Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
hello
wie oben beschrieben funktiniert meine automatische klima nicht mehr richtig was heisst, ich stelle ein 18 grad geh auf auto das gebläse fängt an zu arbeiten der klimakompressor startet und dann hört man ein zischen in der leitung es wird zwar ein bisschen kühler aber nie und nimmer auf die eingestellte temp. könnte das eventuell eine unterdruckdose oder so sein?
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Das wird zuwenig Kältemittel sein, Kondensator undicht.
Leicht über die Diagnose auslesbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Klima neu befüllen lassen, wann war die letzte Befüllung? Vor kurzem ? Dann wird wahrscheinlich der kondensator defekt sein.
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
08.09.2014, 20:36
voriges jahr war die letzte füllung.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Die letzte Füllung.
Also ist sie undicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Wenn sie nach einem Jahr wieder leer ist, ist etwas undicht.
zu 99% der Klimakondensator.
Und einfach nur neu füllen ist bissel schwachsinn, wenn sie nach einem Jahr leer ist.
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Werden die leitungen in den kondensator gepresst oder nur mit einem schrauben neben dem leitungseingang ist auch ein gewinde am kondensator geschraubt
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Ich weiß es nicht.
Schau in die Doku.
Beim T1 gab es Überwurfverschraubungen und Flansche.
Falls es gesteckt ist (springlock) hole dir die Lösewerkzeuge.
Zur Not kann man auch improvisieren, ein Blech oder Kunststoffstreifen tut es auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
hab nun erfolgreich den kondensator getauscht, war nicht mal so schlimm die arbeit. nun die frage muss ich noch etwas vor dem wiederauffüllen beachten (durchspülen, oder irgendwas) oder kann ich ihn einfach so füllen lassen?