Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
12x gedankt in 11 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich wollte zwei Sticker entfernen, da sie einfach nicht ins Konzept meines Autos passen. Habt ihr Erfahrungen wie ich diese Sticker leicht entfernt bekomme? Wie bekomm ich die Klebereste gut weg? Hoffe ihr erschlagt mich jetzt nicht dafür aber vielleicht mit Nagellackentferner? Oder schadet das nur dem Lack?
Zur Info, die Sticker sind seit 1 1/2 Jahren am Auto.
Vielen Dank schon mal!
Beiträge: 4.928
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
20
Bedankte sich: 175
375x gedankt in 271 Beiträgen
Erwärmen (vorsichtig Föhnen oder Auto in die Sonne stellen), dann abknibbeln, die Reste mit Teerentferner ablösen.
Sollte nach 1,5 Jahren noch problemlos gehen.
Beiträge: 3.677
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 366
1502x gedankt in 969 Beiträgen
Den Aufkleber mit dem Fön richtig warm machen. Dann geht er in der
Regel schön ab.
Mit Nagellackentferner wäre ich sehr vorsichtig. Auch hier hilft der Fön
und der Daumen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.606
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 809
1168x gedankt in 880 Beiträgen
meine frau entfernt klebereste von etiketten und anderen dingen mit butter (kein scherz).
mfg rohoel.
Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
12x gedankt in 11 Beiträgen
Vielen Dank Leute! Ich werde das mal die Tage dann versuchen
Das mit der Butter klingt ja geil  haha
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1289x gedankt in 1077 Beiträgen
09.04.2015, 17:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2015, 17:54 von 9eor9.)
Nagellackenferner enthält Aceton, das kann schiefgehen. Ja, anwärmen, dann abziehen. Klebereste zunächst mit starkem Klebeband oder einem Aufkleber abheben, nachdem dieses angerieben wurde. Danach evtl. mit Klebeetikettenentferner nachhelfen.
Etwas Glanzunterschied bleibt meistens zurück, dagegen hilft Polierpaste oder Poliercreme.
Beiträge: 3.606
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 809
1168x gedankt in 880 Beiträgen
findest du auch im netz, google mal. klappt wirklich und ist besser als nagellackentferner.
mfg rohoel.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Oh je, selten sowas kompliziertes gelesen.
In jedem Haushalt sollte eine Flasche Isopropanol stehen,
gibts bei DM oder sonstwo. Damit geht alles gefahrlos ab.
Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
12x gedankt in 11 Beiträgen
Es gibt ja auch Nagellackentferner ohne Aceton... war ja nur eine Frage von mir  hatte sowieso vor das Auto danach komplett zu waschen, polieren etc.
Ich glaube dir rohoel, aber sowas habe ich bloß noch nie gehört
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1289x gedankt in 1077 Beiträgen
Man kann auch mit WD40 drangehen. Alles hängt davon ab, wie hartnäckig der Kleber ist. Es gibt Fälle da hilft fast nur noch neu lackieren.
Beiträge: 3.606
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 809
1168x gedankt in 880 Beiträgen
mit ipa schiebt man oft nur angelösten klebeschleim hin und her, so meine erfahrung.
mfg rohoel.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
tia, die alten hausmittel....was nicht beworben wird weil nichts zu verdienen, ist gerät in vergessenheit.
habe meine tochter gerade erst verblüfft als die die beschriftung des verwerters auf dem blinkerhebel mit allen möglichen stinkmittelchen partout nicht abbekam mit der frage: hast du schon salatöl probiert?
löste sich schneller damit als schnee in der sonne.
schrauberhände weiche ich immer erst mit salatöl ein, bevor ich seife oder sonstige chemkeulen ranlasse.
und wenn schon: nutzt's nix...kost's nix...vor allem: schad's nix... weiss nämlich jetzt nicht ob's bei aufklebern funktioniert.
9eorg9's rat mit klebstreifen gegen kleber hilft aber oft, auch wenn manchmal geduld erforderlich ist.
alkohole bei kleberresten eher nicht wie rohoel wohl erfahren konnte.
eine starke waffe ist auch der vergessene klassiker "petroleum".
butter, margarine, pflanzenöl aber nicht unterschätzen!
alte redensart: "fettfleck regelmässig mit butter bestreichen hält ihn länger frisch"
lg - manfred
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Was soll an Alkohol schlecht sein ? Das kann auch Schnaps oder Spiritus
sein, irgendwas ist immer da. Butter kommt aufs Brot.
Schau mal die extreme Kapilarwirkung und die Dipolkräfte an,
wenn man ein paar Minuten länger wartet, geht das sogar
ohne Kraftanstrengung ab, weil es den Kleber chemisch aufspaltet.
Bei solchen Eigenschaften sieht Butter alt aus, frage mich eh,
wie da die Vorgehensweise sein soll.
Von der Fettfleckentfernung und Zeitaufwand mal ganz zu schweigen.
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
21x gedankt in 13 Beiträgen
Der beste Tip ist IMHO noch der Heisluftföhn. Natürlich zärtlich und ohne das Blech zum glühen zu bringen. Die Wärme macht den Kleber weich und man kann selbst die wirklich hartnäckigen Plastikfolienaufkleber einfach rückstandslos abziehen. Diese wiedersetzen sich nämlich meistens den Butter/Alkohol/Spülmittel/undsonstigenHausmittel-Attacken dadurch, dass die Lösemittel erst garnicht unter das Plastik dringen.
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe
Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
12x gedankt in 11 Beiträgen
Tag zusammen,
habe das Wetter heute genutzt um die Sticker zu entfernen. Die Sticker gingen richtig leicht ab wenn man sie leicht warm gemacht hat, aber der Wagen stand vorher auch schon in der Sonne.
Die Klebereste habe ich auch komplett wegbekommen und das ganze in 30 Sekunden pro Sticker. Wie? Bis auf die Butter hatte ich eigentlich nichts da, was ihr mir geraten habt. Ich habe mir aber kürzlich einen Scheibenreiniger von Nigrin geholt. Das ist so ein Schaum. Einfach die Klebereste drauf, paar mal hin und her wischen und weg war der Kleber
Hätte mir das ganze viel anstrengender vorgestellt. War noch knapp 10min mit allem fertig
|