| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Mal sehen, wie sie sich qualitativ machen (Dichtigkeit, Wärmeempfindlichkeit etc.).Aber die Optik macht schon was her, soweit man es so beurteilen kann.
 
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		Schau, dass du dir wenigstens noch Reflektoren anbaust.Die E-Nummer sagt gar nichts in dem Fall.
 Droht Ärger mit TüV und Polizei. Beim Thema Beleuchtung
 sind beide gnadenlos, weil Sicherheitsmangel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, ich wollte auch schon schreiben "da brauchste aber Reflektoren".
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Bin ich mir nicht sicher - die scheinen vom Aufbau identisch mit der Klarglasversion zu sein,  bei denen die Reflektoren integriert sind.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, aber die wirste bei all dem "smoke" nicht wiederfinden    
Effektiv wird es wie immer sein: eine bereits bestehende Leuchte samt E-Prüfzeichen einfach mit getönten Gläsern verkaufen. Ich denke nicht, dass die so ein Prüfzeichen bekommen hätten, auch wenn es erstmal nicht schlecht aussehen mag.
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.162 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
30 Bedankte sich: 1360x gedankt in 43 Beiträgen
 
 
	
	
		Wir haben uns die Leuchten aus Spaß auch mal zugelegt und ich denke, der Reflektor der drin ist, reicht, sobald Licht draufkommt. 
Habe auch nochmal beim Anbieter nachgefragt wie es mit der Legalität aussieht und dort wurde mir versichert, dass die Leuchten eintragungsfrei sind und man keine zusätzlichen Reflektoren benötige.
 
Hier mal ein Foto mit Blitz:
 ![[Bild: twingo-11160751-Wd7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-11160751-Wd7.jpg)  
	
	
			Kevinc06 Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		ich hab auch mal dran gedacht diese smoked, schwarzen von dem Anbieter aus Ebay mal zu holen.. sehen nicht schlecht aus im Gegenzug zu den ganzen anderen Bling Bling Teilen... find ich jetzt..
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 70 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 2383x gedankt in 72 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi, neues ist noch nicht passiert da mein befreundeter Schrauber im Augenblick selber zu viel um die Ohren hat   
Letzte Woche habe ich bei automobil bei Vox einen Beitrag über Scheibenversiegelung gesehen und war von dem Produkt echt angetan. Mein jetziges mittel erfüllt auch seinen zweck ist aber recht mühsam aufzutragen weil es ein sehr zäh flüssiges Gel ist...
 ![[Bild: twingo-21185755-UBO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-21185755-UBO.jpg)  
Mit diesem Mittelchen erhoffe ich mir das es um einiges einfacher anzuwenden ist    Wenn es drauf ist mach ich mal ein video, bis dahin...
 
                                     Gruß Flo
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
		
		
		21.02.2015, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2015, 22:47 von RölliWohde.)
	
	 
		Das Ombrello hab ich im Herbst auf dem RS aufgetragen... funktioniert echt spitze! 
 Solltest nur darauf achten dass beim Auftragen die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, sonst ist es etwas zickig beim Auspolieren. Und gutes Licht ist wichtig damit man sieht ob alle Rückstände abgenommen sind.
 
 Kleiner Tipp zur Anwendung: die Ampulle beim Knicken mit der Filzseite nach oben halten, dann erstmal auf allen Scheiben ein paar Tupfer verteilen (am Anfang kommt ziemlich viel Flüssigkeit raus) und danach zügig auf allen Scheiben flächig anwenden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		scheibenversiegelung nutze ich auch (anderer anbieter) aber nicht auf der frontscheibe. die wird so glatt, daß nichtmal die wischerblätter umklappten. seitenscheibe und spiegel --> ideal.
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Ombrello kann man problemlos auf der Frontscheibe anwenden, wischen funktioniert ohne Schlieren, bei höheren Geschwindigkeiten kann man den Wischer einfach auslassen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 970 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 318149x gedankt in 128 Beiträgen
 
 
	
	
		 (22.02.2015, 17:15)RölliWohde schrieb:  Das Ombrello kann man problemlos auf der Frontscheibe anwenden, wischen funktioniert ohne Schlieren, bei höheren Geschwindigkeiten kann man den Wischer einfach auslassen. 
so ist es, gleiches System, gleiche Verarbeitung, verkaufe ich in Massen an meine Firmenkunden mit Fuhrparks, null Reklamationen
 
Scheibe zuvor mit Alkoholreiniger reinigen, bei Bedarf auch Silikonentferner verwenden, weil was nicht entfernt wird, wird mit versiegelt, bei der demo bei meinen Kunden reinige ich erst mit einem Spezialreiniger die Scheibe innen, und außen 2 mal...
 
nur drauf achten, das die Temperatur nicht unter 10° ist, und nicht in der prallen Sonne, bzw aufgeheizte Scheibe.. Scheibenwischer danach mind. 1 Stunde von der Scheibe weg klappen, damit das Gummi nicht mit dem Produkt in Kontakt kommt.
 
Punkt 1 keine richtige Verbindung mit der Scheibe
 
Punkt 2 polieren bis der Affe kommt
 
hält mindestens ein gutes Jahr, eine Landespolizeiinspektion von mir setzt das schon seit 4 Jahren bei ihren Fahrzeugen ein, und schwören darauf, bei richtiger Anwendung (guter Umsatz)   
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst    
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 70 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 2383x gedankt in 72 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke für die tipps    
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 70 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 2383x gedankt in 72 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich lass erstmal Bilder sprechen    ![[Bild: twingo-28102417-cVj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28102417-cVj.jpg)  ![[Bild: twingo-28102445-24g.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28102445-24g.jpg)  ![[Bild: twingo-28102457-Qiz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28102457-Qiz.jpg)  ![[Bild: twingo-28102521-cGj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28102521-cGj.jpg)  ![[Bild: twingo-28102536-334.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28102536-334.jpg)  
Mit der Optik an sich bin ich mehr als zufrieden. Aber bei der Passgenauigkeit hab ich gedacht das die mich versr..... wollen! Spaltmaße so groß wie der Grand Canyon! das is nicht so schön...
 ![[Bild: twingo-28103013-QzK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28103013-QzK.jpg)  ![[Bild: twingo-28103029-Tsg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28103029-Tsg.jpg)  
Na ja schön sind sie ja trotzdem..
 
Gruß Flo
 
 
Ach ja hab auch mal die Pin Belegung abfotografiert. Plug and play ist das nämlich auch nicht... zumindest bei einem ph 3 Twingo
 
links
 ![[Bild: twingo-28103724-KPi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28103724-KPi.jpg)  
rechts
 ![[Bild: twingo-28103754-F8U.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-28103754-F8U.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.875 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 33179x gedankt in 150 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich glaub das spaltmaß lässt sich verschmerzen, ist bei denen von meinem Clio auch teilweise ziemlich groß   |