Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ein Plastikölpeilstab - irgendwie ein Alptraum.
Welche Twingos haben denn so einen? Ist er baugleich mit der Metallausführung?
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Zumindest ab Phase3 ist der drin.
Baugleich kann der ja nicht sein, austauschbar ist er vielleicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
06.04.2014, 20:23
hallo, hatte genau das gleiche,Plastik an der Biegung abgebrochen. Wollte eh in die Werkstatt, der Mechaniker hat das Teil in 5 Sekunden mit einem flexiblen Greifer rausgeholt. Der Meister meinte der Reststab kann nirgends anders hin da müsste man mit Gewalt nachhelfen. Hab dann für Eu 5 einen aus Metall geholt vom Schrott, sieht stabil aus und hat nicht diese Krümmung oben.
Viel Erfolg, Gruss Günnie
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Seit fünf Tagen besitze ich einen gebrauchten Twingo 2, 1.5 DCI (Diesel), Bj. 2010, Motornr. k9k.
Leider ist bei diesem, wie scheinbar öfters auch, der Ölmessstab abgebrochen. Klar hol ich mir einen neuen, aber bis der bestellt und eingetroffen ist, würde ich gerne den richtigen Ölstand einfüllen, weshalb es sehr nett wäre, wenn mir jemand der den gleichen Motortyp besitzt die Angaben machen könnte, wieviel mm von der Oberkante des Führungsrohr gemessen der richtige Füllstand mindestes und höchstens ist.
Vielen Dank im Voraus.
PS: Bitte um Verzeihung, dass ich für dieses Thema gestern einen eigenen Thread erstellt habe und ihn nun hier nochmal poste.
Aber leider kam bislang keine Antwort und ich bin leider ein ungeduldiger Mensch.
Und die Daten vom d7f (aus einem anderen Thread) treffen für meinen definitiv nicht zu.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Danke dafür.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das ist wohl der vom Clio II, der ist ja schon mal amtlicher als der vom Twingo.
Ich hatte mir damals vom Schrottplatz einen von einem Twingo geholt, hält auch noch.
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
25x gedankt in 10 Beiträgen
Der aus Metall wurde so auch im Twingo C06 verbaut. In unserem anderen Twingo aus dem Baujahr 99 ist der nämlich drin. Daher hatte ich die Teilenummer.