01.01.2014, 18:58 
	
	
	
		Liebe Forengemeinde, ich habe schon sehr vieles zu diesem Thema hier gelesen, aber bis jetzt noch keine einfache Lösung gefunden, bei der meine WFS nicht totgelegt wird.  Das kann und möchte ich so nicht akzeptieren und versuche daher nun eine eigene Lösung zu entwickeln.  Vorerst muss ich mich auf den C06 Phase 1 (also wenn ich nicht falsch liege bis 08.98 ) beschränken.  Grund dafür ist, das mir die IR-Fernbedienung irgendwie auf den S... geht und ich auch nur einen Schlüssel habe.  Mein Twingo ist EZ 03.98.  
Ich fange gerade erst an, Daten und Informationen zu sammeln. Bisher habe ich z.B. noch keinen Plan gefunden, aus dem ich Kabelfarben und Signale der Elektrik herauslesen und verwerten kann. Desweiteren habe ich auch noch keine Referenz-Funk-Fernbedienung gefunden. Falls also jemand über entsprechende Unterlagen (auch zur Funk-Fernbedienung) verfügt, wäre ich dankbar für die Bereitstellung.
Der Grundgedanke besteht darin, eine einfache (billige) Funk-Fernbedienung mit Klappschlüsseln (mit Twingo Rohlingen) so einzusetzen, dass sie lediglich dazu benutzt wird, um den originalen IR-Sender in der Innenraumleute (er soll da eingebaut werden) zu steuern. Dadurch würden alle originalen Funktionen beibehalten (inkl. WFS). Falls hierfür zusätzlich Elektronik anfällt (und das ist wohl unumgänglich), werde ich diese ebenfalls entwickeln und meine Ergebnisse hier zur Verfügung stellen. Wenn alles fertig ist, wird es eine detailierte Beschreibung unter "Tipps & Tricks" dazu geben.
Für eure freundliche Unterstützung bedanke ich mich im Voraus und hoffe damit auch einen wertvollen Beitrag zu diesem Forum leisten zu können.
	
	
	
	
Ich fange gerade erst an, Daten und Informationen zu sammeln. Bisher habe ich z.B. noch keinen Plan gefunden, aus dem ich Kabelfarben und Signale der Elektrik herauslesen und verwerten kann. Desweiteren habe ich auch noch keine Referenz-Funk-Fernbedienung gefunden. Falls also jemand über entsprechende Unterlagen (auch zur Funk-Fernbedienung) verfügt, wäre ich dankbar für die Bereitstellung.
Der Grundgedanke besteht darin, eine einfache (billige) Funk-Fernbedienung mit Klappschlüsseln (mit Twingo Rohlingen) so einzusetzen, dass sie lediglich dazu benutzt wird, um den originalen IR-Sender in der Innenraumleute (er soll da eingebaut werden) zu steuern. Dadurch würden alle originalen Funktionen beibehalten (inkl. WFS). Falls hierfür zusätzlich Elektronik anfällt (und das ist wohl unumgänglich), werde ich diese ebenfalls entwickeln und meine Ergebnisse hier zur Verfügung stellen. Wenn alles fertig ist, wird es eine detailierte Beschreibung unter "Tipps & Tricks" dazu geben.
Für eure freundliche Unterstützung bedanke ich mich im Voraus und hoffe damit auch einen wertvollen Beitrag zu diesem Forum leisten zu können.

 
 


 



 .  Zwar habe ich gelesen, dass du zum Thema WFS keine PM's erhalten möchtest, doch ich möchte dir auf diesem wege danken und auch etwas zum Forum beisteuern/zurüchgeben.  Es geht dabei um die Infrarot ZV/WFS.  Ich werde es nur mal kurz anreissen, da ich mir sicher bin, daß du sofort verstehst, worin meine Idee besteht: zur Erhaltung der originalen Funktion der WFS kann deine Schaltung um einen einfachen Zeitgeber für ca. 1 Sekunde (z.B. NE555 oder auch nur ein RC-Glied) erweitert werden.  Damit liesse sich die originale Infrarot Platine aus dem Schlüssel ebenfalls in die Innenleuchte einbauen um den Taster zu überbrücken (MOSFET). Somit kann alles original bleiben und man kann trotzdem auf Funk umbauen.  Was hälst du davon?
.  Zwar habe ich gelesen, dass du zum Thema WFS keine PM's erhalten möchtest, doch ich möchte dir auf diesem wege danken und auch etwas zum Forum beisteuern/zurüchgeben.  Es geht dabei um die Infrarot ZV/WFS.  Ich werde es nur mal kurz anreissen, da ich mir sicher bin, daß du sofort verstehst, worin meine Idee besteht: zur Erhaltung der originalen Funktion der WFS kann deine Schaltung um einen einfachen Zeitgeber für ca. 1 Sekunde (z.B. NE555 oder auch nur ein RC-Glied) erweitert werden.  Damit liesse sich die originale Infrarot Platine aus dem Schlüssel ebenfalls in die Innenleuchte einbauen um den Taster zu überbrücken (MOSFET). Somit kann alles original bleiben und man kann trotzdem auf Funk umbauen.  Was hälst du davon?

 
