicht zu viel gelitten, denn die ist dir besonders dankbar für den neuen Speicher.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.09.2019, 13:01
Nochmal kurze Rückmeldung nach über 400km Fahrt.
Springt jetzt früh sofort an und schaltet sauber und schnell also alles perfekt. Das Auto habe ich für 450€ bekommen und vor zwei Wochen den OT Sensor gewechselt weil er nicht mehr oder ganz ganz schlecht ansprang und jetzt der Druckspeicher also alles gut. Wenn ich das Forum nicht gefunden hätte, dann wäre wohl etliches an Geld in die Werkstätten gegangen. Jetzt habe ich nur noch das Problem das der Blinkerhebel nicht immer von alleine in die Nullstellung zurück geht aber das ist ne andere Baustelle und ein neuer Hebel ist bestellt. Grüße Es bedanken sich: Broadcasttechniker
27.01.2020, 21:03
Ein fröhliches Hallo in die Runde
Ich habe versucht diese Datei: Auswechseln des Druckspeichers beim Renault Twingo 1,2 16V Quickshift.pdf(Größe: 1,64 MB / Downloads: 384) zu laden, aber anscheinend funktioniert der Link nicht mehr ![]() Könnte bitte jemand helfen? Vielen Dank Sabsy Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
27.01.2020, 21:09
Warst du angemeldet?
Das ist zwingend erforderlich. Gerade nochmal runtergeladen, jetzt steht der Zähler auf 385
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.01.2020, 10:15
Ja, war ich. Habs jetzt direkt über den Browser gemacht. Lag wohl an der App oder am Handy
![]() Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
19.09.2020, 09:44
(20.09.2019, 10:49)cubacar schrieb: So es ist vollbracht! Moin, ich bin fast am verzweifeln, ich habe genau nach dieser Anleitung vorgearbeitet, aber der Speicher bewegt sich nicht 1mm. Hat jemand eventuell noch ein Tip für mich? Ich habe folgende überlegungen gemacht um weiter vorzugehen: -den Anschluss vorher mit Heißluftföhn warm zu machen -den Speicher durchzubohren, um mit eine Stange zu lösen Hat jemand evtl. sowas schon probiert? Ich danke allen Gruss Meki
19.09.2020, 10:00
Wenn du es nicht gedreht bekommst bist du zu schwach.
Wenn dein Werkzeug bricht war es zu schwach. Industrieföhn bringt nichts bzw. du beschädigst etwas. Durchbohren ist extrem heikel, und zwar sowohl unter Sicherheitsaspekten als auch unter dem Aspekt Kontamination des Systems mit Spänen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.09.2020, 10:16
Danke für die schnelle Antwort.Mein Werkzeug (siehe Bild)
![]() , bzw. das Band habe ich schon 2 mal nachgebohrt weil es gerissen wurde. Hast du evtl. einen Vorschlag wo ich vernünftiges Werkzeug bestellen kann? Danke Gruss Meki |
|