Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo
Hab nen 2001er 16v mit ABS und Servo !! Bei mir geht seit ein paar tagen die leuchte für die handbremse nicht mehr aus ! Habe dne flüssigkeitsstand schon überprüft und ist genug drin ! Auch den deckel hab ich kontrolliert ob man die kugel darin beweglich ist und man sie hört! Zusätzlich hab ich auch beide stecker vom handbremshebel & flüssigkeitsbehält abgezogen aber leuchte brennt immeroch ! den hand bremshebel und das masse kabel des steckers hab ich geprüft und bei hatten 0 Ohm ! das grüne kabel zum hebel und zum behälter hab ich gemessen und zeigtn beid 0,86 Volt an! Stimmen diese werte oder weiss jemand woran es noch liegen kann ???
Aso nur noch zur Info die ABS leuchte geht ganz normal bei zündung an und wieder aus ! ABS funktioniert auch, den bremstest hab ich schon gemacht !
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Die bisherige Vorgehensweise war genau richtig.
Da beide Spannungen auf das hundertstel Volt gleich sind wird der Masseschluss nicht im Inneraumkabelbaum (der Bremsflüssigkeitsschalteranschluss gehört dazu) nach der Verzweigung zu suchen sein sondern wahrscheinlich auf dem Instrumententräger, hilfsweise dem ABS.
Die Spannung von knapp einem Volt könnte bedeuten dass die Lampe über eine Entkoppelungs-Diode an Masse gezogen wird.
Bei schweren Fehlern leuchten nämlich sicherheitshalber mehrere Lampen.
Die Handbremse ist ans ABS gekoppelt.
Da der ABS Selbsttest unauffällig ist wird es jetzt schwieriger.
Trenne den Stecker vom ABS zum Innenraum einmal.
Hier die Legende des Steckers
Schaltbild gibt es in den Tipps
PHP-Code:
A2 0.35 4Z - KONTROLLLAMPE ANTIBLOCKIERSYSTEM
B2 0.35 H1 STEUERUNG (-) KONTROLLLAMPE HANDBREMSE/BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
C2 0.5 65A STEUERUNG (+) BREMSLICHT
A3 3.0 BP8 DAUERSTROM ABGESICHERT > HYDRAULIKAGGREGAT ABS
A1 1.0 AP5 GESCHALTETES PLUS ABGESICHERT MIT SICHERUNG ANTIBLOCKIERSYSTEM
B1 2.0 BP14 DAUERSTROM ABGESICHERT > ANTIBLOCKIERSYSTEM
C1 0.5 HK DIAGNOSESIGNAL K
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
verstehe ich das richtig das der fehler wahrscheinlich bei der Anzeigentafel liegt wo alle warnleuchten sind was im amatturenbrett hinterm lenkrad verbau ist oder der verkabelung vom hauptverbindungsstecker dort zu finden sein muss????
Der abs stecker ist der r183 der rechts im motorraum zu finden sein muss?? wenn der stecker getrennt ist müsste die lampe ausgehen und wenn ja dann der fehler da in der masseleitung B2 zufinden sein oder?????
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Zieh dir den Schaltplan.
Dort gibt es auch große Bilder von allen Kabelbäumen.
Der Stecker liegt sehr gut zugänglich auf dem rechten Radhaus vorne.
Wo der Fehler liegt vermute ich jetzt nicht weiter, öffne die Verbindung, miss auch dort mal nach falls der Fehler bleibt (glaub ich nicht) und berichte.
Kommts vom ABS musst du auslesen.
Hast du einen Quickshift?
Denn die haben imho zwei Bremspedalkontakte.
Ist einer im Sack oder dejustiert gibt es auch Stress.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ja hab mir die Schältpläne schon gezogen und nehme mir die schon zur hand ! gut werd ich morgen früh prüfen und direkt berichten!
Nee hab keinen Quickshift!
mhh noch nen rat oder tipp wo ich nen CAN Clip für renault herbekomme ? die neuste version von CLIP hab ich schon aber das funktiert nur mit der CAN Clip Sonde leider nicht mit meinem normalen Dateninterface
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
habe den stecker getrennt und alles nachgemessen,das stimmt alles ausser das das grüne kabel von der Warnleuchte vom Handbremshebelschalter & bremsflüssigkeitsstand 1,25 Volt anliegt und an der handremse& behälter nur 0,78 volt!
trotz aller 3 stecker abgezogen zuhauben leuchte die leuchte immernoch ! die instrumententafel habe ich auch getestet indem ich sie gegn eine andere getauscht habe die ich noch als ersatz hatte aber leuchtet immernoch!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Mysteriös.
Miss mal bei Zündung aus den Widerstand nach Masse, aber ohne angesteckten Lampenträger.
Schließe ebenfalls mal ein 1,2Watt Lampe an den Handbremskontakt oder den Niveaukontakt gegen Plus an.
Was passiert? Mal mit und mal ohne Lampenbrett?
Du wirst den Masseschluss schon finden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
also du meinst der hat irgendwo nen masse-fehler oder blankes kabel das den fehler auslösst ! mhh doofe elektrik bei meinem twingo !!! vor 2 wochen erst das problem mit der tankanzeige die blinkt bis ich nen neues kabel zur pumpe gezogen hatte und jetzt!! das hab momentan das amaturenbrett ausgebaut und werd nochmal den ganzen kabelbaum nachgehen!
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
ich will ja nicht Klugscheißen ,aber der Twingo meines Sohnen hatte das auch....hier war nur metallhebel verbogen der auf den Schalter drückt...etwas den Teppich auf gemacht ( direkt hinter der Handbremse ) und den Übeltäter wieder zurechtgebogen
ich hoffe du kannst das Ausschließen ?
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
ja das kann ich ! hatte mir vorher hier einige beträge im forum durchgelesen und erstmal die tipps und hilfen durchgeprüft bevor ich einen neuen thread aufgemacht weil ich erstmal nich weiter wusste, aber trotzdem danke
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Supi hab jetzt endlich den fehler gefunden !!! bin der ganzen verkabelung innenraum mal stück für stück nachgegangen und der kleine Kabelstrang für benzinpumpe, geber und handbremskabel war zwischen unterboden und dem schanier der rückbanke eingeklemmt und beschädigt aber nur minimal isolation des kabel aber das hat schon vollkommen gereicht gehabt leider ! Trotzallem vielen dank für die hilfe!!!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Warum trotzdem?
Gerade Rowdy war ganz dicht dran.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
An meinem Twingo leuchten auf einmal die Handbremsleuchte sowie die Leuchte mit dem P zudem steigt die Temperatur über 100°. Wer weiss Rat.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Woher weißt du dass die Temperatur so hoch ist? Wasser drin? Lüfter läuft? Entlüftet? Thermostat ok?