Beiträge: 278
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 75
34x gedankt in 27 Beiträgen
Nein, ist kein Original-Wischer. Ist Neuware und kommt (lt. Verpackung) aus Frankreich. Habe ich in der Bucht geschossen.
Kann man an der "Federsache" was ändern ? *dummfrag*
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
du kannst auch mal versuchen, auf die Achse des Wischerarmgelenks ein Tröpfchen Öl zu geben .... und mal schauen, ob die Feder oder das Gelenk ne Dreckkruste haben
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 278
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 75
34x gedankt in 27 Beiträgen
Danke für den Tip - werde ich morgen mal ausprobieren und berichten... Momentan schüttets nämlich wie aus Kübeln...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich habe letztlich aus Altteil und Neuteil was gemischt, funktioniert einwandfrei. Bei meinem Nachbauwischer war es nötig, das Innenteil im Gelenk etwas abzufeilen (Feile mit Schleifpapiert), bis alles gut klappte. Es war im Gelenk schwergängig. Die Feder nahm ich glaube ich vom alten Wischer.