Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LIMA-Kohlen einfeilen?
Verfasser Nachricht
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #1
LIMA-Kohlen einfeilen?
Hallo,

habe mir für meine VALEO A11VI98 75A (Phase II), neue Kohlen gekauft (CARGO mx12, 5€).
Die Kohlen sind vorne gerade. Früher habe ich dann immer eine Rundung reingefeilt, um die Kontaktfläche zum Kollektor anzupassen. Jetzt meinte der Kfz-Meister in dem Geschäft, das sei nicht nötig und die Kohlen würden sich selbst einschleifen. ?
Was meint ihr dazu, was sagt die Erfahrung? Einschleifen oder nicht?

Danke
31.07.2012 10:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Rowdy Abwesend
Créateur du Malheur
*****

Beiträge: 1.769
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung 8
Bedankte sich: 35
188x gedankt in 154 Beiträgen
Beitrag #2
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
ich habe sie mal an einer Bohrmaschiene gewechselt ohne einzuschleifen,hat Funktioniert..
Probieren

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
31.07.2012 10:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #3
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Die schleifen sich zwar selbst ein, seltsam ist das dennoch.
Gerade weil die 75A LIMA Schleifringe mit sehr kleinem Radius hat.
Waren die alten runter? Gerade bei den Ringen mit dem dem kleinen Durchmesser verschleißen die Kohlen so gut wie nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
31.07.2012 11:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Nein tot sind sie noch nicht mit 143.000 km aber wenn ich jetzt alles zerlege, will ich neue einbauen.
31.07.2012 12:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
arthur42 Offline
Astronaut
****

Beiträge: 442
Registriert seit: May 2011
Bewertung 3
Bedankte sich: 26
239x gedankt in 145 Beiträgen
Beitrag #5
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Hallo,

habe dazu eine bescheidene Frage.

Wie werden denn die Kohlen bei der Montage der Welle zurück gedrückt?

Habe hier eine zerlegte Lima und außer langen, dünnen Blechstreifen ist mir noch nichts eingefallen.

Dank für Antwort
28.08.2012 22:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #6
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Den Kohlenhalter erst nach der Montage des Rotors montieren.
Zur Montageerleichterung haben viele Kohlen ein Loch und eine Bohrung im Halter.
Eindrücken, 1mm Bohrer einsetzen und montieren.
Zeig' mal ein Bild.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.08.2012 22:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: arthur42 , 9eor9
arthur42 Offline
Astronaut
****

Beiträge: 442
Registriert seit: May 2011
Bewertung 3
Bedankte sich: 26
239x gedankt in 145 Beiträgen
Beitrag #7
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Vielen Dank für den Trick!

Mußte gleich in die Garage gehen und sehen ob das auch zutrift.
Und, was soll ich sagen ...

Lima:
8200065730, 70A, Renault, Hersteller Mitsubishi

Hier die Foto-Story:

Foto: Maschine geöffnet um zu sehen wie die Kohlen nach 150tkm aussehen
[Bild: twingo-28235100-vVE.jpg]

Foto: Problem, beim Zusammenbau sind die Kohlen jetzt im Weg
[Bild: twingo-28235200-gSq.jpg]

Foto: Lösung, das angesprochene Loch habe ich gefunden und einen 2mm Draht eingesteckt.
Dazu müssen die Kohlen ca. 7mm tief in ihre Führung eingedrückt werden.
[Bild: twingo-28235333-gev.jpg]
29.08.2012 01:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #8
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Danke für die Fotos.
Die Lima die ich von Handyfranky zu Begutachtung bekommen habe hat einen von außen aufgebauten Kohlenhalter.
Es handelt sich dabei um eine andere Version mit außenliegenden Schleifringen.
Die sind nochmal ne Nummer kleiner als die der von dir gezeigten Lima.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.08.2012 12:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #9
RE: LIMA-Kohlen einfeilen?
Wie Ulli schrieb, verschleißen die Kohlen bei der 75A-LIMA von Valeo offensichtlich kaum.
Habe sie jetzt ersetzt bei 143800 km, aber da waren noch ca. 5mm "Vorrat".
Die neu eingebauten CARGO MX12 sind nur ca. 4mm länger als die alten. Im Nachhinein war also die Operation überflüssig. Die Lager sind ebenfalls noch sehr gut und laufen ohne mahlen und rauschen.

Zustand nach Ausbau:

[Bild: twingo-13175352-w3N.jpg]


[Bild: twingo-13175412-7FM.jpg]
13.09.2012 18:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo Lima wahrscheinlich kaputt - Wie wechseln? twingo_racer 10 7.706 19.02.2018 17:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Batterie bekommt nicht genügend Ladespannung trotze neuer LIMA GTE 5 3.217 30.06.2017 09:55
Letzter Beitrag: GTE
  Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen Caramba 3 2.961 29.01.2015 18:48
Letzter Beitrag: 9eor9
  LiMa hinüber ... Harald_K 81 73.500 08.11.2014 23:05
Letzter Beitrag: Harald_K
  Lima ist dauernd defekt Alex P 12 7.626 04.01.2014 11:14
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Batterielampe leuchtet nicht - Lima hinüber? trm- 7 6.132 23.08.2013 13:58
Letzter Beitrag: trm-
  LIMA c06/ DF7 was passt noch?? violator 5 4.722 30.07.2013 21:14
Letzter Beitrag: 9eor9
  Lager der Wasserpumpe oder Lima? Nicky 21 17.135 25.10.2012 21:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation