Beiträge: 33
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo ihr lieben. 
Heute ist mir auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen und bräuchte nun euren Rat was ich am besten machen kann. Zum auto: es ist ein 2001 er 16 v quickshift, mit Klima. er hat jetzt 160 000 km runter Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer bei knapp 140 000 km gemacht von einer Fachwerkstatt. Rechnung von 05/14 habe ich liegen. Da das auto top ist und ich die Automatik fein finde will ich es nicht unbedingt her geben. Aber was ist eurer Meinung das sinvollste? Motor aufarbeiten oder austauschmotor (wobei ich in dem wisch gleich den Druckbehälter von der Automatik wechseln lasse) oder auto in die Presse? Bilder vom twingo folgen demnächst.  Toby
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Guten morgen. Also schrauben kann ich nicht selbst das würde mein Bruder machen. Der kennt sich mit Renault aus. Ich schau mir heute einen twingo an. Selbes bj. Selbe Farbe. Selber motor. Auch mit Klima. Nur hat der Handschaltung. Soll 600 EU kosten und der Motor soll ok sein. Allerdings ist diesen monat tüv fällig.Jetzt ist halt meine Überlegung dort den Motor  raus und in meinen rein und das auto in twilen verkaufen oder halt meinen verkaufen und den anderen fahren...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		So hab Grad Bescheid bekommen dass ich einen 2003er Motor mit 90 000 km für 300 EU haben kann.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bitte verwende für Bilder deb Foreneigenen Uploader 
https://pics.twingotuningforum.de/quick.php
Theoretisch ist die Reparatur in der Gewährleistung, praktisch ist interessant was da versagt hat.
Tausche den Druckspeicher in jedem Fall mit, dann solltest du ne zeitlang Ruhe haben.
Zahnriemenwechsel nicht vergessen!
KEIN SKF Kit nehmen, das taugt scheinbar nichts, lieber INA, Riemen von Gates oder Dayco, das sind beides OEM.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke broadi, ja wenn der Motor raus ist lohnt es auch den Speicher zu machen. Bisher hatte ich Glück dass es nur bei starken regen beim ausmachen gepiepst hat aber auch nur ganz selten. Kannst du mir evtl fix die teilennummer sagen dann würde ich den gleich über die Firma bei stahlgruber bestellen.in der Werkstatt wo der Riemen gewechselt wurde werde ich  nachher wenn ein bissl Leerlauf an der Arbeit ist mal anrufen ich halt euch auf dem laufenden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schau mal in die Wechselthreads, da wird die Teilenummer imho genannt.
Sonst eben in die Liste schauen, das kannst du selbst.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen