Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Moin,
habe bei unserem Twingo Bj. 03 unter der Gummimanschette am Tankstutzen Rost gefunden. Es ist nichts durch, aber der Lack ist ab und das Blech Rostet.
Hätte da einige Fragen dazu da ich Lackmäßig noicht so bewandert bin:
1. Nur Abschliefen, Grundieren und dann lackieren? Oder vorher noch was anderes drunter?
2. Hat jemand ne gute Adresse für Sprühlack? Farbcode ist NV632. Giubt ja viele Shops, aber ich will ja wieder ne Weile Ruhe haben. Gibts da Qualitätsunterschiede?
3. Wie geh ich da am besten vor? Muss der Tank da ganz raus?
Gruß
Spanni
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Gummi zurückdrücken, wenig schleifen wg Zink, Rostumwandler von purux.de auftragen und mit Rostschutzgrundierung grundieren. Danach Lack aufpinseln. Wesentlich haltbarer wird das Ergebnis, wenn du 2K -Produkte verwendest, was am Tankstutzen auch aus Gründen der Benzinbeständigkeit von Vorteil ist.
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
2K hatte ich vor, also Lack und Klarlack.
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Wenn Du da vorn Rost hast, dann schau Dir auch gleich die Rückseite im Radkasten an.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Er meint den Halter des Einfüllstutzens. Dort rostet es bei den unverzinkten gerne zum Radhaus durch.
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ab wann war denn verzinkt? Also ich mein der Kofferraumdeckel ist bei unserem schon verzickt. Sah mal unter dem Lack so aus.
Doofe Frage: Man kriegt als Spraydose ja nur Acryl-Lack. Der originale Lack wird aber einer auf Wasserlack sein. Verträgt sich das?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Verzinkt ab Phase III 9/2001. Soraydose ist imner 1K und somit schlecht. Normalerweise verträgt sich der Lack.
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hä? Lack und dann Klarlack... Evtl. Hast du ne andere Auffassung von 2k als die Shops......
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
2K bedeutet 2 Komponenten und meint Profilack mit Härterzusatz. Ob der dann klar ist oder Pigmente enthält ist sekundär.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Gibts auch in der Sprühdose, das wollte ja Spanni wissen.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Stimmt nicht. Spraydosen sind immer 1K. Man kann aber Härter zu Lack zugeben und dann mit einem Preval-Sprayer versprühen. Das ist ok.
EDIT: Inzwischen gibt es zB von Kwasny 2K-Spraydosen bei denen der Härter durch Drücken eines Stiftes freigesetzt wird. Fein aber vermutlich ziemlich teuer, zumal die Dose nach Aktivierung hin ist.
Vielen Dank für den Hinweis an Supertramp (s.u.).
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Super, da habe ich echt was dazugelernt! Was kostet eine solche Dose?
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ich bin da gerade am suchen. Habe 400 ml inkl. 400 ml Klarlack schon für 15 Euro gefunden.
Sagt mal, den Rostumwandler gibts nicht zu vernünftigen Preisen in kleineren Gebinden? ich brauch keine 5 L.....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der ist weit billiger als alles sonst. Du wirst ihn lieben lernen.