Hallo Zusammen,
Fahrzeug:
Twingo 1 Ph2 - D7F Motor
Sirius 32 Steuergerät
Ich habe das Problem, dass bei mir die MKL aufleuchtet. Ausgelesen habe ich den Wagen mit CanClip. Im "normalen" Feherspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Bei Test der Funktionen waren folgende Punkte mit "Ja" gekennzeichnet:
Stromkreis vordere Lambdasonde OBD
Stromkreis hintere Lambdasonde OBD
Daher leuchtet die MKL. Ich kann mir aber nicht erklären warum. Kabel zum MSG habe ich alle durchgemessen. Diese sind ok.
Es geht aber jeweils ein Kabel Richtung Sicherungskasten Motorraum. Diese konnte ich noch nicht prüfen. Wo führen diese eigentlich genau hin?
Auf der Zuleitung zu der Vor Kat Sonde liegen auf 2 Pins 14V an und auf 2 Pins 0,5V (Motor an). Dies sollte ja eigentlich auch passen!?
Sonden habe ich beide schon getauscht. Keine Veränderung.
Mit CanClip ausgelesene Werte:
Test Sonde vor Kat:
Spannung vord. Lambdasonde: 742mV
Vor Lambdasondenheizung: AKTIV
Widerstand vord. Lambdasondenheizung: 26 Ohm
Test Sonde hinter Kat:
Spannung hint. Lambdasonde: 1669mV
Heizung Sonde O2 hinten: INAKTIV
Widerstand hint. Lambdasondenheizung: 0 Ohm
Auch die Kabel hinter der Tunnelverstärkung sind ok
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo ich noch ansetzen soll. Bin um jeden Rat dankbar!
Fahrzeug:
Twingo 1 Ph2 - D7F Motor
Sirius 32 Steuergerät
Ich habe das Problem, dass bei mir die MKL aufleuchtet. Ausgelesen habe ich den Wagen mit CanClip. Im "normalen" Feherspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Bei Test der Funktionen waren folgende Punkte mit "Ja" gekennzeichnet:
Stromkreis vordere Lambdasonde OBD
Stromkreis hintere Lambdasonde OBD
Daher leuchtet die MKL. Ich kann mir aber nicht erklären warum. Kabel zum MSG habe ich alle durchgemessen. Diese sind ok.
Es geht aber jeweils ein Kabel Richtung Sicherungskasten Motorraum. Diese konnte ich noch nicht prüfen. Wo führen diese eigentlich genau hin?
Auf der Zuleitung zu der Vor Kat Sonde liegen auf 2 Pins 14V an und auf 2 Pins 0,5V (Motor an). Dies sollte ja eigentlich auch passen!?
Sonden habe ich beide schon getauscht. Keine Veränderung.
Mit CanClip ausgelesene Werte:
Test Sonde vor Kat:
Spannung vord. Lambdasonde: 742mV
Vor Lambdasondenheizung: AKTIV
Widerstand vord. Lambdasondenheizung: 26 Ohm
Test Sonde hinter Kat:
Spannung hint. Lambdasonde: 1669mV
Heizung Sonde O2 hinten: INAKTIV
Widerstand hint. Lambdasondenheizung: 0 Ohm
Auch die Kabel hinter der Tunnelverstärkung sind ok
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo ich noch ansetzen soll. Bin um jeden Rat dankbar!