Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
06.04.2025, 12:36
Morgen Leute, habe jetzt das Blech am Tankhalter geschweißt und diesen auch direkt weggelassen, ist top geworden, alles auf Stoß geschweißt.
Nun hab ich die Tankklappenhalterung entfernt und naja, da erwartet mich das nächste Unheil, wie würdet ihr das regeln? Da flexen ist kaum möglich da ich dort doppeltes Blech habe... Das doppelte Blech hinter der Halterung vom Deckel ist bereits weg wie man sieht... Bin froh das es noch nicht so weit fortgeschritten ist aber weiss gerade nicht wie ich das am besten regel
Weiss gerade tatsächlich nicht wie ich am besten vorgehen soll
Gibt es irgendwie einen anderen Tankdeckel? Mit anderer Befestigung oder so
Habe gelesen der Aludeckel vom Audi TT 8N3 passt? Genau wie auf dem Foto , so einen bräuchte ich
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Der Tankdeckel ist nicht dein Problem. Das Problem ist, dass die Karosse an der Stelle durchgerostet und offen ist, da schaufelt dir das Hinterrad tausende Liter Wasser und Dreck in den Schweller. Was das bedeutet muss ich nicht weiter ausführen, oder. Wie du das regelst, hängt davon ab, wie lange du das Auto noch fahren willst. Wenn du das nur bis zum nächsten TÜV fahren willst und dann in den Export oder Schrottpresse, dann schmiere das mit Dichtmasse zu mach den Deckel wieder dran. Wenn du das Auto langfristig fahren willst, dann musst du das sehr aufwendig raustrennen und neue Bleche einschweißen. Da es für den Twingo keine Reparaturbleche gibt, musst du das alles anfertigen oder auf dem Schrott aus einem besseren Auto raustrennen oder eine komplette Seitenwand kaufen, die gab es bis vor ein paar Jahren noch in E-Bay. Die musst du dann entweder zerschneiden und nur den Tankdeckelbereich neu machen oder gleich die ganze Seitenwand tauschen, wie bereits geschrieben, das wird unten am Schweller nicht besser aussehen, da das jetzt von innen durchgammelt. Viel Arbeit für ein 300Euro Auto.
Guckst du hier:
Phase 2, Bj. 98, Rost, Rost, Rost
ich habe das an meinem orangen 98er durchgezogen, würde das aber nicht nochmal machen wollen.
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Der soll längerfristig bleiben da der Wagen bis auf die Stellen top in Schuss ist , das Loch kam erst zum Vorschein als ich es auf geschliffen habe , da kam bis dato noch kein Dreck oder Wasser rein, Schweller sind auch top und ohne Rost.
Habe den gesamten Motor Grund überholt und schon gut Geld reingesteckt , da Werd ich jetzt wegen der kleinen doofe Stelle nicht aufhören. Vor allem da ich das Blech am tankhalter schon gut geschweißt habe mit 1mm Blech.
Weiss nur nicht so wirklich wie ich an der Stelle anfangen soll Bleche rauszutrennen da es ja innen gebogen ist und doppellagig ist
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Blöde Stelle, war zuvor absolut nicht ersichtlich , da waren aber auch berge an Schlamm vor.
Wie sieht's aus bezüglich Tankdeckel ? Was gibt es da für Alternativen?
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Das ist doch alles mürbe. Kauf dir einen Dremel und mache den Rost weg bis aufs Blech. Dann weitersehen, was noch da ist und hoffen, dass die Stelle klein genug ist, um ein Reparaturblech selber anzufertigen und einzuschweißen. Schweißt sich blöd an der Stelle, weil man nicht gut ran kommt. Muss auch nicht 100% schick werden, sieht ja eh niemand, abdichten mit Karosseriedichtmasse. Alles andere ist viel zu aufwendig.
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Hab n kleinen Dremel , damit trenn ich das soweit raus wie es geht, von innen sieht es noch gut aus, da ist noch kein Wasser oder viel gammel , Schweller sind auch 1a von innen, da kam noch kein Dreck oder Wasser rein. Sieht man ja über die Luke innen. Ein Glück noch rechtzeitig entdeckt
Werde es raustrennen und n kleines Blech anfertigen und dieses Mal ausnahmsweise überlappend anschweißen. Von innen kann man es über die Luke ja auch wunderbar vollwachsen , oder soll ich da Seilfett reinjagen?
Nur mit dem Tankdeckelhalter ist blöd, da fehlt mir ja auch eine Blechschicht, da hätte ich gerne diesen Alu Tankdeckel.. wo gibt es den?
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Ordentlich konservieren. Seilfett klingt okay. Ob der Audi Tankdeckel billig zu bekommen ist? Keine Ahnung, was der Kostet und ob du den vielleicht irgendwo auf dem Schrott finden kannst.
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Passt der Audi Tankdeckel den wirklich ? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Ich merke schon, du willst unbedingt diesen Audi Deckel.
Such mal nach japanischen Motorradtankdeckeln:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=tank...m570.l1311
Gibt's um 15 Euro rum und ist im Prinzip das gleiche.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
07.04.2025, 07:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 07:07 von handyfranky.)
Guck mal Ullis Google Suche, da sind all deine Antworten, sogar hier aus'm Forum
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
Da habe ich schon alles durchgeguckt, ich finde trotzdem diesen Deckel nicht? Da ich ja direkt dahinter nicht super viel Platz habe würde der Tankdeckel vom Motorrad nicht passen wegen dem langen Schließzylinder in der Mitte
So ein Deckel wie auf dem Bild hier, den finde ich nicht :/ da könnte ich dann nämlich einfach oben und unten jeweils eine Schraube durchs Blech jagen und hätte kein Problem mehr mit dem Scheiß Blech da
Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
11x gedankt in 4 Beiträgen
So, habe nun in extrem aufwendiger weise das Blech hinter dem Tankdeckel geschweißt und verstärkt, war echt die Hölle da oben in der Ecke zu schweißen. Die Naht ist auch echt nicht schön geworden und auch nicht 100% Wasserdicht, aber funktional und ausreichend, denke das wird gute 10 Jahre nach Versiegelung halten, da nehm ich mir besonders viel Zeit für.
Habe dann von hinten noch ein 3D gedruckten Kunststoffadapter angeklebt und mir Tankdeckelhalter vom Schrott geholt, diese sind nun vorne mit Edelstahlschrauben durchgeschraubt in die Kunststoffhalterung, ist nun super stabil.
War aber echt n Akt , oben in der Ecke echt ne absolute Katastrophe zu schweißen.
Beiträge: 62
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
28x gedankt in 18 Beiträgen
Klasse, hört sich gut an. Stell doch mal ein paar Fotos rein.
Schönen Gruß
|