Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ich habe mir heute einen 75 PS Initiale Paris mit Bj. 12/2003 gekauft. Die Lichtmaschine ist defekt. Da ich den Wagen noch nicht abgeholt habe, habe ich noch keine genaue Info, welche Lima dort verbaut ist.
In meiner Ersatzteil-Kiste habe ich gerade eine Lima von einem ehemaligen Twingo gefunden, diese hat die Teilenummer 8200060488.
Ich hoffe ihr könnt mir eine Info dazu geben, ob diese Lima auch passen würde.
Lt. diversen online Teile-Shops, passt sie wohl nicht? Wobei sie optisch genau so ausschaut wie die, die mir als passend, angezeigt werden.
Danke vorab für Eure Hilfe.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Musst du schauen.
Die mit der 3 Rillen Riemenscheibe sollten alle passen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 5 Beiträgen
Auto ist jetzt abgeholt und steht hier.
Die originale Lima hat die Teilenummer 8200064344 und drei Rillen für den Riemen.
Die in meinem Lager hat eine Rolle für 4 Rillen Riemen.
Ich werde versuchen die Rollen zu tauschen, hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht?
Oder läuft der 3er Riemen auch gut in der 4er Rolle?
Ausbau der Lima bei Klima scheint ein wenig aufwändiger zu sein?!
Ich versuche den Klimakompressor zuerst abzubauen ohne die Leitungen öffnen zu müssen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das lässt sich alles ohne Öffnen der Klimaleitungen bewerkstelligen.
Aber bitte auch nicht die geringste Gewalt.
Die Aluminium Leitungen halten nichts aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
(24.06.2024, 12:22)Broadcasttechniker schrieb: Das lässt sich alles ohne Öffnen der Klimaleitungen bewerkstelligen.
Aber bitte auch nicht die geringste Gewalt.
Die Aluminium Leitungen halten nichts aus.
Und sind neu kaum zu beschaffen...
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 5 Beiträgen
So, alles ausgebaut, geht fummelig, aber geht.
Problem ist, dass meine Ersatz Lima offenbar anders aufgebaut ist und auch einen anderen Regler hat. Desweiteren steht die Rolle zu weit raus...
Also nix mit 1:1 einfach so ersetzen. Deshalb habe ich die defekte Lima zerlegt und den Regler ausgebaut.
Die Kohlen sind, erwartungsgemäß, abgenutzt, daher lädt der Twingo nicht mehr...
Mein Problem ist nun, dass dieser Valeo Regler offenbar nicht mehr hergestellt wird. Seine Teilenummer ist die :
2542604
Ich habe mir jetzt 4,5 x 6,5 x 14mm Kohlebürsten bestellt und werde diese ersetzen.
Die bekannten Online Teileportale drehen bei der Zuordnung der Ersazteile zu der o.g. Nummr komplett ab, will sagen, die bieten Teile an, die schon auf den ersten Blick mit dem Valeo Regler keine Ähnlichkeit haben.
Da ich eigentlich schon gerne den kompletten Regler ersetzen will, hier die Frage in die Runde, ob jemand einen definitive Aussage machen kann, welcher Aftermarket Regler genommen werde könnte?
Danke vorab
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Ich kann dir morgen bescheid geben, welchen Regler ich damals bestellt und eingebaut habe.
Ich hatte damals auch länger gesucht und zwei mal einen falschen Regler bestellt, der nicht gepasst hat.
Mit dem dritten hat aber alles funktioniert und der macht seit 3 Jahren keine Probleme.
Leider hatte ich den über den Ebay-Account von meinem Vater bestellt, da habe ich erst morgen wieder Zugriff drauf.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es gibt mindestens 3 Lichtmaschinenhersteller die ich für den Twingo kenne.
Mitsubishi
Valeo
Bosch
Bei keiner der Maschinen kann man etwas vom anderen Hersteller verbauen.
Also kaufe das Richtige und baue es ein.
Das spielt doch bei dem Preis keine Rolle.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
(24.06.2024, 19:23)IMazub schrieb: Ich kann dir morgen bescheid geben, welchen Regler ich damals bestellt und eingebaut habe.
Sorry, ich bin gestern nicht dazu gekommen nachzuschauen. Ich gebe dir aber nachher bescheid.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 5 Beiträgen
Danke, in meinem Fall waren alle Limas von Valeo, trotzdem unterschiedlich aufgebaut und mit unterschiedlichen Reglern.
Aber mein Plan, nur die Kohlebürsten zu tauschen, hat gut funktioniert. Etwas löten, etwas schrauben, nix wildes.
Kontrollleuchte "Batterie" ist nun wieder aus. Mit dem Multimeter kann ich sehen, dass auch die Ladespannung wieder passt.
Baustelle kann als "geschlossen" betrachtet werden.
Danke an alle, die geholfen haben.
|