Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen
Verfasser Nachricht
Caramba Offline
Junior Member
**

Beiträge: 34
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 1
Bedankte sich: 5
11x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen
Hallo beisammen!

Gestern hatte ich etwas Langeweile und wollte endlich die defekte Lichtmaschine überholen, die ich irgendwann mal bei ebay für 1 € ersteigert hatte. Ich habe Verschleißteile gerne als Reserve funktionstüchtig im Regal liegen. Was man doppelt hat, braucht man nach Murphy nämlich nie mehr wieder...

Ich habe schon mehrere Lichtmaschinen überholt. Üblicherweise ist das mit einem vorsichtigen Überschleifen des Kollektors und dem Austausch der Lager und Schleifkohlen (ob mit oder ohne Regler daran hängend) getan. Aber sowas wie bei der Lichtmaschine gestern habe ich noch nie gesehen: einer der Kollektorringe war bis fast auf die Welle durchgeschliffen (s. u.).

Also nicht nur stumpf Regler mit Kohlen auswechseln wenn die Ladekontrollleuchte brennt oder flackert, sondern genau hinschauen ob sich das überhaupt noch rentiert...

Gruß, Udo


Angehängte Datei(en) Bild(er)
   
25.01.2015 22:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , 9eor9
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen
Das scheint mir ein Ausreißer zu sein. Für gewöhnlich halten die kleinen Kollektoren geschätzte 300.000 km, auch die Kohlen. Ich wollte es nicht glauben und habe meine Lima (Valeo) bei 150.000 zerlegt. Da war noch alles frisch, die Arbeit letztlich unnötig. Beschreibung hier im Forun.
29.01.2015 10:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OHC TUNER Offline
Homo ludens
*****

Beiträge: 1.189
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen
Naja , 2 neue Kollektorringe drehen , drauf und fertig , ist zwar schon sehr lange her , aber schon mal erfolgreich umgesetzt .
29.01.2015 18:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Augen auf beim Austausch von Lichtmaschinen-Regler und -Kohlen
Für gewöhnlich gibt es die Ringe als Ersatzteil. Man sollte drüberdrehen, wenn sie montiert sind.
29.01.2015 18:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Austausch Schalter für Rückwärtsfahr-Scheinwerfer - wie? AbsoluteBeginner 3 2.768 26.12.2016 10:34
Letzter Beitrag: cooldriver
  LIMA-Kohlen einfeilen? 9eor9 8 8.859 13.09.2012 18:56
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation