Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
meoglicherweise ist es nur der kontakt, es sei den, dass beide scheinwerfer betroffen sind????
wenn dem so ist, ueberpruefe mal die sicherungen, meines erachtens sind ablendlicht und fernlicht getrent gesichert.......
auch hier, die kontakte reinigen
bonne chance.......
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Beide Seiten sind betroffen, sorry das dies nicht so klar rüberkam.
Sicherungen waren tatsächlich leicht oxydiert. Hatte ich schon gereinigt/blank gemacht und zusätzlich mit denen vom Abblendlicht getauscht. (Neue waren nicht zur Hand)
Wie schon oben beschrieben ...das kann man als Fehler wohl ausklammern.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also wenn das Abblendlicht geht und das Fernlicht tot ist, dann liegt das wohl am Lenkstockschalter fürs Licht ...
würde aber sicherheitshalber mal testen, ob nicht zufällig beide Fernlichtfäden der Lampen gleichzeitig durchgegangen sind.
(in dem Fall müßte aber die Fernlichtkontrolle noch leuchten)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wenn der Lenkstockschalter defekt ist geht meist die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht noch, hast du das mal getestet?
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Schon mal Danke!
....die Leuchtmittel, also auf einer Seite, habe ich mal testweise ausgetauscht gegen eine ganz neue. Immer noch tot. Fernlichtkontrolle tut auch nichts, kein blaues leuchten.
Lichthupe geht auch Null.
Also wohl mal Lenkstockschalter checken. Geht der einfach auszubauen? ....noch nie gemacht.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Phase2 und 3 kein Problem denn das Lenkrad kann dran bleiben.
Die Verkleidung geht so ab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Danke! ...lass ich mal meine Tochter nachschauen, die hat die kleineren Finger und vor allem die besseren Augen.
Feedback folgt dann noch.
---------------------------------
...wenn man den draussen hat, macht da durchmessen Sinn und ist da was reparabel oder wird man dann immer gleich einen Austausch vornehmen?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Messen ob kaputt, ja.
Aber wenn defekt komplett tauschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Auflösung: Gestern wurde der Lenkstockschalter ausgetauscht ...alles funktioniert wieder wie es soll. Das war also die Fehlerquelle.
Nochmals Danke für die Hilfen!