Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Liebe Twingo-Gemeinde,
Seit Sonntag hab ich das erste Mal größere Problem mit meinem Twingo Baujahr 2006 (41000 km).
Am Sonntag Nachmittag hab ich das erste mal ein Brummen vernommen, und dachte mir vielleicht ist der Auspuff ja durch gerostet.
Gut so weit. Dann aber heute morgen die große Überraschung. Twingo springt nicht an.
Okay. Dann hab ich erst mal die Motorhaube aufgemacht und da hang dann der Luftfilter überhang lose im Motorraum herum. Das hab ich dann gleich mal wieder behoben und ihn wieder befestigt. Noch mal versucht zu starten. Aber es hat wieder nicht geklappt.
Dann hab ich den Gang raus und es noch ein Mal versucht und dabei Gas gegeben und siehe da er lief. Aber nur so lange wie ich mit dem Fuß auf dem Gaspedal blieb.
Jetzt meine Frage an euch, habt ihr irgend eine Idee was das sein könnte?
Schon ein mal Danke für eure Antwort.
Gruß Bill
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ich würde mal die üblichen verdächtigen prüfen:
-zünkerzen
-zündspule
-droka
-luftfilter
-benzinfilter
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Kann das Drosselklappenpoti sein welches meint dass die Klappe offen ist.
Dann muss man eben Gas geben damit gefühlter und tatsächlicher Zustand übereinstimmen.
Hat Kay ja erwähnt, mit 55€ Motortester überprüfen.
Zündspule und Kerzen glaube ich nicht, denn dann müsste er wenigstens "husten" weil nicht alle 4 Kerzen bzw. alle zwei Zündspulen (haben ein gemeinsames Gehäuse) gleichzeitig kaputt gehen.
Luft und Benzinfilter scheiden fürs Nichtstarten auch aus, die machen wenn sie kaputt/dicht sind "nur" Leistungsverlust oder Ruckeln.
Auch bei neuen Twingos kann es nichts schaden den Stecker des OT Sensors mal ab und wieder anzustecken.
Gleiches gilt für den großen Stecker des Steuergeräts. Wenn er ab ist auch mal drauf schauen.
Bitte das Werkstatthandbuch welches es in den Tipps gibt zur Hand nehmen um zu sehen wie die Stecker abgehen. Die haben nämlich mechanische Verriegelungen um das unbeabsichtigte Lösen zu verhindern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Ihr beiden!
Vielen Dank für eure schnelle antworten!
Luft und Benzinfilter kann ich denke ich ausschließen, weil ich die vor einem halben Jahr erst austauschen habe lassen. So gesehen ärgert es mich ein bischen, das nach 41000 km jetzt so etwas kommt, weil ich ihn eigentlich gut gepflegt habe. Naja. Seis drum.
Und was meinst du mit 55€ Motortester? Hör ich zum ersten mal
Was müsste ich machen, wenn es den die Drosselklappenpoti wäre? Muss ich dann die komplette Drosselklappe austauschen?
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Blöderweise ist das Poti beim 2006er eingepresst.
Diese Bauform habe ich hier im Forum noch nicht als defekt mitbekommen.
Zum Tester MS509 oder ähnliche.
Aus Deutschland. Aus China zum halben Preis.
Ich würde heute die Vollversion kaufen die auch ABS und Airbags ausliest.
Z.B MD703
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Schönen Abend zusammen!
Also die Ursache für das nicht Anspringen war eigentlich recht einfach. Die stellschraube für den Leerlauf war nicht mehr gangbar und dadurch ist er nicht mehr auf Touren geblieben.
Vielen Dank noch ein Mal für eure Hilfe.
Gruß
PS: Beitrag kann geschloßen werden!
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
??? Es gibt überhaupt keine Stellschraube für den Leerlauf.
Oder meinst du den Leerlaufsteller?
Der kann fest gehen, Reinigen hilft hier tatsächlich.
Ganz am Rande, wann war der letzte Ölwechsel?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
ich denke wenn; meint er die kleine unter dem Gaszug
Und das mit dem Reinigen kann ich nur Unterstreichen
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
An der kleinen Schraube für die Grundöffnung darf man nie drehen, und das Spiel für den Gaszug muss immer da sein, also nie versuchen mit der Klammer auf der Kunststoffhülse das Standgas einzustellen.
Das macht der Twingo ganz alleine von selbst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen