Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Das blöde an dem Kram aus England ist unser deutsche TÜV.
K-Tec hat ja auch Erfahrung mit sowas, meine die hatten "früher" auch Turbo-Kits für den Clio A 16v und den Clio B Sport, wahlweise in Larifari (Platte zur Verdichtungsreduzierung) mit wenig Ladedruck für relativ schmales Geld und auch komplett mit anderen Kolben usw.. Wenn ich mich recht erinnere hatte der K-Tec Clio A an die 300 PS.
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
(28.07.2013, 11:42)D4F schrieb: Das blöde an dem Kram aus England ist unser deutsche TÜV.
DAS ist die Frage die mich auch umtreibt...neben der finanziellen natürlich.
Wir sollten einfach mal abwarten wie sich dieses Thema entwickelt.
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
Problematisch wird wohl wieder die Zulassung,die k-tec Sachen haben ja jetzt schon keine Papiere für den deutschen Markt
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Wieso sollte das ein Problem sein es als Leistungsteigerung eintragen zu lassen, solange die Abgasbestimmungen eingehalten werden sehe ich dort kein Problem. Wo die Teile herkommen interessiert niemanden. Ist doch nicht anderes als ein Motorumbau.
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Weiss man ob die als Basis den hochverdichteten (11,0:1) K4M-RS vom Twingo RS mit 133PS genommen haben oder den normalverdichteten (9,8:1) K4M-RS vom ClioIII GT mit 128PS??
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
@Loobby, wenn ich damit hier zum TÜV gehe, lachen die einen wieder aus und sagen "geh zum technischen Dienst"
die machen sowas nur ungern mit
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Oliver ich dachte der K4M in Twingo RS und Clio 3 GT ist identisch?
http://blogs.timeslive.co.za/wheeldeal/f...engine.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries...-60322.JPG
Nur der K4M in früheren Clios ist anders oder?
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
es soll wohl ein neues gesetz geben (hab ich aus nem honda forum) das nur noch eine 30% leistungsteigerung des stärksten als seie verbauten motor zu lässt. der rs ist nun mal der stärkste serien motor im twingo
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Es soll wohl ist keine zuverlässige Aussage, wo sind die fakten? Was machen dann Leute die ihren R32 auf Turbo umbauen o.ä.? Das ganze Leistungssteigerung eintragen ist eh so ne Sache. Kein TÜV bei uns trägt Teile ohne entsprechende Nummern ein :/ Weder Auspuff noch Luftfilter noch Software noch andere Kolben oder gar Nockenwellen, Krümmer o.ä.
Alle schicken sie dich zum TD und der verlangt Unsummen :/
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Teile wie Kolben oder Nockenwellen werden nicht eingetragen, du könntest dir theoretisch selbst eine Nockenwelle drehen und es dann als Leistungssteigerung eintragen/melden lassen. Wie sollte der Prüfer den kontrollieren was für eine Nockenwelle bz. was für Kolben verbaut sind ? Man kann alles eintragen solange man die technischen sowie gesetztlichen Bestimmungen erfüllt sind und du ne Menge Kohle für die anfertigung eines Gutachten hat. So wird es ja auch bei Auspuffeinzelanfertigungen gemacht, kostet dan halt man schnell an die 200 Euro.
Gruß
Patrick
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
ja gut 200Euro wären verträglich! Bei der KTR Anlage oder der Weberschen AGA wären es mir die 200Euro sogar wert! Und da so manch ein Brabus, AMG, MTM, ABT oder einfach nur Ferrari, Porsche und Lambo deutlich lauter brüllt als es mein GT jemals könnte, verstehe ich den Aufstand der ganzen Prüfstellen einfach nicht. Jeder meint es wären Kosten im vierstelligen Bereich für die Anfertigung eines Gutachten. Resultierend aus den Ing. Stundensätzen von 90Euro und ich solle mit ca 8Stunden rechnen. 3 Stunden mit zwei Personen fürs Messen und ca 2Stunden für den Bericht und für den Bericht ansich noch eine Gebühr von ca 150-200Euro wenn alles glatt läuft. Ansonsten die Folgemessungen noch dazu...wo bitteschön steht sowas noch im verhältnis >.<
Und was ist wenn jemand mit anderen Kolben erwischt wird? Verdacht im Versicherungsfall und zerlegen der Kiste?
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ja, an den Motoren ist ja auch alles identisch, bis auf die Kolben (vermute ich jetzt mal, dass es darüber gemacht wurde). Denn der Motor im ClioIII GT hat die normale Verdichtung die auch die 112PS Variante des K4M besitzt, darum auch die 5PS weniger.
Sollte man ja über nen Teilenummernvergleich im Dialogys rausfinden können, wenn es jemand hat.
(29.07.2013, 15:10)Drummermatze schrieb: Oliver ich dachte der K4M in Twingo RS und Clio 3 GT ist identisch?
http://blogs.timeslive.co.za/wheeldeal/f...engine.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries...-60322.JPG
Nur der K4M in früheren Clios ist anders oder?
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
ich glaube kaum das die versicherungen jemanden bezahlen der den motor zerlegt...en kumpel fährt auch nen e30 325i nach papieren
real sinds dann aber dann doch knappe 3,2 liter mit übermaß kolben und anderer kurbelwelle und da fragt kein mensch nach in ner kontrolle oder ähnlichem...
bei einem turbo umbau sieht das denk ich mal anders aus...
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(29.07.2013, 22:34)Battlewurscht schrieb: ich glaube kaum das die versicherungen jemanden bezahlen der den motor zerlegt.......
Keine Angst, das macht der Staatsanwalt....
Ich würde die Diskussion hier nicht in´s nichttechnische abdriften lassen. Wenn jemand ohne BE herumfahren will ist es seine Sache und über die Folgen bzw. Risiken sollte man sich einfach im klaren sein, Punkt.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 236
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
33x gedankt in 28 Beiträgen
Hatte mit K-Tec mal nur wegen deren Krümmer gesprochen (Kat verschieben usw.) und da wurde schon direkt abgewunken, dass die meisten Teile in D nicht verfügbar sein werden und es auch keine Aussichten gibt, diese ohne weiteres einzutragen.
|