Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
darfst du ,und wenn die Sitzbank raus ist kannst du das auch eintragen lassen weil er ja dann ein reiner Zweisitzer ist ( also dann auch hinten die Gurte raus ) und du kannst ihn als LKW zulassen,was dann nochmal billiger wird
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
LKW Zulassung kann beim Twingo schwer werden, nach Definition muss die Ladefläche größer als der Fahrgastraum sein... Ich meine sogar das Verhältnis müsste 1/3 zu 2/3 sein.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Nee, die muss man beantragen, aber ist meines Wissens beim Twingo nicht (mehr) möglich.
Warum willst du den denn komplett zumachen?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Also wenns nur wegen der Optik ist sollte es kein Thema sein, am besten kurzer Anruf vorab beim TÜV und dann kannste loslegen... Wird aber kein günstiger Spaß mit den Schweiß- und Lackierarbeiten, oder kannst du das selber machen?
Am Ende nur noch den Zweisitzer Umbau eintragen lassen und fertig.
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja würden es alles selber machen reichen bleche mit 1,5 mm ?
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 12 Beiträgen
hallo von einer lkw zulassung würde ich abraten ,bzw. erstmal vorher erkundigen.
denke das kostet dann mehr als wenn du ihn so als twingo laufen lässt.
gruß
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
von einer LKW zulassung es dir nicht die Rede hier Es geht es rein um die Optik