Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Merci!
Sent viaTapatalk 2
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sieht fast genauso aus wie beim 1er.
Aber interessant wäre noch die gurtrolle
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Gurtrollen in meinem T2 Phase 2 sind komplett anderster als beim T1. 
Meine haben auch die Funktion bei Kurvenfahrt und Bremsen den Gurt zu blockieren. Dies geschieht elektrisch. Und die Gurtrolle ist auch bissrl größer.
Und Verschraubung denke ich ist auch anderster
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oh, okay, wusste nicht, dass sie diese Funktion haben. wir dann warscheinlich über die UCH und die G-Sensoren veranlasst oder?
Naja...dann werd ich mal weiter Ausschau nach schwarzen T1 Gurten halten.^^ Die Vom Clio B müssten aber doch passen oder?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hat vielleicht nur die Phase 2 diese Aufrollfunktion? Hab selber als Renault Mech noch nie was davon gehört o.O
	
	
	
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Blockieren beim Kurvenfahren und Bremsen haben imho alle Automatikgurte, allerdings rein mechanisch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Würde bedeuten, dass es mit Anpassungen (Halter etc) machbar wäre, da diese Funktion im Aufroller mechanisch von statten geht?
Sent viaTapatalk 2
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nochmal nachgeschaut.
Ja, die Befestigung ist komplett anders. Und obwohl in der Zeichnung ein Kabel sehr dicht an der Aufwickelrolle vorbei läuft steht in der Aus und Einbauanleitung nichts von elektrischen Verbindungen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn du alles umbauen wilkst , musst du genau auf die Einbaulage achten. Verdreht klemmt sich der Gurt fest.
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist es denn beim T2 Phase 1 auch so? Ich hatte mir die mal angesehen und hätte - wenn es denn farblich Sinn gemach hätte - bereits umgerüstet. Leider ist das schon sehr lange her wieder, aber die mir vorliegenden Gurte waren nahezu identisch mit den T1 Gurten.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen