Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo!
Ich habe gestern Öl Wechsel machen lassen, alles super geklappt und alles ist dicht, und das für 30€
Dabei habe ich dem Mechaniker 5€ für die Kaffee Kasse gegeben damit er mir bitte noch alles am Auto überprüft, da ich komisches klappern habe wenn ich über hubbel fahre.
Folgendes hat er feststellen können :
1. Beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
2. DOM Lager etwas Spiel
3. Bremsflüssigkeit muss erneuert werden.
4. Bremsleitungen etwas Rost
Möchte nach Möglichkeit diese Probleme selbst beseitigen.
Was ist zu beachten beim Tausch der Spurstangenköpfe?
Brauche ich dafür spezial Werkzeug? Bekomme ich die Mutter lose ohne das sich das Kugelgelenk mit dreht?
Ist der Einbau möglich ohne das ich danach die Spur neu einstellen muss?
Danke
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ja , es gibt einiges zu beachten.
Ja, du brauchst wahrscheinlich einen Abdrücker
Ja, zumindest normalerweise. Unbedingt die freien Gewindegänge mit der Minitrennscheibe putzen.
Jein. Du musst dazu das Maß ganz genau aufnehmen.
Dazu die Spurstange mit Klebeband markieren und den Abstand zur Mitte des Kugelkopfdeckels messen.
Nicht zum Bolzen hin messen, denn der wackelt ja schon und kippt.
Gewindegänge zählen oder markieren klappt nur wenn es sich um ganz exakt die gleichen Bolzen handelt.
Es kommt dabei auf ca. 0,2 mm an, macht dann ungefähr 0,5mm Spurfehler auf jeder Seite, zusammen dann 1mm, das ist zu verschmerzen.
Schreibt jemand der das schon gemacht hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Hauptproblem ist eigentlich, die meistens recht festgegammelten Kugelköpfe von den Spurstangen runterzubekommen - bedingt durch die geschlitzte Gewindehülse rostet das ziemlich fest.
statt Abrücker kann man ggf. versuchen, nen größeren Maulschlüssel zwischen Spurstangenkopf und der Anlenkung am Achsschenkel zu schieben und da dann zu hebeln ggf. zwei Schlüssel und am andren Ende auseinanderdrücken ... den Spurstangenkopf kann man dabei ja eh nicht noch weiter kaputtmachen.
Es empfiehlt sich die Mutter vom Zapfen nicht ganz abzuschrauben, dann fliegt nix durch die Gegend wenn sich die Verbindung plötzlich löst.
angerostete Bremsleitungen kann man eigentlich nur erneuern, weil selbst wenn du die blank schmirgelst rosten die bald wieder weiter.
dabei ergibt sich dann der Flüssigkeitswechsel sowieso automatisch
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ok supi für eure Tipps, bei den bremsleitungen dachte ich daran das ich die Rost stellen ab schleife und die dann komplett mit Hammerit lackiere!
Andere Sache noch hatte ich vergessen mit zu erwähnen, Klima Anlage springt nicht an, ich will noch Klima Gas auffüllen lassen, müsste die eigentlich nicht trotzdem anspringen? Der vor Besitzer hatte die Klima vor ca. 2 Jahren füllen lassen, angeblich funktionierte sie noch letztes jahr.
Wenn ich mir den Trockner anschaue der sieht echt übel aus total verrostet?
Gruß