26.06.2013, 16:57
Nagut...
dann bin ich mal gespannt was jetzt passiert und was für weitere kosten auf mich zu kommen ...

Zahnriemen gerissen , bitte bitte um Hilfe
|
26.06.2013, 16:57
Nagut...
![]()
26.06.2013, 17:03
wenn Berlin ja nicht so weit weg wäre würde ich die einen Motor (incl neuem Zahnriemen ) verkaufen und auch einbauen
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
26.06.2013, 17:07
Ja das wäre echt ein Traum .....
![]()
26.06.2013, 17:19
Ich bin dennoch der meinung einen Gebrauchten Motor zu kaufen und diesen einbauen zu lassen,das geht auch wesentlich schneller,ich habe das OHNE Hebebühne in einem Nachmittag geschaft
und den Motor zur Abwrackzeit mit 60 tkm auf dem Tacho bekommen
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
26.06.2013, 17:30
Naja ich habe schon 300€ bezahlt und muss mindestens weitere 300€ bezahlen ...
deswegen ist es leider zu spät ....hätte ich es bloß so gemacht ...
26.06.2013, 18:29
immerhin war der schrauber ehrlich, und hat nicht einfach den deckel drauf gemacht.
wie ich bereits schrub, mit den anschleppversuchen war das ding dann vollends platt. eigentlich schade, noch schönes honbild sichtbar. die teile kann er nicht zurückgeben? natürlich abzüglich der üblichen wiedereinlagerungskosten... gruß, stefan
26.06.2013, 18:39
Ich glaube nicht das es an den anschleppversuchen lag.
Da die Nockenwelle nach dem Riemenriss eh steht, knallt der Kolben nur einmal auf das Ventil. Hinterher kann man die KW drehen, so oft man will. Der Kolben hat sich das Ventil dann schon "zurecht" gebogen. -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
26.06.2013, 19:29
Der Typ wird das niemals machen ...ich muss jetzt da durch habe so ein abtörn von der ganzen Sache ....hätte ich den Wagen mal lieber links liegen gelassen und weiter ubahn Gefahren
![]()
26.06.2013, 19:36
Wenn er der Meister ist, der er sein soll, wird er das Problem schon lösen. Wenn er öfter Twingos schrauben sollte, könnte er die Teile für einen späteren "Fall" aufheben. Dann wird er dir schon vorschlagen, einen anderen Motor einzubauen. Das kannst du ja dann machen oder vorher das Forum informieren.
Auf jeden Fall ist es natürlich besser Twingo zu fahren als U-Bahn...... ![]() Ich denke alle Schrauber haben in ihrem Autoleben schon solche Erfahrungen genmacht wie du jetzt. Das ist zwar immer ärgerlich, aber man lernt daran viel. Zum Glück ist Twingo reparieren sehr billig im Vergleich zu fast allen anderen Autos.
26.06.2013, 19:42
naja so günstig ist es auch nicht....in Endeffekt zahle ich für die Reparatur genau so vielmehr er Wert ist...
ich hoffe das wenigstens der Rest vom Auto gut ist ...wenn nach dieser Reparatur irgendwas anderes streikt bekomm ich ein Herzinfarkt ...
26.06.2013, 19:45
Dafür hast du ja das Forum......
Andere Leute zahlen für einen Zahnriemenriss viele 1000 €. Bei Dieselmotoren bricht oft die Nockenwelle in mehrere Teile und der ganze Zylinderkopf ist Schrott. Da gibt es gebrochene Kolben, gestauchte Pleuel und dann bei neueren Autos keine Motoren auf dem Schrottplatz. Da rollt der Rubel! (26.06.2013, 19:42)lizaa26 schrieb: naja so günstig ist es auch nicht....in Endeffekt zahle ich für die Reparatur genau so vielmehr er Wert ist... Das stimmt nur teilweise, der Zahnriemen hätte sowieso gewechselt werden müssen. Bei Renault kostet das Minimum 500€
26.06.2013, 22:02
Dann will ich erst garnicht wissen was ich für den Schaden (zahnriemenriss ) bei renault bezahlen würde....
Noch eine kurze frage : was hat die Wasserpumpe für eine Funktion und was würde passieren wenn sie kaputt geht ?
26.06.2013, 22:15
Der Zahnriemenwechsel kostet bei Renault um die 800€ bei Klima, alleine das Material 300€.
Wohlgemerkt, nur der Riemen und Wasserpumpentausch, nichts mit Kopf runter. Eine kaputte Wasserpumpe tötet den Motor. Entweder killt sie den Zahnriemen oder der Motor überhitzt, z.B wegen Wasserverlust.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
26.06.2013, 22:28
(26.06.2013, 22:02)lizaa26 schrieb: Noch eine kurze frage : was hat die Wasserpumpe für eine Funktion und was würde passieren wenn sie kaputt geht ? Die Wasserpumpe pumpt wie der Name schon sagt das Kühlwasser durch den Motor und durch den Kühler. Sie kann undicht werden, dann läuft (langsam) Kühlwasser aus. Der Motor kann dann (schleichend) überhitzen, das kostet idR die Zylinderkopfdichtung. Das ausgelaufene Kühlwasser schädigt den Zahnriemen, der dann reißen kann. Ein Hauptproblem besteht darin, dass man kleine aber dennoch gefährliche Leckagen nicht gleich bemerkt. Deswegen soll/muss man die Wasserpumpe bei Einbau eines neuen Zahnriemens mit erneuern. Schließlich soll es wieder 5 Jahre/120.000km halten. Alles andere ist sträflicher Leichtsinn. Der zusätzliche Arbeitsaufwand ist bei einem ohnehin durchgeführten Zahnriemenwechsel nicht besonders hoch.
26.06.2013, 23:32
Ok jetzt weiß ich Bescheid und erwähne nochmal das die Wasserpumpe gleich mit getauscht werden soll ...
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Rückwärtsgang Seilzug gerissen | Aley135 | 6 | 5.731 |
17.07.2022, 20:25 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
![]() |
Twingo Zahnriemen gerissen | Opti1711 | 25 | 11.796 |
30.05.2021, 19:40 Letzter Beitrag: Opti1711 |
Lamdasonde nach kat !??? Finde nur vor kat , Verwirt....bitte helft mir | Tubestone | 5 | 4.712 |
21.09.2018, 19:00 Letzter Beitrag: rohoel |
|
Keilriemenwechsel. Bitte um Hilfe!!! | Ghostrider | 4 | 5.351 |
10.08.2018, 18:37 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
![]() |
Plötzlich keine Leistung mehr während der Fahrt. Bitte um Hilfe. | grish | 50 | 39.188 |
11.06.2017, 19:22 Letzter Beitrag: grish |
Kupplungszug gerissen | fatherofexcess | 5 | 6.848 |
31.05.2017, 15:46 Letzter Beitrag: phalapp |
|
![]() |
Zahnriemen gerissen, wie müssen die Markierungen stehen.. | FastPit | 3 | 4.456 |
17.04.2016, 23:47 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
Twio Bj. 02 läuft unrund - bitte dringend um Hilfe | Becci's Twingo | 18 | 16.786 |
10.05.2015, 11:39 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |