Hallo,
Habe seit heute Morgen das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl meines Twingos höher als normal ist. Schätzungsweise ca. 1500 Upm wenn Motor warm ist.
Im kalten Zustand läuft der Motor im Stand mit gleicher Drehzahl wie auch bisher, je wärmer der jedoch Motor wird, desto höher wird auch die Drehzahl (statt umgekehrt, wie es ja normal sein sollte).
Wenn man die Klima zuschaltet wird die Drehzahl nach oben reguliert, sodass ich dann bei gefühlten 2000 Upm bin. Beim Rollen (mit gedrückter Kupplung) ist die Leerlaufdrehzahl ebenfalls etwas niedriger als im Stand und wird kurz vor Stillstand nach oben korrigiert. Sprich, das Leerlaufmanagement funktioniert.
Sonst läuft der Motor geschmeidig und ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Nur eben so, als ob der Motor zuviel Benzin im Stand bekommen würde.
Ich tippe auf den Leerlaufregler, da ich Gaszug eigentlich ausschließen kann. Habe jedoch keine Ahnung was ich dort alles überprüfen/reinigen etc. soll.
Vorschläge?
Habe seit heute Morgen das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl meines Twingos höher als normal ist. Schätzungsweise ca. 1500 Upm wenn Motor warm ist.
Im kalten Zustand läuft der Motor im Stand mit gleicher Drehzahl wie auch bisher, je wärmer der jedoch Motor wird, desto höher wird auch die Drehzahl (statt umgekehrt, wie es ja normal sein sollte).

Wenn man die Klima zuschaltet wird die Drehzahl nach oben reguliert, sodass ich dann bei gefühlten 2000 Upm bin. Beim Rollen (mit gedrückter Kupplung) ist die Leerlaufdrehzahl ebenfalls etwas niedriger als im Stand und wird kurz vor Stillstand nach oben korrigiert. Sprich, das Leerlaufmanagement funktioniert.
Sonst läuft der Motor geschmeidig und ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Nur eben so, als ob der Motor zuviel Benzin im Stand bekommen würde.
Ich tippe auf den Leerlaufregler, da ich Gaszug eigentlich ausschließen kann. Habe jedoch keine Ahnung was ich dort alles überprüfen/reinigen etc. soll.
Vorschläge?
