Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Hi,
hab Prob mit 2002er 16v meiner Frau. Vor Weihnachten gekauft 80tkm, Zahnriemen war gerade gemacht, Wapu auch (kann man sehen). 
Auto ging an Ampel aus, anlasser dreht kurz normal den Motor, dann geht es in eine Art Summen über. Klingt als ob Anlasser gegen zu großen Widerstand dreht. Auch beim Anschieben im großen gang dreht Motor nicht richtig durch, oder klingt zumindest so. Keilriemenantrieb dreht sich. ein einfaches ODBII hat keinen Code.
Hab etwas Erfahrung, weil ich an meinem britsichen oldie rumschraube. Daher sieht twingo für mich sehr kompliziert aus.
Hat jemand Tipps zur sinnvollen Reihenfolge bei Diagnose, ich fürchte zahnriemen, aber ich sehe nicht, wo ich den ohne Demontage prüfen kann.
Danke für hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
	
	
		Könnte übergesprungen sein. Sollte er gerissen sein, kann man am Motorlager au der Beifahrerseite gucken. dort motorseitig ist ein runder schwarzer Plastigspöpsel. Dahinter kann man den Zahnriemen sehen, oder auch nicht. 
So zumindest beim 8V. Habs grad erst gemerkt beim schreiben^^
Ich weiss grad nicht obs beim 16V auch ist
Sent viaTapatalk 2
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 5
	15x gedankt in 14 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube der hat keine Öffnung wo man den Zahnriemen sehen kann.
Denke da wirst du die obere Abdeckung bzw. Motorhalter wegschrauben mussen.
Grüße Franz
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		die kleine luke mit dem plastik hat er wohl leider nicht...
http://www.google.de/imgres?hl=de&client...=0&ndsp=32
ich weiß jetzt leider nicht, ob man durch den oeleinfüllstutzen etwas erkennen kann oder nicht.
aber das einfachste ist wohl, wenn man den rechten motorhalter und die obere abdeckung abbauen.
oder einen kompressionstest
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Klingt nach viel arbeit. vor allem, weil niemand einen anderen verdacht hatte...
zwei Fragen:
1. bin verwirtt wg der ganzen Motorbezeichnungen. Wo finde ich die für einen 02er 16v
2. Darf ja dann auch den Kopf runtermachen (Ärger!!!!!). Hab für den normalen einigiges gefunden. Gibt es speziele Dinge beim 16v. evtl auch ne anleitung???
danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		kann zwar nix beitragen....
...aber wenn dein nick plausibel ist: schigges auto haste da!
war der das "pig"?
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		yeah, und den namen hat er verdient - beim fahren wie beim Schrauben!!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		war, glaube ich, eine dame, die ihm diesen kosenamen verpasst hat...
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		also so wie die Riemenrückseite aussieht ist da die Wasserpumpe oder die Spannrolle festgegangen ....drum ist der Riemen auch locker und konnte springen.
und damit auf keinen Fall nochmal irgendwas probieren .... weder mit dem Riemen noch mit Spannrolle oder Wasserpumpe .... da paßt einfach nix mehr, die Spannautomatik dürfte den Umfangsverlust durch das abgerubbelte Rückseitenmaterial eh nicht mehr ausgleichen können.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Raus muss er sowieso. Wenn er nur übergesprungen ist, könnnnnnnnten die Ventile noch ok sein. Was dagegen spricht ist, dass er sich angeblich nicht mehr richtig drehen lässt.
Mach einen Kompressionstest indem du die Nockenwelle drehst und Druckluft in die Kerzenöffnungen drückst mit einem Adapter. Miss den Druck mit einem Reifenfüllmesser, während nichts zischt. Wenn die Ventile tot sind, baust du den Kopf ab.
Alternativ könntest du mit einer Kamera auf den Kolben schauen. Die üblichen Billigkameras von ALDI etc sind aber zu dick. Normalerweise sieht man die Macken im Kolben.
.