Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
02.06.2015, 11:44
Hi Leute,
mein Twingo 1,6 RS EZ 1/2013 hat jetzt eine Laufleistung von ca. 12.000km. Erste Inspektion ist auch schon gelaufen (am 1/2015).
Gestern habe ich mich entschieden die Kerzen mal auszutauschen. Ich weiß ist eigentlich zu früh, aber ich wollte einfach mal
die alten Kerzen raus haben (Bauchgefühl) !
Im Kerzenschacht des 4. Zylinders stand Kühlflüssigkeit ! Die Kerze war auch schon etwas angegammelt, so dass ich denke,
dass das Kühlwasser dort schon etwas länger drinne stand.
Hat Jemand von euch auch schon mal so etwas bei seinem RS gehabt ?
Motor lief bis jetzt ohne Probleme.
Gruß
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Hmmm Garantie noch drauf?? ab zum Händler nachschauen lassen.
keine Garantie dennoch zum Händler und überprüfen lassen..
bei mir außer die besagte Krankheit mit der VDD noch nichts bei ca 44 td km
ab und zu war der typische süßliche Geruch von Kühlwasser, nachdem ich ihn getreten hatte mehr nicht...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
03.06.2015, 23:59
Hi,
habe heute mal mit einem Service-Meister von Renault telefoniert und ihm das mit dem Wasser im Kerzenschacht des 4 Zylinders erzählt.
Er vermutet, dass hier evtl. mal eine Motorwäsche gemacht wurde und dabei das Wasser in den Kerzenschacht gedrückt wurde.
Er meinte die bräunliche Verfärbung am Zündkerzenstecker käme von der Zündkerze, die in dem Wasser bereits angefangen hat zu rosten
und dieser Rost hätte das Wasser und somit auch den Kerzenstecker verfärbt.
Das Wasser wäre bisher trotz der hohen Temperaturen nicht verdunstet, weil der Kerzenschacht durch den Kerzenstecker nach oben
hin abgedichtet wird und dadurch ein geschlossenes System (Kochtopf mit Deckel) besteht.
Das mit der Motorwäsche halte ich aber für eher unwahrscheinlich, da ich den Wagen mit 40km von einem Autohaus übernommen habe
und das dort bereits bei einem fast Neuwagen eine Motorwäsche gemacht wurde, halte ich für eher unrealistisch !
Naja ich werden den Kerzenschacht auf jeden Fall mal regelmäßig auf Feuchtigkeit kontrollieren und dann mal sehen wie es weitergeht.
Grüsse
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Also das mit Wasser rein aber nicht mehr raus kenne ich nur von den wasserdichten Steckern im Mopedbereich ... da kommt genau diese Dichtheitsrichtung auch vor.
Ansonsten wäre ja mal zu schauen, wie das Wasser aus dem Kühlsystem da hinkommt - schließlich müßte dann entweder da eine Trennfuge mit Dichtung (sprich Zylinderkopfdichtung oder so) oder ein Riss/Loch im Metall des Kopfes sein, durch welches das Kühlflüssigkeit austritt - und das müßte dann auch dauernd austreten und daher mit der Zeit im Kühlkreislauf fehlen.
Wenns kein Kühlwasser ist - kann ja auch Regen/Spritzwasser sein, was sich da wegen einer nicht gut sitzenden Kerzensteckertülle gesammelt hat - und schnell verdunsten ist wohl eher nicht, schließlich ist das Ganze ja wassergekühlt und hat damit höchstens so 110 Grad.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
14.06.2015, 13:23
Hi Leute,
hab jetzt mal wieder im Kerzenschacht nachgesehen und glücklicherweise ist kein neues Wasser reingelaufen.
Nehme jetzt auch mal an, dass es sich bei dem Wasser eher um Regenwasser handelte.
Da am Zündkerzenstecker ist so eine Gummidichtung und die ist so denke ich nicht ganz dicht.
Dadurch ist wohl Regenwasser in den Schacht eingedrungen.
Also alles halb so schlimm.
Glücklicherweise !!!
Grüsse
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
19.01.2019, 13:06
Hi Leute,
habe immer noch das Problem, dass Regenwasser sich im Kerzenschacht von Zylinder 4 sammelt.
Zuerst dachte ich dies passiert bei der Fahrt wenn es regnet und jetzt habe ich gesehen, dass das Regenwasser von dem Wasserablauf
vor der Windschutzscheibe runter auf den Motor tropft und sich dann an der Zündspule/Kerzenstecker von Zylinder 4 sammelt.
Da ist zwar auch ein kleiner Dichtring an der Spule, der kann die Mengen aber nicht abhalten und so läuft die Suppe in den
Kerzenschacht.
Hat Jemand evtl. das selbe Problem und Erfahrungen wie ich das in Zukunft verhindern kann, sprich die Tropfstelle
abdichten kann ?
Gruß
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Ich kenne mich mit dem Twingo ll nicht aus, aber ich würde mal gucken obs richtig ist das das Wasser diesen Weg geht, ansonsten gibt es Gummiblindstopfen, da würde ich das Kerzenloch ausmessen und mir sowas besorgen, wenn nicht schon ein Loch im Stopfen ist, ein kleines hineinstechen u über den Kerzenstecker stülpen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
20.01.2019, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2019, 12:16 von Broadcasttechniker.)
Es handelt sich ja um den K4M Motor.
Die Zündspule (coil on plug) verstopft das Loch schon gut, aber nicht perfekt.
Beim Citroen DS gab es sogar eine ab Werk eingebaute Kerzenbewässerung....wenn man den Gummistopfen vergaß
Und lang und schlank musste der Schlüssel auch sein
https://www.andre-citroen-club.de/forums...C3%BCssel/
Gemeint ist der Stopfen links hinter dem Vergaser
https://blob.freent.de/image/274802/847x...613659.jpg
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
Ok,
danke für den Tipp mit dem Stopfen

Ist bestellt, mal sehen ob das so reicht und der Schacht in Zukunft trocken bleibt.
Grüsse
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
14.02.2019, 19:09
Hi Gemeinde,
habe jetzt mal nachgesehen wo das Wasser im 4. Kerzenschacht eigentlich herkommt.
Das tropft dort runter, wo die beiden Bleche die unterhalb der Windschutzscheibe sitzen zusammenlaufen,
also dort wo auch die mittlere Schraube sitzt.
Habe das heute mal versucht abzudichten und es nicht ganz dicht bekommen.
Evtl. habe ich die beiden Bleche falsch zusammengesteckt ?
Könntet Ihr mal Bilder hier posten, wie das bei euren RS aussieht, also da wo die beiden Bleche zusammenkommen.
Wäre super !
Gruß
schwatty
Twingo RS - Just for fun !