| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe seit einigen Tagen/Wochen ein Problem mit meinem Twingo.
 Sobald ich ca. 1-2 Stunden mit ihm fahre und dann z.B. an einer
 Ampel stehe, wird er laut bzw. klingt es so, als ob jemand Gas gibt und
 die Drehzahl steigt. Erst dachte ich das er vielleicht zu heiß wird also habe
 ich mal nach dem Kühlwasser geschaut, dass war auch fast leer. Dann
 war auch 4,5 Tage ruhe und er ist ohne Probleme gefahren, doch jetzt
 geht das ganze wieder los aber dieses mal ist genügend Kühlwasser drin.
 
 Wenn er über einen Tag steht bzw. über Nacht, fährt er am nächsten
 Morgen ganz normal, dass geht immer erst los, nachdem ich etwas länger
 mit ihm Unterwegs bin. Dieses „aufdrehen“ im Stand passiert auch ab
 und zu wenn ich während der fahrt den Gang wechsle, also die Kupplung trete.
 Das „aufdrehen“ ist auch nicht durchgehend, im Stand (z.B. an der Ampel) dreht
 er auf, dann geht’s wieder runter, dann dreht er wieder auf. Ich weiß leider
 absolut nicht woran das liegen könnte, da ich auch nur „leihe“ bin und mir bisher
 immer mit Tipps aus dem Foren geholfen habe aber hier hört es jetzt irgendwie auf.
 
 Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bedankte sich: 412x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Das kann viele Ursachen haben, in erster Linie muss ich immer an LMM und Drosselklappe denken.Da ist es auf jedenfall ratsam und am Günstigsten wenn du Ihn mal beim Mechaniker auslesen lässt, bevor du wild irgendwelche Teile auf verdacht einbaust.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		und das ist wirklich der Motor der dann raufdreht?
 ..nicht daß dir nach ner längeren Fahrstrecke einfach der Kühlerlüfter anspringt?
 dabei isses üblich das der Lüfter erst lossaust wenn du stehen bleibst .. dann fehlt der Fahrtwind und die Wassertemperatur geht rauf.
 
 könnte auch sein daß der anlaufende Kühlerlüfter oder die dann ebenfalls ohne Fahrtwind arbeitende Klimaanlage den Motor zum Raufdrehen bringt .... da gibts klimaseitig ne Funktion dafür, ebenfalls wird der Leerlauf angeboben wenn die Bordspannung zu weit absinkt.
 
 achja .. was fürn Motor issen das??
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bedankte sich: 412x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Aber wenn ein Lüfter oder die Klima anspringt, dreht der Motor höchstens 100-150 u/min höher und das ist schon viel, ich hab das jetz6t schon bei vielen kleinwagen gesehen, das es am LMM liegt, zulezt an dem meiner Schwiegermutter. 
@Harald_K
 
Wenn die Drehzahl hoch geht, und der Motor laut wird, wird es der Motor sein    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		Tja ... also im D7F-motorisierten Twingo würde ich mal den LMM als Fehlerursache ausschließen. Warum? ... ganz einfach, weil keiner verbaut ist.
 es gibt lediglich nen Ansauglufttemperaturfühler sowie nen Drucksensor der den Ansaugunterdruck  bzw. die Druckdifferenz über der Drosselklappe mißt.
 
 was aber gerne mal vorkommt: hängender Leerlaufregler (das ist ein elektrisch verstellbarer Anschlag der Drosselklappe) ... der müßte aber eigentlich dann immer hängen, nicht nur bei extrem warmem Motor.
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		genau das ist es ja, ich bin mir nicht sicher ob es der motor ist oder woher das sonst kommt, das ist ja die suche..eine klimaanlage hat meiner nicht..
 wo finde ich denn diesen filter bzw. wo könnte ich da mal schauen?
 ich hab nen c3g motor, twingo baujahr 96 C06 - ohne klima und zentri.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 401x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,  
also, ich hab zwar null Ahnung   , aber das kommt mir irgendwie von meinem ollen Nissan bekannt vor:  
Auf einmal dreht der im Stand hoch, als wenn man ohne Gang voll auf das Gaspedal treten würde, der Motor "jagt richtig hoch". 
Schlussendlich war es dann der "Luftmassenmesser" oder wie das Ding heißt.
 
In solchen Situationen habe ich mir schon oft so ein "Diagnosegerät" herbei gesehnt, wo man in aller Ruhe in der Garage diese Fehler auslesen könnte, an was es liegt, aber die wären ja angeblich so teuer!
 
Kenne Werkstätten, die haben für das Auslesen des Fehlers 15 Euro verlangt, kulantere machen das gratis. 
 
Alles Gute für dein Auto!!
 
Gruß, Shina
	
Frau am Steuer...    (Okay, lassen wir das ...)    
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bedankte sich: 412x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich finds ja voll Geil wenn Frauen sich so für Autos Interessieren (nicht Anzüglich gemeint) 
aber das mit dem Luftmengen oder massenmeser hatten wir schon    hat der Motor nicht -.- 
 
Rock´on 
 
Beni
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 401x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (31.05.2012, 22:24)DerBeni schrieb:   (31.05.2012, 21:38)xsmoox schrieb:  genau das ist es ja, ich bin mir nicht sicher ob es der motor ist oder woher das sonst kommt, das ist ja die suche..eine klimaanlage hat meiner nicht..
 wo finde ich denn diesen filter bzw. wo könnte ich da mal schauen?
 ich hab nen c3g motor, twingo baujahr 96 C06 - ohne klima und zentri.
 Ich finds ja voll Geil wenn Frauen sich so für Autos Interessieren (nicht Anzüglich gemeint)
 aber das mit dem Luftmengen oder massenmeser hatten wir schon
  hat der Motor nicht -.- 
 Rock´on
 
 Beni
 
Oups! Sorry    
Frau am Steuer...    (Okay, lassen wir das ...)    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		C3G ... also der alte mit der zentralen Einspritzdüse im Drosselklappengehäuse.
 also erstmal feststellen obs der Motor ist, der hochdreht, oder eher was andres ...
 
 im Zweifel halt mal bei auftretendem Fehler anhalten, Motor laufenlassen, Aussteigen, Haube öffnen ...
 
 (wobei ... der Lüfter springt dann schon so für ne halbe Minute oder länger an, der läuft nicht nur kurz ... wenn kein Wackelkontakt vorliegt )
 
 also dann bliebe noch ne Störung im Bereich der Drosselklappe (hier speziell Ansauglufttemperaturfühler) oder beim Motortemperaturfühler. Eventuell spinnt auch der Leerlaufregelmotor (glaub ich aber eher nicht, Schrittmotoren sind nahezu unkaputtbar)
 
 Der Ansaugfühler sitzt im Drosselklappengehäuse unterm Luftfilter,
 der Motortemperaturfühler müßte ind der Nähe der Einmündung des oberen Kühlerschlauchs in den Zylinderkopf sitzen ...
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		huijuijui xD.. na gut, ich werd mir mal mit jemanden bei seiten holen und mir das nochmal genau anschauen, was du mir da jetzt beschrieben hast. 
ein kumpel meinte ich sollte mal kurz die batterie abklemmen, ich komm nur leider nicht mehr auf den namen für den grund, "irgendwas" fährt dann mal runter.. verdammt 
wie hieß das.. naja jedenfalls habe ich das gestern abend mal gemacht und heute morgen bis zur arbeit ca. 30 Minuten, läuft er bisher wieder ohne probleme, 
ist nicht laut geworden, aber mal sehen wie er sich heute noch schlägt ansonsten gehe ich mal euren ratschlägen nach    vielen dank bisher
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 254410x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		so können wir da leider nicht viel ausrichten.wie harald bereits meinte könnte es auch der lüfter sein.
 vielleicht schabt er ja an irgendetwas und macht dadurch die geräusche.
 sonst mal den leerlaufsteller prüfen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		also laut renault werkstatt vermuten sie das es an dem leerlaufsteller liegt, jedoch konnten sie mir nicht genau sagen ob es wirklich so istund was mit dem ding sein könnte (evtl. nur verdreckt, klemmt oder kaputt...?!), weil wie so oft der vorführeffekt kam und keine
 probleme mehr da waren als das auto bei ihnen war.
 
 weiß jemand von euch wie ich vielleicht selber an das teil komme? das müßte irgendwo hinten bei dem luftfiltergehäuse sein oder?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		mach mal die Drosselklappe sauber, wechsel den Luftfitler, wenn er schon länger drauf ist und beobachte. Luftmassenmesser  prüfen und alle Kabel, vielleicht löst sich durch Temperaturschwankungen ein Stecker bzw dessen Kontakte?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		Lad dir einfach mal da http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html  die Twingo-Doku runter.
 
Da ist im passenden Kapitel (Datei mr305...irgendeinedernummern..pdf) beschrieben, wie man beim C3G die Drosselklappe zerlegt und was man so beachten muß.
	
tschüss, 
 Harald_K
 
 |