Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo mein Twingo BJ 97 springt manchmal nicht an (sehr unregelmäßig aller 1-2 Monate) . Es tritt sehr unregelmäßig auf aber in letzter Zeit öfter. Meistens sprang er nach 5-10 min wieder an aber diese Woche wollt er er an einem Abend (1,5h versucht) gar nicht mehr - am nächsten morgen startete er wieder bei 1. Versuch.
Was konnte ich an Auffälligkeiten feststellen:
- Es tritt manchmal auf wenn er kurz steht (Einkauf) / wenn er ganz kurz steht (Tanken) - kein Problem / wenn er lange steht kein Problem
- Ich würde sagen es tritt auf bei eher feuchtem Wetter.
Was Passiert?
- Anlasser läuft
- Lampen gehen alle aus
- Batterie und Tank sind voll
Was wurde schon versucht
- Öl - neu
- Zündkerzen - neu
- Luftfilter - neu
Im Internet fand ich noch OT-Geber überprüfen / Benzinpumpe defekt - aber müsste es dann nicht bei jedem Start Probleme geben - 95%-98% der Starts laufen ohne Probleme ab.
Vielen Dank für jede Hilfe.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
97er laut profil ... müßte ein D7F sein - oder?
eher feuchtes Wetter spricht für Zündanlage .... andrerseits wenn du sagst es tritt auch beim kurz Abstellen auf eher net.
OT-Geber könnte sein, mal den Stecker auf Kontaktprobleme prüfen.
ansonsten mal im Dunkeln unter die Motorhaube schauen ob irgendwo Zündfunken "fremdgehen" ... kannst auch mal die Zündkabel mit nem Wasserzerstäuber einnebeln und schauen ob dann irgendwo Überschläge zu sehen sind.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das manchmal ist missverständlich im meinte: Es tritt nur auf wenn er kurz steht aber nicht immer - also Tanken gestern kein Problem Einkaufen heute und er sprang nicht an
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Hast du zufällig Wegfahrsperre und ZV?
Genau das was du beschreibt hatte unser Megane auch schon mal.
Ich weis nicht mehr genau was getauscht wurde, aber bei uns lag es
an der Wegfahrsperre.
Meistens musste ich 2-3 per Tastendruck auf und zu sperren und dann
sprang er wieder an.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja habe ich - aber die Lampe für die Wegfahrsperre geht aus - ist noch die erste Version - wo man mit dem Schüssel auf einen IR Empfänger zielen muss
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dennoch, immer dran denken abzuschließen und per Fernbedienung wieder aufzumachen, sonst wird die WFS nicht entschärft. Am häufigsten passiert das wenn man nach dem Ausfschließen "noch schnell" was anderes macht, das Auto will dann anschließend nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So die Batterien im Schlüssel sind getauscht und in den letzten Tagen springt er auch immer sehr braf an - nur ein neues Problem ist aufgetreten: Ich kann mit IR nur noch im inneren des Auto entsichern ABER das zusperren funktioniert auch 1m neben dem Auto - woran könnte das jetzt schon wieder liegen? DANKE
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Je Schlüssel 2 Batterien verbaut?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
JA in dem Schlüssel (org Renault Nachbau) waren 2 Batterien und der Originale (runder Kopf) ist "tot" - lässt sich angeblich nicht wechseln
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da deiner ein Phase1 ist würde ich die WFS auf bekannte Weide killen.
Dass das Verhalten bei Auf und Abschließen unterschiedlich ist begreife ich nicht.
Vielleicht weil die Bordbatterie beim Verlassen eine höherer Spannung hat.
Ich habe diese Zielerei aber schon immer gehasst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen